Klang des Akkordeons passend zur Stimme

  • Ersteller akkordgaudi
  • Erstellt am
akkordgaudi
akkordgaudi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.06.21
Registriert
02.10.11
Beiträge
46
Kekse
0
Ort
Dippoldiswalde
Hallo Musiker,

mich beschäftigt seit langem eine Frage:

Der Klang des Instrumentes sollte auch annähernd zur Stimme in der Höhe passen.
Da Ich sehr gern Unterhaltungsmusik/ Folk/ russische Lieder und anderes in einer Gruppe und auch Solo spiele ist das mir sehr wichtig.

Da Ich als Mann ja typischerweise eine tiefe Stimme hab passen die Instrumente die mir persönlich gut gefallen und von der Technik und Verarbeitung sehr gut sind oft nicht zu meiner Stimme. (Italiener)
Weltmeisterinstrumente sagen mir technisch und vom Gefühl her nicht so zu.

Ich würde sehr gern mir ein Instrument zulegen was sicher auch einiges kostet aber mit dem Ich über viele Jahre hinweg zufrieden bin.
Meine Vorstellung ist z.Zt. ein Victoria 37/96 mit den besseren Stimmplatten, Musette und drei Kinnregistern vierchörig ohne Cassotto. Mein Händler sitzt hier und das würde super passen. Fürs Cassotto (im Orchester) hab ich ein Instrument.
Leider sind die meisten Italiener so was von hell, will nicht grad sagen schrill im Klang (auch die Victoria!!) das mich das mehr als abschreckt und Ich überhaupt nicht mehr weiss ob ichs nicht sein lassen soll.


Wie geht es Euch da so? Bin total gespannt auf Eure Antworten und Fragen...akkordgaudi
 
Eigenschaft
 
Für mich klingt jedes Akkordeon ohne Cassotto schrill ... :D ... warum willst Du zu Deiner Stimme unbedingt ein Instrument ohne?

Ich habe nicht viel Erfahrung in Liedbegleitung (auch wenn ich mich momentan im Kopf durchaus damit beschäftige), aber ich bin nicht der Ansicht, dass das Instrument von der Tonhöhe unbedingt zur Stimme passen sollte - manchmal ist auch Kontrast schön. Außerdem kannst Du beim Akkordeon ja sehr viel über die Registrierung machen.

Die "hohe Schule" der Liedbegleitung ist für mich so etwas - manchmal in gleicher Lage wie die Stimme, meist aber entweder höher oder tiefer:


Gruß,
INge
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
He nen super Beispiel bei youtube...aber wie so oft Cassotto...lach..

Die traditionelle Musik ist oft mit Instrumenten ohne Cassotto und klingt m. E. sehr schön und passt auch so ungefähr zu mir. Das ist ne Gefühlssache die man ganz schwer beschreiben kann.
Die Instrumente sind oft die Alpenschienen der bekannten Hersteller...Zupan Fismen. Ich hab ein Thomann Alpin (ohne Heli) gespielt das hat mich sehr fasziniert.

Für mich möchte Ich gern Kinnregister zum Variieren haben glaub das gibts bei Fismen Zupan usw. da nicht. Deshalb eben zB Victoria für ein schönes 3punktregister auch für französisches Musette.

Cassotto hab ich ja...such praktisch das Gegenteil..aber ne schönes Musette mit dem Achtfuß im Cassotto klingt ja auch super aber kostet auch wesentlich mehr.
 
sorry, ich hatte überlesen, dass Du in Richtung traditionelle Musik spielst / spielen möchtest. Da für mich persönlich ein Cassotto-Klang Muss ist, stellte sich mir eben die Frage, weshalb Du unbedingt ein Instrument ohne haben möchtest, die entsprechenden Instrumente aber vom Klang her zu schrill findest ... ich fürchte, da kann ich Dir nur den alten Rat geben: suchen, ausprobieren, anspielen, vorspielen lassen, und dann wieder von vorne ...

Gruß,
INge
 
OK.

Das mach Ich ja schon seit Jahren..immer dann wenn Ich eins gefunden hab passt entweder das Gefühl oder der Klang.... so ein Mist aber auch.
Mir ist auch die Händlernähe wichtig weil doch ab u an mal etwas ist..deshalb eben Victoria.

Hab schon überlegt ob man vor der Bestellung mal fragt ob da technisch etwas möglich ist den Klang etwas tiefer zu machen ( bei einigen heisst es erweiterte Mensur etc. hab allerdings davon nich so viel Ahnung).
 
Hallo, Akkordgaudi,

mir scheint, da wirfst Du ein paar Begriffe durcheinander.

OK.
Hab schon überlegt ob man vor der Bestellung mal fragt ob da technisch etwas möglich ist den Klang etwas tiefer zu machen ( bei einigen heisst es erweiterte Mensur etc. hab allerdings davon nich so viel Ahnung).


Wenn Du von erweiterter Mensur schreibst, hast Du anscheinend Blasinstrumente im Kopf. Bei denen ändert sich mit der Mensur, also dem Verhältnis der Rohrlänge zur Rohrweite das Obertonspektrum. Je weiter die Mensur, desto wärmer der Klang. Ist bei Trompete und Flügelhorn sehr schön zu vergleichen.
Eine solche Mensur gibt es bei Akkordeons nicht.
Wenn bei einem Akkordeon der Begriff "Mensur" verwendet wird, ist, soweit mir bekannt, entweder die Breite der Tasten oder die Qualität der Stimmplatten gemeint.
Siehe diese beiden Fäden:
https://www.musiker-board.de/funktion-reparatur-akk/424608-solistenmensur.html
https://www.musiker-board.de/funktion-reparatur-akk/293750-beste-stimmplatten-die-fuer-haben-2.html

Beides hat mit dem Klang eines Akkordeons nichts oder nur wenig zu tun.
Ich verstehe nur nicht, was Du wirklich willst, Du möchtest einen tieferen (ich nehme an Du meinst "wärmeren") Klang, lehnst aber ein Cassotto ab. Cassotto ist aber nun mal die probate Möglichkeit, das Obertonspektrum in Richtung warm zu verschieben.
Oder möchtest Du ein tiefer gestimmtes Akkordeon? Das wirst Du (außer als Basso) kaum finden, da die Stimmplatten für ein normales Akkordeon zu groß werden.
Leider sind die meisten Italiener so was von hell, will nicht grad sagen schrill im Klang (auch die Victoria!!) das mich das mehr als abschreckt und Ich überhaupt nicht mehr weiss ob ichs nicht sein lassen soll.
Ich selbst spiele ein Pigini, und zwar unter anderem genau deshalb, weil es nicht schrill klingt.

Im Moment kann ich Deine Wünsche und Argumente nicht wirklich verstehen.

Gruß
Reini2
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab schon überlegt ob man vor der Bestellung mal fragt ob da technisch etwas möglich ist den Klang etwas tiefer zu machen

Hallo accordgaudi,

wenn ich deinen Post durchlese, hab ich den Eindruck, dass du eingentlich schon einen Weg weißt, den aber per Definition nicht zulassen magst...

Die Akkordeons ohne Cassotto haben dich noch nicht überzeugt, weil dir der Klang zu hell und obertonreich war. Und Cassottoinstrument magst du nicht in Betracht ziehen, weil du für s Orchester schon eins hast...

Nun ist aber das Wesen eines Instruments ohne Cassotto, dass es durch die Bauweise einen sehr obertonreichen und damit hellen Klang hat. Und das ist gerade die Wirkungsweise des Cassottos, dass es als Klangfilter die Obertöne filtert und den Grundton verstärkt - der Klang wird damit "grundtöniger" - klingt also "tiefer" wenn man so salopp sagen darf.

Tja .. als Zwischenlösung kenne ich noch die ganz alten Atlantiks mit Rolljalousie und ohne Cassotto - die hatten zusammen mit der Jalousie auch einen Filtereffekt, der den Ton etwas gedeckter und nicht mehr so obertonreich klingen lies. Ich kenne aber kein neues Instrument, das derzeit so was eingebaut hat. Da bliebe dann nur übrig mal so eine alte Atlantik zu suchen und auszuprobieren... oder eventuell doch ein Cassotto Instrument in die Auswahl zulassen.


Gruß, maxito
 
Hallo INge, hallo reini und maxito,

dank Euch für die Antworten und die technische Info.

Das is so ne Gefühlssache die sich schwer beschreiben lässt..
Ein grasses Beispiel war vor kurzem eine Paolo Soprani. Ein sehr sehr heller Klang der mir persönlich überhaupt nicht gefallen hat. Das Instrument war super verarbeitet.
Letztlich muss ich wahrscheinlich weiter probieren und es doch mal mit nem Cassottoinstrument ausprobieren.
Leider kann man hier in der Nähe von Dresden nicht allzu viele Instrumente in dieser Klasse probieren, ich werd mich mal auf den Probier-Weg machen um mir letztlich das passende so zu bestellen wie ich es mag.

akkordgaudi
 
... es doch mal mit nem Cassottoinstrument ausprobieren.
was stört Dich an Deinem vorhandenen Cassotto-Instrument? Was für eines ist das eigentlich? Vielleicht lässt sich das ja mit wenig Aufwand so modifizieren, dass Du es fürs Orchester und privat nutzen kannst.

