Les Paul Eigenbau Fragen

  • Ersteller oldschoolpeter
  • Erstellt am
Hallo ich bins mal wieder mit ein paar Fragen

Wenn ich die Halstasche schon fräse, bevor ich die Wölbung mache, gibt es das Problem, dass es nachher nicht passen könnte (eine Lücke zw. Griffbrett und Body entsteht), weil ich ja nicht allzu genau berechnen kann wie stark ich jetzt abschleiffe, ausserdem entsteht durch die Wölbung ja eine Steigung am Body und die müsste ich ja auch mit einberechnen.
Wenn ich aber die Fräsung nach dem Wölben mache kann ich das ja nicht mehr so genau machen weil nicht mehr alles gerade ist. Ausserdem müsste doch durch die Rundung des Bodys eine Lücke zwischen Griffbrett und Body entstehen oder?
Wie löse ich dieses Problem?
Hier im Forum wurde doch mal ne Methode gezeigt, wie man erst die Bridge reinschraubt und dann den Halswinkel bestimmt, wie ging das genau? Ist diese Methode nicht unvorteilhaft, da man die Bundreinheit somit ja nicht mehr so toll einstellen kann?

Werden die Bolzen für den Saitenhalter einfach nur reingehauen oder eingeleimt?

Macht es Sinn, Beize für ein Sunburst aufzusprühen und braucht es dazu eine Sprühpistole oder kann man das nicht auch mit einer dieser Sprühflaschen machen, wenn man die So einstellt, dass es möglichst feine Tropfen gibt und wenn man von weiterer Entfernung spritzt, damit nicht allzu viel Beize auf den Body gerät?

Gruss Peter
 
Wie löse ich dieses Problem?

Indem Du vor dem Wölben fräst.

Hier im Forum wurde doch mal ne Methode gezeigt, wie man erst die Bridge reinschraubt und dann den Halswinkel bestimmt, wie ging das genau? Ist diese Methode nicht unvorteilhaft, da man die Bundreinheit somit ja nicht mehr so toll einstellen kann?

Das Problem mit der Anleitung ist - mal wieder - die Tune-O-Matic. Die ist immer DER Problemfaktor! Wegen ihr brauchst Du einen Halswinkel und dementsprechend eine schräge Halstasche.

Werden die Bolzen für den Saitenhalter einfach nur reingehauen oder eingeleimt?

Metall leimen hilft nicht wirklich. Die heissen nicht umsonst "Einschlaghülsen".

Macht es Sinn, Beize für ein Sunburst aufzusprühen

Ja.

und braucht es dazu eine Sprühpistole

Ja.

oder kann man das nicht auch mit einer dieser Sprühflaschen machen, wenn man die So einstellt, dass es möglichst feine Tropfen gibt und wenn man von weiterer Entfernung spritzt, damit nicht allzu viel Beize auf den Body gerät?

Welche Sprühflaschen?

Grüsse
 
Indem Du vor dem Wölben fräst.



Das Problem mit der Anleitung ist - mal wieder - die Tune-O-Matic. Die ist immer DER Problemfaktor! Wegen ihr brauchst Du einen Halswinkel und dementsprechend eine schräge Halstasche.



Metall leimen hilft nicht wirklich. Die heissen nicht umsonst "Einschlaghülsen".



Ja.



Ja.



Welche Sprühflaschen?

Grüsse

Ja aber wenn ich vor dem Wölben fräse gehts ja eventuel nicht mehr ganz mit der grösse auf, da ich ja nicht ganz genau einkalkulieren kann, wieviel ich nachher abschleife

Und wenn ich erst die Bridge einbaue und den Hals nach der Bridge richte, umgehe ich doch das Problem mit der unflexiblen TOM ? Nur weiss ich nicht mehr wo genau diese Anleitung war.

Also mit Sprühflaschen meine ich die, wo man selbst auf so nen Hebel drücken muss und dann dadurch das Wasser hochgepumpt und fein verteilt wird, z.b die man zum giessen benutzt
 
Also mit Sprühflaschen meine ich die, wo man selbst auf so nen Hebel drücken muss und dann dadurch das Wasser hochgepumpt und fein verteilt wird, z.b die man zum giessen benutzt

Nnnnnnaaaahhhh, so fein wie eine kompressorbetriebene Pistole werden die leider nicht.

Dann duch lieber die Holzoberfläche mit extrem dünnen Beizen und Schwamm Nass-In-Nass machen.

Ja aber wenn ich vor dem Wölben fräse gehts ja eventuel nicht mehr ganz mit der grösse auf, da ich ja nicht ganz genau einkalkulieren kann, wieviel ich nachher abschleife

Und wenn ich erst die Bridge einbaue und den Hals nach der Bridge richte, umgehe ich doch das Problem mit der unflexiblen TOM ? Nur weiss ich nicht mehr wo genau diese Anleitung war.

Ich verstehe nicht so ganz, wo das Problem liegt.

Setze den Hals im momentanen Zustand exakt dorthin, wo die Halstasche hin soll.
Zeichne den Umriss mit Bleistift auf den Körper.
Setze den Steg an die korrekte Position und markiere diese ebenfalls.
Messe, wie hoch beim Hals "Bindingunterseite bis Bundstäbchenoberseite" ist.
Setze an die Markierung auf dem Körper, wo der Hals enden wird, eine gleich hohe Orientierungshilfe (Holzklotz o.Ä.).
Lege ein perfekt gerades Stahllineal 1.) in die Kerbe des höchsten Saitenreiters und 2.) auf den "Halsersatz".

Voila, da ist der Winkel, bei welchem die Saite auf den Bundstäbchen aufliegt.
Steg beim fertigen Instrument höherschrauben, sich über TOM ärgern, trotzdem glücklich werden :)

Und jetzt sag nicht, das sei sonderlich kompliziert ;)

Grüsse
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben