
iefes
Registrierter Benutzer
Hi Leute,
meine Freundin, die bisher eig nur akustik gespielt hat, will sich demnächst auch mit ner E-Gitarre ( Archtop/Semiakustik ) und ner kleinen Combo eindecken =)
Wir waren gestern im Musik-Schmidt und haben Gitarren getestet, dabei ist rausgekommen, dass es wohl entweder die Redwood Black Birmingham ( klick mich ) oder die Höfner Verythin Contemporary ( klick mich nochmal )
Und an Amps haben wir uns bis jetzt diese hier ausgeguckt:
Laney LC15R ( klick )
Peavey Classic 30 - gebraucht ( klick )
Epiphone FireFly 30DSP ( klick )
Wir überlegen jetzt ob sich das Geld für den Peavey Classic 30 lohnen würde. Sie will sehr gern viel Clean spielen, ab un zu solls aber halt auch mal gut verzerrt sein.
Außerdem sollte der Amp vielleicht auch mal gegen ein Schlagzeug ankommen ( deswegen hab ich den Peavey vorgeschlagen ).
Jetzt meine Fragen:
Sind die Amps auch bei relativ lauten Lautstärken clean genug um den schön akustischen sound einer archtop schön wiederzugeben ? =)
Ist der Laney laut genug für Proberaum ? ( und der Epiphone ? )
Was haltet ihr so insgesamt vom Epiphone ?
Ich tendiere halt eher zu einer kleinen Röhre, sollte aber halt auch bezahlbar sein das ganze ^^
An Budget ist wohl allerhöchstens ~400 Euro drin.
Wenn ihr noch ganz andere Vorschläge habt, sind wir natürlich auch dafür offen
danke, liebe grüße, iefes
meine Freundin, die bisher eig nur akustik gespielt hat, will sich demnächst auch mit ner E-Gitarre ( Archtop/Semiakustik ) und ner kleinen Combo eindecken =)
Wir waren gestern im Musik-Schmidt und haben Gitarren getestet, dabei ist rausgekommen, dass es wohl entweder die Redwood Black Birmingham ( klick mich ) oder die Höfner Verythin Contemporary ( klick mich nochmal )
Und an Amps haben wir uns bis jetzt diese hier ausgeguckt:
Laney LC15R ( klick )
Peavey Classic 30 - gebraucht ( klick )
Epiphone FireFly 30DSP ( klick )
Wir überlegen jetzt ob sich das Geld für den Peavey Classic 30 lohnen würde. Sie will sehr gern viel Clean spielen, ab un zu solls aber halt auch mal gut verzerrt sein.
Jetzt meine Fragen:
Sind die Amps auch bei relativ lauten Lautstärken clean genug um den schön akustischen sound einer archtop schön wiederzugeben ? =)
Ist der Laney laut genug für Proberaum ? ( und der Epiphone ? )
Was haltet ihr so insgesamt vom Epiphone ?
Ich tendiere halt eher zu einer kleinen Röhre, sollte aber halt auch bezahlbar sein das ganze ^^
An Budget ist wohl allerhöchstens ~400 Euro drin.
Wenn ihr noch ganz andere Vorschläge habt, sind wir natürlich auch dafür offen
danke, liebe grüße, iefes
- Eigenschaft