Gruß,
INge
 
Hallo akkordgaudi,
in der Tonhöhe kannst Du beim Akkordeon nix verändern, höchsten die Grundstimmung a' 440Hz- 444Hz (oder so)
Kann es sein, daß Du mit der Klangfarbe "hell / dunkel" die Stärke des Tremolo meinst?
Das kann man sich bei vielen Herstellern aussuchen. Auch asymmetrisch ist möglich, daß man verschiedene Möglichkeiten hat.
Ansonsten find ich, daß Folk mit Cassotto sehr gut paßt.
Du kriegst auch Instrumente, gerade mit 3-fach Tremolo, da kannst Du komplett außerhalb dem Cassotto spielen, je nach Registerschaltung, da ja meist nur der 16' und ein 8' im Cassotto sind. 8+ und 8- sind außerhalb.
Gruß,
Jonny
 
Hi INge,

ich hab ein Weltmeister Cantus IV del., das Tremolo ist etwas auseinander gestimmt...also schon wesentlich schöner (finde ich) wie es früher war.
Die neueren Cassottoinstrumente klingen wesentlich anders wie mein WM, das hab ich schon ausprobiert. Das klingt schon angenehm.
Ich mag sehr den typischen Akkordeonklang eben ohne Cassotto. Als Gegensatz zur WM.

Ich werd dieses Jahr nochmal in Ruhe eine Victoria, eine Pigini und wenn machbar eine Beltuna möglichst lange wenn es geht ein paar Tage auch zuhause ausprobieren. Hab mich jetzt erstmal auf diese Instrumente ohne Cassotto festgelegt.
Dann werd ich weitersehen...immer mit der Ruhe das wird schon...lach

Hallo Jonny,

die Schwingung des Tremolos stimmt mir mein Händler und Handzuginstrumentenbauer so wie ich es mag dann ein...das ist kein Problem. Der Klang des Instrumentes muss mir einfach gefallen und zu mir passen...da hilft wirklich nur probieren...das sagen ziemlich alle hier.
Manchmal hilft es auch wenn man dazu mal ein paar andere Meinungen hört.

Danke euch
 
Hast Du schon mal probiert,

- wie Dir der Klang Deiner Weltmeister gefällt, wenn Du ohne Verdeck spielst?
- im Register Tremolo + Piccolo (8', 8', 4') von Hand das 8', das im Cassotto liegt, auszuschalten? Ich kenne mich bei den WM-Instrumenten nicht aus; bei meiner Morino z.B. kann man nach Abnehmen des Verdecks die Registerschaltstäbe sehen und (ausnahmsweise) von Hand betätigen. Auf diese Art erhältst Du ein 8' + 4' komplett außerhalb des Cassotto. Und wenn das ein Klang wäre, der für Dich brauchbar ist, dann kann Dir Dein Instrumentenbauer ohne großen Aufwand das schaltbar machen
... nur so als Gedanken, um Dir den Kauf eines zusätzlichen Instruments möglicherweise zu ersparen. Wenn Du aber unbedingt ein Zweitinstrument willst, nur zu ...

Gruß,
INge
 
Hallo Akkordgaudi,

sei mir nicht böse, aber kann es sein, dass die Musik, die du spielen und singen willst einfach in deinem Notensatz zu hoch für deine Stimmlage notiert ist. Dann hilft es, einfach das Stück in eine andere Tonart zu transponieren, z.B. E-Dur ist mir zu hoch, dann nehme ich Dis-Dur, D-Dur, Cis-Dur,... . (Menschen haben nun mal keinen so großen Tonumfang.)
Das kenne ich von dem Chor, den ich begleite, gut.
Das Transponieren nimmt dir ein Akkordeon nicht ab, wie die meisten Blasinstrumente.

Sei mir erneut nicht böse, aber testest du auch die Register, die du brauchst? Es sollte doch klar sein, dass ein wunderschönes 4-8-8 dir für ein russisches Volkslied überhaupt nichts nützt, wenn dir der 16-Fuß nicht gefällt.
Denn deine Musikangaben benötigen unterschiedliche Register: Unterhaltung/Volksmusik: weites (Doppel-)tremolo (d.h. 8-8 oder 8-8-8), die russischen Sachen geringe Schwebung im Tremolo + 16-Fuß (d.h. 8-16 oder 8-8-16). Ein asymmetrisches Doppeltremolo (d.h. ein Schwebeton hat zum Grundton eine geringe Schwebung, der andere eine große) wäre, denke ich, bei dir ein guter Kompromiss.

Weil du "erweiterte Mensur" angesprochen hast: Das einzige mir Bekannte, was in diese Richtung geht, ist das Double Bassoon (d.h. 16-16). Das heißt, die tiefe Oktave wird verdoppelt. Der Gesamteindruck wird tiefer. Hör dir doch mal bei Youtube oder in natura z.B. die Hohner Fun Flash an. Ich kann mir sowas gut im Jazz aber überhaupt nicht in der Volksmusik vorstellen, kenne aber die Kombination 2*16-Fuß + große Schwebung im 8-Fuß nicht und glaube auch nicht, dass es davon viele Akkordeons gibt.

