Bleibt vllt noch anzumerken:
Wenn ich jemanden hätte, der das Ding für mich schleppt, hätte ich mit eher ein 8HE gekauft als zwei 4HE. Einfach weil nichts aufeinander gestapelt werden muß und der Verkabelungsaufwand vor Ort geringer ist. Die Kunstststoff-Racks sind SO leicht, daß sie bei einseitiger Bestückung (also meist frontseitig) plus eventueller frontseitiger Verkabelung eine gewisse Kipptendenz entwickeln. Wie schon erwähnt, habe ich dazu eine kleine Monitor-Endstufe rückseitig montiert (Tiefe ist bei moderneren Rackgeräten ja fast immer ausreichend vorhanden).
Andererseits, wenn ich's mir recht überlege, wenn ich jemanden hätte, der für mich schleppt, wär mir eh egal, was die Dinger wiegen

.
Das Material ist ein bißchen mt dem von Hartschalen-Koffern vergleichbar. Wer seinen teuren Samsonite nach der ersten Reise am Baggage-Claim abgeholt hat und sich angesichts des völlig verkratzten Ex-Schmuckstücks gefragt hat, ob die Anschaffung die richtige Entscheidung war, hat eine vage Vorstellung davon, wie die Racks nach einem halben Jahr wahrscheinlich aussehen. Sie haben aber auch eine andere Eigenschaft mit den Koffern gemeinsam: sie sind mit christlichen Mitteln nahezu unzerstörbar.
Vielleicht abschließend noch ein Hinweis: Bedauerlicherweise haben nicht alle Hersteller die gleichen Stapelrasten. Wenn die Dinger also aufeinander gestellt werden sollen, wäre es sinnvoll, alle vom gleichen Hersteller zu nehmen (sofern nicht Baugleichheiten bestehen).