Laney – Wie Zufrieden seid ihr damit?

Wenn ich so an dein gestriges Dauergrinsen beim Sound des GH50R zurückdenke, wird es wohl nicht allzu lange dauern bis du zuschlägst :)
Ja, kann sein. :rolleyes:
Ich bräuchte dann aber auch, wie ich schon festgestellt habe, die dazu passende Box. Und dann wird´s teurer. :redface:
Obwohl ich sagen muss das die ca. 900€ für einen 50 Watt Röhrenverstärker mehr als fair sind wenn man das mit der Konkurenz vergleicht.

Allerdings macht man beim T anscheinend gerade besonders gute Deals:
Laney GHR Tops.jpg

GH50R 212.jpg

:D
 
myxin, könntest du den Dialog in English führen? Dann würde uns Tom vielleicht den Weg zu Simon ebnen, der dir evt. (ohne zu viele Geheimnisse zu verraten) erklären kann, wo welcher Hebel in der Schaltung ansetzt.

Mir würde es im Grunde schon reichen, wenn mir jemand versichert, dass es auch wirklich eine neue, nie dagewesene Schaltung ist. So, wie es eben aktuell vermarktet wird.
So ein regelbarer NFB Widerstand wäre ein alter Hut, das ist ein sehr einfacher Mod, den z.B. viele auch in ihren Marshall JVM einbauen.
Ich fänds halt toll wenn Laney da wirklich was neues entwickelt hat - und in dem Fall kann ich es auch absolut nachvollziehen, dass sie die Schaltpläne nicht rausrücken.
Andererseits geb ich zu, dass ich etwas skeptisch bin, zumal beim Ironheart der "Dynamics" Regler laut Aussagen anderer User hier auch nichts anderes ist als ein Depth/Resonance.

Den Amp werd ich bestimmt anspielen, sobald ich die Gelegenheit dazu habe. Auf gut Glück jetzt bestellen, möchte ich aber noch nicht.
 
Mir würde es im Grunde schon reichen, wenn mir jemand versichert, dass es auch wirklich eine neue, nie dagewesene Schaltung ist. So, wie es eben aktuell vermarktet wird.
Und selbst wenn nicht ist es doch egal, solange das Teil gut klingt. ;)
 
"Dynamics" Regler laut Aussagen anderer User hier auch nichts anderes ist als ein Depth/Resonance.

Hi Myxin,
der Dynamic Regler macht folgendes:
Diesen Regler sollte man immer in Bezug auf den "Watt" Regler sehen bzw. regulieren.
Speaker werden bei geringen Lautstärken nicht in die Schwingung versetzt die man bei erhöhter Lautstärke kennt.
Regelt man also den Watt runter und den Dynamic hoch, gibt dieser weitere Impulse an den Speaker Treiber damit er
ordentlich an`s arbeiten kommt.
Ergebnis: Auch bei geringer Lautstärke den Druck des Speakers zu bekommen.

LG
Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Tom,

also ist das kein Depth/Resonance Regler? Oder wie darf ich das jetzt verstehen?
 
Genau, es ist kein solcher...sondern wie ich es beschrieben habe ;)

Na gut - auch wenn das keine technische Beschreibung war. ^^
Danke trotzdem für das Feedback. Ich find den Support von dir hier im Board eh super, das weißt du hoffentlich! : )

Frag doch nicht immer alles... geh testen!!!

;)

"Immer" frag ich nicht alles, aber es erweckt eben mein Interesse, wenn ein Amp mit einem neuen Feature auftaucht - gerade, weil es "eigentlich" im Bereich Vollröhrenamps seit etlichen Jahren nicht mehr wirklich etwas Innovatives gegeben hat (wenn man mal von der Implementierung neuer Gimmicks wie Power Soak, DI, Kopfhöreranschluss etc. absieht).
Ich bin auch kein Techniker, aber weiß, wie ein Resonance oder Negative Feedback Regler funktioniert.
Deshalb frag ich da eben mal nach.
Das ändert ja alles nichts daran, dass der Amp ist, wie er ist und so klingt, wie er klingt. Ich glaub kaum, dass jetzt jemand einen Ironheart nur deshalb nicht kauft, weil ein Dynamics Regler evtl. ein Depth Regler wäre.
Ich bin da bloß neugierig und hätte gerne Informationen.

Früher oder später wird auch der GHR sicherlich von jemandem unter die Lupe genommen, der etwas davon versteht. Dann wird es Gutshots geben und auch Beschreibungen, was die Regler jeweils machen. Evtl. zeichnet auch irgendjemand einen Schaltplan selbst raus oder irgendein Service Techniker, der einen hat, gibt den weiter, dass er früher oder später im Net auftaucht. So läuft das in der Regel.
Solange Bugera dann keinen 1:1 Klon nachbaut, muss das Laney auch nicht zwingend stören (abgesehen davon bräuchte Bugera nur einen GHR kaufen und den von eigenen Technikern untersuchen lassen - das ist ja keine Raketenwissenschaft so ein Vollröhrenamp).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ergebnis: Auch bei geringer Lautstärke den Druck des Speakers zu bekommen.

Und was bewegt der dann .... "Nicht klingende Luft" ... :nix: ... Weil wenn er normale Luft bewegt, dann wäre es laut :whistle: ... Ich dachte bis dato immer man müsste die Frequenzen betonen, die uns das Sounderlebnis "lauter, kräftiger" erscheinen lassen und damit unsere Wahrnehmung verar****en.

