Death Jester schrieb:
Die PU's beeinflussen doch aber auch nicht so sehr oder?
Naja. Ein Fender Standard Single Coil klingt am Hals einer paula schon anders als ein Paf classic neck.
Deshalb wird aus der Paula keine Strat. Ich spiel meine Paula ja oft im SC-Modus, klingt gut, aber es ist immer noch ein viel vollerer, weicherer Sound. Und sowas wie Strat-Steg-Mitte-funky-Quack kommt da net raus.
Trotzdem kannste mit den PUs ne Menge verändern. Der Ton wird dadurch nicht BESSER. Die Grundqualität hängt von der Gitarre selber ab. Aber BEEINFLUSSEN bzw. VERÄNDERN kann man mit nem PU genauso wie mit der Zerre am Amp oder einem Effektgerät.
Je mehr Glieder in dieser Kette in eine radikale Richtung gehen (starke Zerre, Modulationseffekte, Downtunings, PUs, die bestimmte Frequenzen ganz bewusst extrem dämpfen oder hervorheben etc.), desto mehr tritt die Individualität der Grundgitarre in den Hintergrund.
Dagegen bei einem cleanen Jazzchorus, nur ne Spur Hall vielleicht, und identischen, ausgewogenen PUs....da hörst du im direkten Vergleich schon deutlich nen Unterschied von Mahagoni und Erle. Oder eben auch von anderen Hälsen. Das hab ich ja selber schon ausprobiert mit verschiedenen Hälsen an ein und demselben Body mit denselben PUs und demdelben Amp.
Die ganzen Vergleiche machen nur Sinn, wenn man da differenziert.
Sogar das Pick macht viel aus. ein dickes Pick aus weichem Material, das an der Spitze auch dick ist, klingt anders als ein zugefeiltes extrem spitzes Pick.
Meine Paula klingt mit 1mm Tortex verdammt muffelig am Hals. Mit 0,1mm zugefeiltem Stahl oder auch 0,3mm dünnem Nylon spritzts sie dagegen richtig ordentlich mit Höhen herum.
Naja, und die Saiten...pure nickel, nickel plated, stainless steel, dazu roundwound, halfround oder gar flatwound etc... macht auch extrem viel aus.
Fazit: unterscheiden zwischen dem Endsound deines gesamten Setup deines Equipments und der Untersuchung, wie sich, ganz nackt, die Soundverteilung von Hals und Body aufteilt.
Extremfall wäre dann z.B. ne Synthesizergitarre oder auch die Line 6 Teile. da tritt die Grundgitarre ganz enorm in den Hintergrund.
