
marei-records
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.08.16
- Registriert
- 26.04.07
- Beiträge
- 261
- Kekse
- 0
Hallo,
ich hätte mal ein paar Verständnisfragen.
Ich habe für ein paar Aufnahmen gebrauchte Interface gekauft (Motu 896HD und 828mkII). Ich wollte die
beiden verbinden. Im Manual steht das das per Firewire
funktioniert, allerdings stürzt da jedesmal der Rechner ab, sobald am 896HD der 828mkII hängt. Ist nur der 896HD dran,
klappt alles wunderbar. Kommt der 828 dazu geht der "Spaß" los - blauer Bildshirm - alles eingefrohren - Reset.
(Meine Konfig: Win7, 64Bit, Samplitude 11pro, Lenovo T61 core2duo 2,4Ghz, 8GB Ram - FW896HD -> FW 828mkII)
Also habe ich überlegt, dass man das evtl. extern verkabelt. beide verfügen ja über Adat, also sollte das kein Problem darstellen.
Ich habe allerdings nie damit gearbeitet - daher die Frage: Muss ich beides hin und rückverkabeln - oder reicht eine Lightpipe vom 896HD (Master) zum 828mkII (Slave)?
Macht es Sinn die Clock (BNC) Verbindungen ebenfalls zu verbinden? Wenn ja - auch hin und rück?
Bin gerade am Kabel kaufen und würde daher gerne wissen ob ich von jedem 2 brauche oder nur 1.
Bzw. ist es sinnvoller beide Interface direkt per FW an den Rechner zu hängen (also nicht koppeln)? Es sind ja 2 FW-Ports vorhanden.
Ist nur ein bisschen umständlich - aber machbar.
Die zweite Frage bezieht sich auf meine Interfacewahl. Ich habe den 896HD ausgesucht wegen seiner sehr guten Preamps, sowie der Anzahl derer.
Beim 828 sind ja leider nur 2 vorhanden. Da ich aber min. 16 XLR mgl. Kombis brauche müsste ich vor den 828mkII einen 8fach Preamp hängen.
Das ist ja zumindest analog per Klinke-Klinke möglich.
Beim stöbern habe ich jetzt allerdings solche Preamps wie den Focusrite Octopre gesehen. Diese verfügen über eine Adatverbindung.
Daher meine Frage: Ist es möglich, dass ich den Preamp per Adat an den 896HD hänge und somit nochmal 8 Eingänge habe - ohne ein 2. Interface
zu nutzen zu müssen? Wie wird sowas dann geroutet?
Weil dann wäre es auch eine Option den 828 wieder abzustoßen - bzw. man hätte zumindest nicht das Kabelwirrwarr.
Ich weiß es sind viele Fragen, aber vielleicht könnt ihr mir helfen das Wirrwar etwas zu systematisieren!
Danke im Vorraus!
ich hätte mal ein paar Verständnisfragen.
Ich habe für ein paar Aufnahmen gebrauchte Interface gekauft (Motu 896HD und 828mkII). Ich wollte die
beiden verbinden. Im Manual steht das das per Firewire
funktioniert, allerdings stürzt da jedesmal der Rechner ab, sobald am 896HD der 828mkII hängt. Ist nur der 896HD dran,
klappt alles wunderbar. Kommt der 828 dazu geht der "Spaß" los - blauer Bildshirm - alles eingefrohren - Reset.
(Meine Konfig: Win7, 64Bit, Samplitude 11pro, Lenovo T61 core2duo 2,4Ghz, 8GB Ram - FW896HD -> FW 828mkII)
Also habe ich überlegt, dass man das evtl. extern verkabelt. beide verfügen ja über Adat, also sollte das kein Problem darstellen.
Ich habe allerdings nie damit gearbeitet - daher die Frage: Muss ich beides hin und rückverkabeln - oder reicht eine Lightpipe vom 896HD (Master) zum 828mkII (Slave)?
Macht es Sinn die Clock (BNC) Verbindungen ebenfalls zu verbinden? Wenn ja - auch hin und rück?
Bin gerade am Kabel kaufen und würde daher gerne wissen ob ich von jedem 2 brauche oder nur 1.
Bzw. ist es sinnvoller beide Interface direkt per FW an den Rechner zu hängen (also nicht koppeln)? Es sind ja 2 FW-Ports vorhanden.
Ist nur ein bisschen umständlich - aber machbar.
Die zweite Frage bezieht sich auf meine Interfacewahl. Ich habe den 896HD ausgesucht wegen seiner sehr guten Preamps, sowie der Anzahl derer.
Beim 828 sind ja leider nur 2 vorhanden. Da ich aber min. 16 XLR mgl. Kombis brauche müsste ich vor den 828mkII einen 8fach Preamp hängen.
Das ist ja zumindest analog per Klinke-Klinke möglich.
Beim stöbern habe ich jetzt allerdings solche Preamps wie den Focusrite Octopre gesehen. Diese verfügen über eine Adatverbindung.
Daher meine Frage: Ist es möglich, dass ich den Preamp per Adat an den 896HD hänge und somit nochmal 8 Eingänge habe - ohne ein 2. Interface
zu nutzen zu müssen? Wie wird sowas dann geroutet?
Weil dann wäre es auch eine Option den 828 wieder abzustoßen - bzw. man hätte zumindest nicht das Kabelwirrwarr.
Ich weiß es sind viele Fragen, aber vielleicht könnt ihr mir helfen das Wirrwar etwas zu systematisieren!
Danke im Vorraus!

- Eigenschaft