Ah, jetzt wird einiges klarer. Du bist also noch in der Findungsphase

Und Deinen Posts entnehme ich, dass Du einen "leichteren" Anschlag und einen "weicheren" Klang favorisierst und vorzugsweise gebrauchte Instrumente angetestet hast.
Ich würde aber gerne noch mal einen Schritt zurückgehen. Wichtig für die Wahl des Instrumentes ist auch der zukünftige Standort zuhause. Wie groß ist der Raum, Parkett oder Teppich, Vorhänge etc. Das sind alles Dinge, die den Klang eines Instrumentes zusätzlich beeinflussen können. So kann z.B. ein hell klingendes Piano in einem Raum mit Teppich und Vorhängen "genau richtig" klingen und ein "weich klingendes" Klavier nur noch dumpf. Je größer ein Klavier ist, desto länger sind die Saiten und die damit verbundene Schwingungsfähigkeit und Lautstärke. Ich schreibe das deswegen, weil die meisten von Dir genannten Instrumente um die 120cm hoch sind.
Zu den schon angesprochenen Konditionen bei den Händlern. Mieten kann man auch gebrauchte Instrumente. Meist 6 oder 9 Monate, wo der schon gezahlte Mietpreis komplett auf den Kaufpreis angerechnet wird. Transport und Garantiestimmung bei Nichtrückgabe sind im Preis enthalten. Einige Händler bieten auch an den Mietvertrag in einen Leasing- oder Ratenvertrag umzuändern. Falls das eine Option wäre, sollte man den Händler ruhig vorher darauf ansprechen.
Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich Dir raten noch mal eine Runde durch die Läden zu drehen, vielleicht nimmst Du den Klavierlehrer gleich mit. Es gibt übrigens noch ein Geschäft sowohl in Bochum als auch Essen, welches für Dich noch interessant sein könnte (schicke ich Dir wieder per PN).
Lass Dir Zeit mit der Suche, hab Geduld. Wenn Du irgendwann in einem Geschäft vor
Deinem Klavier sitzt, weißt Du es ganz sicher
