Also - wenn ich meine
Korg 1500 im Loop einschleife (ist so ne
Marshall-Röhre 50 W), habe ich das auch - aber nicht so extrem.
Allerdings lasse ich da auch die ganze amp- und boxen-simulation raus, da ich die Zerre von den Röhren meines amps haben will. Also: Individual-Modus und nur die drei rechten Sektionen nutzen. Versuch das mal. Er reduziert leicht die Lautstärke - aber für die Band und den Proberaum reicht es allemal dicke.
Bei Einschleifen gibt es vielleicht ein paar tricky Sachen:
a) bei etlichen amps hast Du die Möglichkeit, die Beimischung von original und verändertem Klang einzustellen
b) bei etlichen amps kannst Du generell die Stärke des Signals im Loopweg regeln.
Diese Regelschalter befinden sich meist hinten am amp, wo auch die Kabeleingänge für den Loopweg sind. Schau da mal nach. Das könnte eine Ursache sein.
Wie ist denn Deine Kette?
git > preamp in / preamp out > Korg in / korg out > amp in (wie wenn Du mit der Gitarre oder vom preamp direkt reingehen würdest?) oder Loop/Effekt in ?
Vielleicht liegt´s auch daran?
Grundsätzlich entscheidest Du Dich ja, ob Du die Zerre vom preamp haben willst oder die vom Korg. Was sind denn da so Deine Präferenzen?
Wenn Du preamp nutzen willst, versuch mal das Setting im Individual-Modus und schau mal, ob die Lautstärke da auch mächtig reduziert wird. Wenn Du nämlich die amp-Sektion einfach nur abschaltest (quasi im normalen Modus des Korg) - dann kommt da tatsächlich kaum Saft raus.
Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein.
x-Riff