Gruß
Martin
 
Gestern gab´s bei Bonedo noch ´nen Test, heute ist der irgendwie weg. :confused: :nix:

Wenn ich das da richtig gelesen habe greift der DYNAMICS-Regler auf die Endstufe zu, und nicht auf die Vorstufe.

Und den TONE-Regler sehe ich so das er den komplett eingestellten EQ nochmal etwas "verschiebt".
 
Ich sehe den Dynamics Regler wie eine Art stufenloses Loudness Poti ;-)
Bi geringerer Lautstärke fügt er untenrum was dazu und das klingt dann gut.
Bei hoher Lautstärke drehe ich Dynamics wieder runter....
 
Und was bewegt der dann .... "Nicht klingende Luft" ... :nix: ... Weil wenn er normale Luft bewegt, dann wäre es laut :whistle: ... Ich dachte bis dato immer man müsste die Frequenzen betonen, die uns das Sounderlebnis "lauter, kräftiger" erscheinen lassen und damit unsere Wahrnehmung verar****en.

Das hab ich mir vorhin verkniffen, zu schreiben. ^^

Wenn ich das da richtig gelesen habe greift der DYNAMICS-Regler auf die Endstufe zu, und nicht auf die Vorstufe.

Ich sehe den Dynamics Regler wie eine Art stufenloses Loudness Poti ;-)

Das tut ein Depth/Resonance auch, das ist nichts anderes als ein Regler, der vereinfacht gesagt die "Bässe boostet" - und das über die Gegenkopplung in der Endstufe.
 
Irgendwie ist das schon zum Verzweifeln hier...
Ich habe einen VC15 und spiele den mit einer Greenback Box. Mit dem Sound bin ich absolut glücklich, clean und verzerrt. Jedes mal, wenn mich das GAS packt, teste ich rum und höre mir Sound Files an, was das Zeug hält, um dann kurz vor dem Kauf festzustellen, das mir der Sound von meinem VC eigentlich am besten gefällt. Eben gerade der verzerrte Kanal, weil der so gut zum Clean-Sound passt. Auch wenn er dafür nicht so viel High Gain kann, wie ich das geil finde...
Jetzt lese ich schon länger hier mit und merke, wie das unstillbare Verlangen wächst, den GH50R einfach blind (oder besser: taub) zu kaufen.
GAS
Vielen Dank euch allen, eine gescheite Strat wäre auch schön gewesen, oder ein wintertaugliches Fahrrad als Ersatz für mein gestohlenes, ... - jetzt muss ich mir einen 50 Watt Amp für die Wohnung kaufen, und eine Box noch gleich dazu, weil der Greenback ja nur 25 Watt packt.
Danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@revolverband: Du kannst ja mal zum Test nach Regensburg kommen. Dann willst du den Amp zwar immer noch, aber nicht mehr taub ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@revolverband: Du kannst ja mal zum Test nach Regensburg kommen. Dann willst du den Amp zwar immer noch, aber nicht mehr taub ;-)

Du meinst, ich soll nicht einfach schnell auf kaufen klicken?
Aber - danke für dein Angebot, da hätte ich schon Lust! Zeit ist halt mein größtes Problem (nach wohin der Kohle) :redface:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank euch allen, eine gescheite Strat wäre auch schön gewesen, oder ein wintertaugliches Fahrrad als Ersatz für mein gestohlenes, ...
Aber erst muss ich etwas Geld für etwas anderes auf die Seite legen, falls ich das denn mal finde. :rolleyes:
Bei mir wäre es eine Les Paul Custom in Tobacco Sunburst. :D


- jetzt muss ich mir einen 50 Watt Amp für die Wohnung kaufen, und eine Box noch gleich dazu, weil der Greenback ja nur 25 Watt packt.
Wir haben ihn zwar nur über die dazugehörige Box getestet. Aber ich hatte ja meinen "Referenz-Amp" dabei und kann mir so ungefähr vorstellen das Greenbacks zu viel des guten wären, was dann zu Matsch und Mulm führen würden.


Aber - danke für dein Angebot, da hätte ich schon Lust! Zeit ist halt mein größtes Problem (nach wohin der Kohle) :redface:
Wenn du hinfährst würde ich mich evtl. zu euch gesellen, sofern das für @minoruse nicht zu stressig wird und ich Zeit habe.


Wenn ich so an dein gestriges Dauergrinsen beim Sound des GH50R zurückdenke, wird es wohl nicht allzu lange dauern bis du zuschlägst :)
Aktive Musiker-Board Kunden bekommen ja auch Prozente so weit ich mich erinnere :eek:
Tom: Du (oder Laney) könntest ja auch den Differenz-Betrag übernehmen. Das wäre mall eine geile Aktion für MB-User. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn du hinfährst würde ich mich evtl. zu euch gesellen, sofern das für @minoruse nicht zu stressig wird und ich Zeit habe.

Nein so was stresst mich nicht, oder habe ich einen gestressten Eindruck gemacht :)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Aber - danke für dein Angebot, da hätte ich schon Lust! Zeit ist halt mein größtes Problem (nach wohin der Kohle) :redface:

Für zeitlich eingeschränkte Menschen gibt es ja die Musikversandhäuser und ich glaube dass du dir nach dem ersten Test des GH50R auch die Zeit zum Wiedereinpacken und Zurückschicken sparst ;-)

Und wenn du trotzdem mal Zeit für die relativ kurze Anreise hast, meldest dich einfach bei mir...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ganz und gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und wenn du trotzdem mal Zeit für die relativ kurze Anreise hast, meldest dich einfach bei mir...
Das ist wirklich klasse von dir! Ich könnte vielleicht nächsten Samstag, muss ich noch in der Arbeit checken... wäre das was?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben