Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe mir ein neuen Laptop gekauft. Jetzt wenn ich mein Laptop an meine Yamaha StagePas 300 abschließ, rauscht es. so ein hohes zischen... und es verändert sich leicht, wenn man die maus bewegt. Wenn ich aber den Laptop an meine stinknormale Stereoanlage anschließe, ist alles top. Das Rauschen ist bei der Stagepas nur weg, wenn ich sie(die Stagepas) im anderen eck des hauses einstecke. Die Soundkarte kann man eig. auch ausschließen, da sie ne HD is. Kann man des Problem irgendwie umgehen? mit anderen Kabeln oder filtern etc?? MfG katzenjoe1234
Ist das Rauschen noch da, wenn du den Laptop nicht am Netz hast, also im Akku-Betrieb? Wenns so weg geht, gibts verschiedene Lösungen: DI-Box zwischen Laptop und Mischpult, Laptop auf die gleiche Phase wie das Mischpult hängen... Ich habe das Problem mit einer externen Soundkarte gelöst, zwar von Ohringer (http://www.musik-service.de/behringer-fca-202-prx395753228de.aspx), aber erfüllt ihren Zweck.
mit Akku --> Keine Störungen Die Stagepas hab ich ja auch auf ´d gleichen Phase... aber da gibts trotzdem probleme... ne Externe Soundkarte ist mir einfach zu teuer. bzw. ich will dafür kein geld ausgeben. und da gibts keine andere möglichekeiten außer di-box oder andere phase?
Galvanische Trennung zB durch die ART DTI würde auch gehen. Ist aber teurer als die billigste (Behringer-) Soundkarte.
hmm... Wieso muss es bei dem ganzen Audio dings probleme geben? Bei meinem alten Laptop hatte ich die Probleme net
Is halt so. Aber überleg mal - was hast du für dein Notebook gezahlt und welche Leistung steckt drin? Muss der Hersteller nicht auch irgendwo einsparen? Die B.-Sounkarte und die Art DTI hätte ich jetzt auch in die Runde geworfen. Oder du lässt das Notebook eben so lange auf Akku-Betrieb laufen, wie du Musik über die Stagepas hören willst... Ist halt je nach Gegebenheit. Wenn du das Yammi-System zu deiner neuen Stereo-Anlage machen willst, natürlich schlecht, und für der Bühne ist für mich ein Laptop am Akku auch nahezu indiskutabel. Aber wenn du nur ab und zu ein paar bestimmte Sachen damit machen willst, geht auch die Akku-Lösung... MfG, livebox
Ist das schlecht: ?? Besonderheiten: Intel® High Definition Audio Support Chipsatz : SoundBlaster-Pro und MS-Sound kompatibel Hab mir eig. gedacht, des is was einigermaßen annehmbares
hab jetzt ne annehmbare alternative gefunden. Bin am Laptop mit der Lautstärke auf Maximum und an der Stagepas die Equilazer auf Mitte. Jetzt hört man nur noch ´n bissle was wenn keine musik läuft. Und beim Musik hören ist das ja eh nicht der fall Ich hoffe so bleibt es^^ Danke für eure Hilfe! MfG katzenjoe1234
ist für uns Musiker - sorry - alles Müll indiskutabel, inakzeptabel gut für die "normalen" PC-User und -Zocker, niemals für uns Musiker inakzeptabel ! 39 Euro für die B.-Soundkarte und das Problem ist beseitigt das ist 1/2 Tankfüllung, 5 Pizzen, 3 Weizenbierkästen - Peanuts
Okay, auch wenn Harry es etwas krass ausdrückt - der Inhalt stimmt so. Aber mal davon abgesehen: Wie hattest du denn die Einstellungen vorher? Der EQ sollte standardmäßig auf "Mitte" stehen und das Signal macht man so früh wie möglich Laut. Denn: Jede elektrische Schaltung bringt ein bisschen Rauschen dazu. Wenn du jetzt also dein Signal durchgehend nur bearbeitest und dann ganz am Ende mordsmäßig verstärkst, machst du damit auch das ganze Rauschen, das sich summiert hat, lauter. Deshalb so früh wie möglich laut machen - aber nur so weit, dass das Signal nicht übersteuert (clippt, zerrt). Ach übrigens - du sprichst von Rauschen?!? Die Problematik mit den unterschiedlichen Potentialen bringt normal eher ein Brummen mit sich Ein gewisses Rauschen wird nie ausbleiben - grade bei einer 08/15-Soundkarte, wo man die Mausbewegungen hört. Und die Stagepas rauscht auch recht bald, wenn man sie aufdreht - wobei das bei Zimmerlautstärke nicht der Fall sein sollte. MfG, livebox (der ebenfalls zur billigen B.-Soundkarte rät)
so lange du musik im proberaum oder daheim als backing-track hast, würd ich mir auch keine DI kaufen. aber sobalds auf die bühne geht haben die kollegen recht. oder 8 schachteln zigaretten...