Kleinmischpult mit Kopfhörerregelung

H
hwk
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.04.25
Registriert
29.09.08
Beiträge
119
Kekse
0
Ort
Hamburg
Als Technik-unknown-Mensch habe ich ein Problem:
Ich möchte zuhause aufnehmen mit dem pc und möchte dabei zwischen meinen Monitorboxen und den Kopfhörern umschalten.
Ich habe ein Billig-Behringer Xenyx 1002.
Ausgangslage also:
Behringer Xenyx 1002
Steinberg UR 22
Kopfhörer
Monitorboxen
Keyboard und Mikro
Beim Aufnehmen möchte ich unkompliziert zwischen Abhöre und Kopfhörer umschalten, das geht aber nicht, ich kann zwar alles runterregeln, aber nicht die Monitore und den Kopfhörer separat ohne umzustöpseln.
Liegt es an mir oder am Pult??? Oder gibt es eine bessere Lösung? z.B. ein anderes Pult?

Dankbar für jeden Tipp und beste Grüße an alle!
HW
 
Eigenschaft
 
Hi:hat:
Den Mixer würde ich vergessen. Fürs Homerecording brauchst du sowas nicht.
Am UR22 kannst aber leider nicht hardwaremässig zwischen Kopfhörer und Monitoren umschalten. Da würde aber die Möglichkeit bestehen das rechnerintern umzuschalten was aber mMn ziemlich mühsam ist.
Ich glaub was du brauchst, ist ein Monitorcontroller.
zB sowas hier:
https://www.musik-produktiv.ch/mack...MI8uWfvbOM1gIVg2cbCh3wAg_lEAQYAyABEgIrFPD_BwE
(gibt auch kleinere/günstigere Modelle.. einfach mal nach "Monitorcontroller" googeln) ;)
 
Am UR22 kannst aber leider nicht hardwaremässig zwischen Kopfhörer und Monitoren umschalten.
Warum nicht? Der UR22 MK2 hat doch ein Volume für den vorderen Kopfhörerausgang und ein Output-Regler für den hinteren Line Out (der zu den Monitorboxen geht), oder???
 
Der UR22 MK2 hat doch ein Volume für den vorderen Kopfhörerausgang und ein Output-Regler für den hinteren Line Out (der zu den Monitorboxen geht), oder???
Ja, aber er will nix regeln, er will umschalten. Lies den Eröffnungstext genau.


ich glaub auch mit dem Behringer Teil könnte man das irgendwie routen, dass du zwischen Kopfhörer und Monitoren umschalten kannst, aber um ehrlich zu sein, ich finde es schade, ein sauberes Signal, was vom UR22, Keyboard und Mikro kommt, nochmal unnötig durch nen Billigmixer mit eingebautem Rauschgenerator zu schicken.:D
 
Das sehe ich inzwischen auch so. Aber was würdest Du empfehlen?
 
singst du denn gleichzeitig und spielst Keyboard? oder gehts nur darum nicht umstecken zu müssen, wenn du von Gesangsaufnahme auf Keyboardaufnahme wechselst?

wenns nur ums umstecken geht, würde ich das in Kauf nehmen. (ich stöpsle auch immer um^^) oder zu einem grösseren Audiointerface raten. zB dem UR 44. Oder wenn du was ausbaufähiges willst, dann achte drauf dass es ein ADAT Anschluss hat. Damit kannst du später das Interface um 8 weitere Eingänge ausbauen.
das bequeme umschalten zwischen Kopfhörer und Monitore, hmmm also ich glaub das ist von Interface zu interface unterschiedlich. Es gibt auch welche, da ist das Interface auch gleichzeitig ein Monitorcontroller. zB das audient id22 oder id44
 
Hallo,
Dein Vorhaben wird ohne weiteres Equipment leider nicht umzusetzen sein. Problem: das Steinberg hat halt keinen Muteschalter hardwareseitig.
Die einfachste Lösung wäre mMn ein einfacher Monitorcontroller zwischen Interface und Monitoren. ZB so einer

Laguna hatte dazu ein Review geschrieben: https://www.musiker-board.de/threads/review-palmer-monicon.641459/#post-7929324

Oder auch so einer:
Review: https://www.musiker-board.de/threads/review-mackie-bigknob-passive.661067/#post-8271141

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
hmm damit hast aber noch nicht alles gelöst. Das Palmer hat nur 1 Ausgang. Und das Mackie hat wohl zwei Ausgänge aber kein Kopfhörerverstärker. Der müsste zusätzlich noch angeschlossen werden.
Von da her würde ich eher zu einem Monitorcontroller tendieren, der auch ein Kopfhörer Output hat, auch wenn der halt etwas teurer sein wird;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
:gruebel: Hhhm ... stimmt. Er will ja KH und Monitore schalten.
Ich hätte den KH einfach am Steinberg gelassen.
 
Vielleicht bin ich ja zu blöd und habe das Problem nicht richtig geschildert:
Ich will eigentlich nur mit dem Keyboard zur Musik aus dem PC spielen und das abwechselnd mit Kopfhörern und Monitor-Lautsprechern. Also noch mal die Ausgangslage:
Equipment:
- PC
- Steinberg UR22
- Keyboard
- Xenyx 1002 Behringer Kleinmixer

Ich schließe also den PC über USB ans UR22 an und gehe von da über Line Output in den Mixer auf den Stereoeingang 5/6
Das Keyboard schieße ich am Mixer über Stereoeingang 9/10 an (alles per Klinke).
Kopfhörer in den Kopfhörerausgang des Mixers.
Die Monitore schließe ich an den MainOut vom Mixer an (Controlroom out habe ich auch schon probiert, aber das ändert nix am Ergebnis)

Wenn ich jetzt spiele, höre ich die Musik aus dem PC und meinen Keyboardsound über meine Monitore und den Kopfhörer.
Ich finde aber keine Einstellung, mit der ich nur über Kopfhörer höre, es sei denn ich stöpsele die Monitore aus.
Und da suche ich die Lösung! Bin ich zu doof oder brauche ich einen anderen Kleinmixer wie oben gepostet (Mackie oder Alesis)?

Bin etwas ratlos.... Es kann ja nicht sein, dass ich mir noch ein Gerät kaufe oder immer rumstöpsele....
 
....hmmm.... vielleicht bin ich zu blöd... aber warum nicht so:

- PC via USB mit Interface verbunden
- Monitore am Out vom Interface
- Keyboard am Line in vom Interface
- Kopfhörer am KH-Ausgang vom Interface

OK ich sehe, der UR22 hat ja nur 2 Eingängen, d.h. nutzt du sie für Keyboard Stereo fehlt dir das Mikro. Also doch den UR44 und dann eben alles dort anstöpseln.
 
Also soweit ich das jetzt verfolgt habe, sollte das mit dem "Palmer Monicon L" funktionieren.
Und klanglich mit Sicherheit besser als mit diesem Kleinmixer.


Kurzer Auszug aus dem Handbuch.....

upload_2017-9-5_22-52-32.png



11 Mute: schaltet alle Ausgänge stumm, mit Ausnahme des Kopfhörerausgangs.

12 PFL: Mit diesem Schalter bestimmen Sie die Quelle für den Kopfhörerausgang. Sie können somit die Stereo- und AUX-Quellen unabhängig von der Stellung der Stereo- und AUX-Regler abhören.

13 Headphones: Dieser Knopf regelt die Lautstärke des Kopfhörerausgangs. Die 6,35 mm Stereo-Klinkenbuchse zum Kopfhöreranschluss liegt auf der Gerätefront unterhalb des Lautstärkereglers.


Kostet allerdings auch stolze 159.- €.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eben, da ich bereits das Ur22 habe, möchte ich das über das Mischpulu lösen...
ich versteh nicht, warum du dich an einem Mixer so festkrallst, und den zahlreichen ernst gemeinten Ratschlägen zum Monitorcontroller kaum Beachtung schenkst. Ein Mixer ist für sowas nicht vorgesehen. Ein Monitorcontroller allerdings schon.
Wie es die Namen verraten:
Mischpult ist zum Mischen da. (fürs Mischen ist aber bereits die DAW vorgesehen)
Monitorcontroller ist zur Kontrolle über meist mehrere verschiedene Monitore bzw Abhören da.

Ich hätte noch ne Idee für ne einfache, kostengünstige Lösung, besser geeignet als ein Kleinmixer::D
c_31131.jpg

Ein solcher Schalter einfach an beide Lautsprecherkabel löten, und ein/ausschalten;) Aber Achtung vor Knacksern^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, ich will ja gleichzeitig ein Keyboard, ein Mikro und nochwas anschließen, da brauche ich schon einen kleinen Mixer... Und ich will nicht noch ein Gerät...


Also 2x Keyboard 1x Gesang macht mind. 3 Kanäle. Die vor der DAW auf 2 Kanäle zusammen zufassen macht irgend wann keinen Spaß mehr, da die Stimme ggf. separat vom Keyboard bearbeitet werden soll. mit UR22 und Mixer geht das aber nicht. :bad:

Ergo

Alle Geräte verkaufen und ein vernünpftiges Interface mit 3 oder 4 Eingangskanälen kaufen. Beim Kauf des neuen Interface kann dann darauf geachtet werden das zwischen Ausgabe-Monitore und Kopfhörer mind. die Lautstärke separat geregelt werden kann. Es gibt auch interfaces, da kann ich die Monitore mute. z:B Focusrite 18i8 (sind aber 350,- Euronen und deutlich mehr Kanälen)

Das Festhalten am UR22 (nur 2 Input) wird kurz überlang nur Frust erzeugen, da es keine wirkliche Lösung ist, sondern nur ein Rumfrikeln um eine zu kleine Lösung.:bad: Das wäre echte Geldverbrennung!!!

Daher will ich mal das Steinberg UR242 in den Ring werfen.


upload_2017-9-6_0-24-4.jpeg


2 x Kombi-Eingänge (Mic/Line) >> Mikrofon
2 x Line-Eingänge >> Keyboard
1 x Kopfhöhrerausgang (Stereo), einzeln Lautstärke geregelt
1 x Monitorausgang (Stereo), einzeln Lautstärke geregelt

Kosten 174,- zz. bei Thomann.

Das bisherige Equipment würde ich verkaufen:

Behringer Xenyx 1002 (Wiederverkaufspreis ca. 30 Euro)
Steinberg UR 22 (Wiederverkaufspreis ca. 70 Euro)

So bekomme ich mit etwas Aufwand und ca 70 Euro zusätzlichen Invest eine brauchbare Lösung.
 
Danke für die intensive Beschäftigung mit dem Thema!
Jetzt muss ich erstmal überlegen, langsam durchdringe ich es...

Nochmals vielen Dank!
 
Und jetzt habe ich drüber nachgedacht und nochmal vielen Dank!
Ich habe kapiert, dass mir das UR22 eigentlich absolut riecht. Der Mixer
kommt eigentlich nur aus der Analogzeit...
Man wird älter, aber kann ja trotzdem noch lernen...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben