
Andi33
Registrierter Benutzer
Hallo allerseits!
erstmal vorweg: Ja ich lese andere Topics und das Thema gabs schon, aber ich frag lieber nochmal extra für meine Bedürfnisse.
Zum Thema: Ich suche ein neues Keyboard. Bisher habe ich ein billiges Einsteiger-Keyboard (ohne Anschlagsdynamik mit kleinen Tasten und mit StandardMidi-Sound) und ein Clavinova. Das erste genügt mir für den Bandeinsatz nicht und das zweite ist nicht zum Stageeinsatz da.
Was ich gerne hätte, sind gute Klänge die man gut live einsetzen kann. Am liebsten eine Rockorgel (Hammond) a la Jon Lord, ein Flügel, E-Piano-Sounds (Rhodes etc) und nen 80er Synthie a la Jump/Final Countdown.
Da fiel mir sofort das Clavia Nord Stage ins Visier. Hat ja genau das was ich suche. Aber abgesehen davon dass der Preis riesig ist, haben mir die Sounds bei mehrmaligem Testen (in verschiednen Läden) gar nicht gefallen. Vielleicht viel Tüftelei aber wenn nicht mal die Presets stimmen... (von wegen "Jon Lord Purple"... so heißt dort ein Sound)
Alternative: Roland VK-8. Das soll richtig geil sein für den rotzigen Orgelsound. Kostet halt auch nen Haufen Geld, aber man könnte ja auch nur das Modul kaufen und nen Masterkeyboard dazu.
Dann sind mir die sogenannten Workstations ins Auge gefallen. Habe heute ein paar im Laden getestet und keines hat mir so gut gefallen wie KORG M50! Die Piano Sounds spitze, die Orgelsounds endgeil (gleich mehrere RockSounds zur Auswahl die alle sehr gefallen), den 80s Synth einfach vom GeneralMidi nehmen (knallt) und die Klavier-Tastatur lässt sich sehr schön spielen. Bei anderen Workstations haben mich die schlechten Orgelsounds oder die kleine leichte Tastatur(Roland) gestört.
Scheint also das Ideale Tasteninstrument für mich zu sein.
Es hängt eigentlich nur noch am Geld^^
Da ich meins in lauter Gitarrenzeugs gesteckt habe, ist jetzt leider kaum was übrig für meine mindestens genauso große Leidenschaft Tasteninstrument.. da hilft nur lange sparen.
Günstigere Alternativen die ich noch kenne sind: KORG M50 mit 61 Tasten, KORG X50.
In beiden Fällen halt nur leichte Tasten, und beim X50 weiß ich nicht ob der Sound auch so gefällt (noch nicht getestet).
Ich wollt einfach mal in die Runde fragen, ob ihr noch andere Alternativen oder Empfehlungen habt?
Nochmal kurz meine Bedürfnisse zusammengefasst:
Portables Keyboard, Rockorgel/Flügel/E-Piano-Sounds, Gute Presets aber auch veränderbar, Hammermechanik.
Schonmal Danke im voraus!
-----
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 1000
[x] Gebrauchtkauf möglich
werde noch eine Weile am sparen sein, aber es sollte nicht viel mehr als 1000 Euro kosten
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: __________________________________________________
[x] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[ ] Zuhause
[x] auf der Bühne
[x] im Proberaum
[ ] im Studio
hauptsächliche on Stage, aber sonst auch überall
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
__________________________________________________
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu ___ kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Live-Band
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
__________________________________________________
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[x] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[x] ja: Rockorgel, Flügel, E-Piano-Sounds
[ ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[x] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[x] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: Zerre für die Rockorgel)
[ ] sonstiges: __________________________________________________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
__________________________________________________
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
__________________________________________________
erstmal vorweg: Ja ich lese andere Topics und das Thema gabs schon, aber ich frag lieber nochmal extra für meine Bedürfnisse.
Zum Thema: Ich suche ein neues Keyboard. Bisher habe ich ein billiges Einsteiger-Keyboard (ohne Anschlagsdynamik mit kleinen Tasten und mit StandardMidi-Sound) und ein Clavinova. Das erste genügt mir für den Bandeinsatz nicht und das zweite ist nicht zum Stageeinsatz da.
Was ich gerne hätte, sind gute Klänge die man gut live einsetzen kann. Am liebsten eine Rockorgel (Hammond) a la Jon Lord, ein Flügel, E-Piano-Sounds (Rhodes etc) und nen 80er Synthie a la Jump/Final Countdown.
Da fiel mir sofort das Clavia Nord Stage ins Visier. Hat ja genau das was ich suche. Aber abgesehen davon dass der Preis riesig ist, haben mir die Sounds bei mehrmaligem Testen (in verschiednen Läden) gar nicht gefallen. Vielleicht viel Tüftelei aber wenn nicht mal die Presets stimmen... (von wegen "Jon Lord Purple"... so heißt dort ein Sound)
Alternative: Roland VK-8. Das soll richtig geil sein für den rotzigen Orgelsound. Kostet halt auch nen Haufen Geld, aber man könnte ja auch nur das Modul kaufen und nen Masterkeyboard dazu.
Dann sind mir die sogenannten Workstations ins Auge gefallen. Habe heute ein paar im Laden getestet und keines hat mir so gut gefallen wie KORG M50! Die Piano Sounds spitze, die Orgelsounds endgeil (gleich mehrere RockSounds zur Auswahl die alle sehr gefallen), den 80s Synth einfach vom GeneralMidi nehmen (knallt) und die Klavier-Tastatur lässt sich sehr schön spielen. Bei anderen Workstations haben mich die schlechten Orgelsounds oder die kleine leichte Tastatur(Roland) gestört.
Scheint also das Ideale Tasteninstrument für mich zu sein.
Es hängt eigentlich nur noch am Geld^^
Da ich meins in lauter Gitarrenzeugs gesteckt habe, ist jetzt leider kaum was übrig für meine mindestens genauso große Leidenschaft Tasteninstrument.. da hilft nur lange sparen.
Günstigere Alternativen die ich noch kenne sind: KORG M50 mit 61 Tasten, KORG X50.
In beiden Fällen halt nur leichte Tasten, und beim X50 weiß ich nicht ob der Sound auch so gefällt (noch nicht getestet).
Ich wollt einfach mal in die Runde fragen, ob ihr noch andere Alternativen oder Empfehlungen habt?
Nochmal kurz meine Bedürfnisse zusammengefasst:
Portables Keyboard, Rockorgel/Flügel/E-Piano-Sounds, Gute Presets aber auch veränderbar, Hammermechanik.
Schonmal Danke im voraus!
-----
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 1000
[x] Gebrauchtkauf möglich
werde noch eine Weile am sparen sein, aber es sollte nicht viel mehr als 1000 Euro kosten
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: __________________________________________________
[x] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[ ] Zuhause
[x] auf der Bühne
[x] im Proberaum
[ ] im Studio
hauptsächliche on Stage, aber sonst auch überall
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
__________________________________________________
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu ___ kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Live-Band
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
__________________________________________________
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[x] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[x] ja: Rockorgel, Flügel, E-Piano-Sounds
[ ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[x] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[x] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: Zerre für die Rockorgel)
[ ] sonstiges: __________________________________________________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
__________________________________________________
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
__________________________________________________
- Eigenschaft