Viele Grüße,

Arrigo.
 
moin moin...

na da werd ich wohl mal probieren wie es so ohne cassotto klingt wenn ich das 8fuss rausbekomme...mal sehn

ich spiele viel mit registrierungen und transponieren geht auch schon immer besser...es geht mir auch um den allgemeinen klang des instruments der mir gefallen zu mir passen soll. So was is immer nen gefühlssache.
Passend zum gesang muss man eh seine tonlage finden und entsprechend transponieren können.

tolles beispiel mit ner victoria...

akkordgaudi
 
Hallo Akkordgaudi,

fürs Begleiten mit einem Fundamentalklang hat sich für mich die Cantora bewährt. Der Klang ist tief, gedeckt und warm, gerade im Baß. Ein anderes Instrument, das Dir gefallen könnte, ist die Supra 37/96 Musette, die ähnlich ist. Komm doch mal zum Akkordeonspielertreffen Anfang August in Klingenthal vorbei. Dann kannst Du verschiedene Instrumente ausprobieren. Zudem habe ich hier auch noch eine Horch Musette mit Jalousie. Vielleicht hilft Dir das auf dem Weg, Dein Instrument zu finden.

Viele Grüße

Ippenstein
 
Moin Ippenstein,

habe mir jetzt eine gut erhaltene Horch mit Jalousie überholen lassen. Es ist entsprechend dem Alter ein sehr wohlklingendes Instrument und kommt meinen Vorstellungen sehr nah.
Natürlich ist sie technisch gesehen betagt und wird bei regelmässiger Bespielung nicht das ewige Leben haben und ist dafür auch zu schade. Die Supra mit Cassotto probier ich gerne mal aus. Habe mich für Sonnabend Abend schon angemeldet.

Wir sehen uns..Akkordgaudi
 
...betagt und wird bei regelmässiger Bespielung nicht das ewige Leben haben...

Ach sag das nicht! Bei ordentlicher Pflege halten die sehr zum Ärger der Akkordeonindustrie deutlich länger, als gedacht und entpuppen sich als nahezu nicht tot zu kriegen.
Aber ganz klar, in der Zwischenzeit hat es auch Fortschritte im Instrumentenbau gegeben, weshalb ich dir dein Vorhaben, auch mal ein paar neue Weltmeisterinstrumente zu testen nur wärmstens empfehlen kann.

Gruß, maxito
 
Ach sag das nicht! Bei ordentlicher Pflege halten die sehr zum Ärger der Akkordeonindustrie deutlich länger, als gedacht und entpuppen sich als nahezu nicht tot zu kriegen.
Gruß, maxito

Die guten halten auch bei nicht ordentlicher Pflege, solange man sie nicht im See versenkt oder im schimmligen Keller lässt.
Ich kenne eine Morino IV M, die durchweg von der Produktion bis zum heutigen Tag viel gespielt wurde und mit der absolut unsanft umgegangen wurde. Eine Taste wurde mal von einem Schreiner durch eine selbstgeschnitzte Holztaste ersetzt, nachdem dieser im Suff das Instrument ramponiert hatte. Dellen, Füße ab, ein optischer Totalschaden, aber technisch immer noch so, wie sie vor fast 60 Jahren gebaut wurde und immer nur das nötigste dran gemacht.
Diese Instrumente überstehn die Zeiten.

Welches Instrument denn nun das richtige in diesem Faden ist, ist so nicht zu beantworten.
Ich sehe z.B. bei meinen 7 Morinos eine so gewaltige Streuung, dass ich nicht sagen könnte, dass eine 'Morino' für dies oder jenes besonders gut geeignet wäre. Genauso verhält es sich bei anderen Herstellern, bei denen auch ein Instrument nicht wie das andere 'gelingt'

Natürlich ist die Grundtendenz einer Bauform z.B. mit/ohne Cassotto klangentscheidend. Aber nach dieser Entscheidung geht es munter durcheinander, und ist sehr von dem speziellen Instrument abhängig.

Hier geht es dann um Nuancen, die nur noch für Spezialisten von Bedeutung sind.

Da die Musik aber für Zuhörer gemacht wird, die i.d.R nur erkennen "aha: da spielt ein Akkordeon" ist es IMHO ziemlich egal, welche Kiste denn nun klingt.

Für die hier gestellte Frage geht es wohl nur durch Testen, Aufnehmen der Darbietung und nachfolgender Entscheidung :great: :bad:. Eine prinzipielle Aussage ist da IMHO nicht möglich, eher stellt sich mir da die Frage, welche Register als Gesangsbegleitung besser geignet sind als andere.

Grüße
MoriGol
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben