Jeder Jeck ist anders. Ich überlege gerade, ob ich heute überhaupt noch in das Vollformat oder auch nur APS-C einsteigen würde. Wobei natürlich die Weiterverwendung von Objektiven ein gutes Argument ist.
Bei mir hat sich folgende Überlegung durchgesetzt:
In den 80ern und frühen 90ern war ich komplett fotobekloppt. Schon als Schüler hatte ich mir das Geld für Objektive zusammengejobbt und bin dann auf die 10 höchsten Berge Österreichs mit einer Rolleiflex 2000F (später einer 3003) und jeweils 8 Festbrennweiten (!), einem Zoom + Konverter gestiegen. Dazu Ministativ, Fernauslöser und viele Filmmagazine.
Je älter ich wurde, desto praktischer dachte ich. Meine letzte Kamera mit Wechselobjektiven war die Leica CL (APS-C) mit noch 3 Festbrennweiten und 2 Zooms, mehr als 3 Objektive nahm ich aber nicht mehr mit auf Touren, meist nur das Standardzoom. Vermutlich werde ich mich demnächst von ihr trennen.
Dann wurde mir das mit dem Mountainbikehobby zu riskant (das wären teure Stürze geworden) und ich ging auf die kleinen 1"-Kompakten (Leica C-Lux mit umgerechnet 24-360mm und Sony RX 100 M3).
Die erledigen nun 90% der Fotos.
Einfach aus technischer Faszination kam noch die Rekordkamera Nikon P1000 (1") mit dem irren 24 bis 3.000mm Objektiv hinzu, die für manche Dinge zu unhandlich ist, für Tieraufnahmen aber unschlagbar (ein 300m entferntes Tier kann formatfüllend aufgenommen werden).
Heute würde ich mir den Kauf einer Vollformatkamera gut überlegen. Gründe:
- Wenn man nicht kiloweise Gepäck mit sich herumschleppen will, bleiben die meisten Objektive eh zuhause. Natürlich sind es dann genau die, die einem auf der Tour dann doch fehlen.
- Der Abstand zu den hochwertigen kleinen 1"-Kameras mit 20 MPix, etwa den Sony RX100, ist nicht mehr so groß. Schon die liefern ja das 3-4fache dessen, was ein guter Computermonitor auflösen kann. Werbeplakate oder Poster mache ich eh nicht. Da die Kleinen nichts wiegen und keinen Platz wegnehmen hat man sie immer dabei. Und sie können (wichtig!) im RAW-Format aufnehmen.
- Größerer Zoombereich.
- Die Situationen, in denen eine Vollformat wirklich sichtbar bessere Bilder als eine 1" machen kann oder man die zusätzlichen Optionen der Vollformatkamera wirklich mal braucht, sind sehr selten.
- Ein Fotoprofi werde ich in diesem Leben nicht mehr, d.h. ich kann die Vorteile einer FF vermutlich nicht annähernd vollständig ausschöpfen.
Ich vermisse daher keine Vollformat-SLR mehr, ich würde sie einfach zu selten einsetzen. Mindestens 20 MPix, ein guter Brennweitenbereich, 1" Sensor reichen für 95% meiner Bilder locker aus.