K
krixprix
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.10.13
- Registriert
- 03.12.10
- Beiträge
- 78
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich habe mir eine Setlist mit Programs und Combis für einen Song zusammengestellt. Nun möchte ich in einem Slot einen Softwaresynthesizer in Form eines VSTi in Cubase ansteuern.
Mein Plan war wie folgt:
Die Sache ist nur die, dass Kronos auch in allen anderen Slots meiner Setlist, Mididaten sendet und mein VST dann immer mitspielt. Also dachte ich mir, leg ich den Kanal auf Channel 16 weil der ja von den anderen Programs und Combis quasi nie benötigt wird.
Nun muss ich aber feststellen, dass Cubase immernoch auf allen Kanälen empfängt. egal ob ich beim Kronos nur auf Ch. 16 ausgebe. Eine Internetrecherche brachte mich darauf in Cubase einen MidiInsert auf die Midispur zu legen: Den Transformer. Mit dem hat das aber nicht so geklappt wie ich wollte, was vermutlich an mir liegt
Mit dem Teil hab ich einfach keine Erfahrung. Ich wollte die Signale die auf den Kanälen 1-15 reinkommen irgendwie rausfiltern. Aber wie gesagt, es wollte nicht wie ich will.
Ein weiteres Problem: Wenn ich dann mal eine Combi hab, die auch den 16. Kanal nutzt, würde das VST dann ja wieder angesprochen werden. Und was ist wenn ich mal mehr als ein VST anspielen möchte? Dann würden ja dauernd in Combis meine VSTi ungewollt mitklingen.
Die Hauptfrage die sich mir also stellt ist folgende:
Ist es auch möglich bei allen anderen Programs und Combis, mit denen ich kein VSTi steuern möchte, den Midi Output des Kronos (bei mir über USB) abzukappen sodass Mididaten garnicht erst zu Cubase gesendet werden?
Darauf folgt dann wiederrum eine andere Frage, die aber erstmal zurückgestellt werden kann: Wenn ich den Song dann mal als ganzes aufnehme in Cubase, über die Lineausgänge meine Kronos, dann würde ich auch ganz gerne MIDI mit aufnehmen. Dann wiederrum würde Kronos ja keine Daten senden, bzw. nur wenn die entsprechenden Combis gespielt werden. Wie kann man das umgehen?
Vielleicht brauche ich aber auch einen ganz anderen Lösungsansatz.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Das würde mich sehr freuen
Vielen Dank!
ich habe mir eine Setlist mit Programs und Combis für einen Song zusammengestellt. Nun möchte ich in einem Slot einen Softwaresynthesizer in Form eines VSTi in Cubase ansteuern.
Mein Plan war wie folgt:
- Leere Combi anlegen
- Status eines Timbres auf Ext. stellen, die anderen alle deaktivieren
- Ext Taster aktivieren (Im Controll-Assign bereich)
Die Sache ist nur die, dass Kronos auch in allen anderen Slots meiner Setlist, Mididaten sendet und mein VST dann immer mitspielt. Also dachte ich mir, leg ich den Kanal auf Channel 16 weil der ja von den anderen Programs und Combis quasi nie benötigt wird.
Nun muss ich aber feststellen, dass Cubase immernoch auf allen Kanälen empfängt. egal ob ich beim Kronos nur auf Ch. 16 ausgebe. Eine Internetrecherche brachte mich darauf in Cubase einen MidiInsert auf die Midispur zu legen: Den Transformer. Mit dem hat das aber nicht so geklappt wie ich wollte, was vermutlich an mir liegt
Ein weiteres Problem: Wenn ich dann mal eine Combi hab, die auch den 16. Kanal nutzt, würde das VST dann ja wieder angesprochen werden. Und was ist wenn ich mal mehr als ein VST anspielen möchte? Dann würden ja dauernd in Combis meine VSTi ungewollt mitklingen.
Die Hauptfrage die sich mir also stellt ist folgende:
Ist es auch möglich bei allen anderen Programs und Combis, mit denen ich kein VSTi steuern möchte, den Midi Output des Kronos (bei mir über USB) abzukappen sodass Mididaten garnicht erst zu Cubase gesendet werden?
Darauf folgt dann wiederrum eine andere Frage, die aber erstmal zurückgestellt werden kann: Wenn ich den Song dann mal als ganzes aufnehme in Cubase, über die Lineausgänge meine Kronos, dann würde ich auch ganz gerne MIDI mit aufnehmen. Dann wiederrum würde Kronos ja keine Daten senden, bzw. nur wenn die entsprechenden Combis gespielt werden. Wie kann man das umgehen?
Vielleicht brauche ich aber auch einen ganz anderen Lösungsansatz.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Das würde mich sehr freuen

Vielen Dank!
- Eigenschaft