
hannibalxsmith
Registrierter Benutzer
Ich finde auch, dass die Gibson-Bauweise (reduziert auf ein einfaches Weltbild LP und SG) "besser" zum Lernen ist.
Habe mit einer alten Strat von meinem Vater gestartet, hab dann auf der SG richtig spielen gelernt und bin dann wieder zur Strat zurück.
Jedes Mal, wenn ich mal eine SG in der Hand halte, finde ich das Handling total geil und will auch wieder eine SG. Feels like home.
Zum Thema: Les Paul habe mal probiert, aber da ist der Toogle-Switch einfach an der falschen Stelle, sonst wäre das auch eine nette Gitarre.
Was für die Strat als Einsteigergitarre spricht (finde ich), dass die wesentlich einfacher im Bezug auf Wartung/Service und DIY-Modifikationen ist.
Meine Stammtischparole (mehr versteht man in DE eh nicht mehr):
Spielen lernst Du auf der SG/LP, das Basteln auf der Strat
Habe mit einer alten Strat von meinem Vater gestartet, hab dann auf der SG richtig spielen gelernt und bin dann wieder zur Strat zurück.
Jedes Mal, wenn ich mal eine SG in der Hand halte, finde ich das Handling total geil und will auch wieder eine SG. Feels like home.
Zum Thema: Les Paul habe mal probiert, aber da ist der Toogle-Switch einfach an der falschen Stelle, sonst wäre das auch eine nette Gitarre.

Was für die Strat als Einsteigergitarre spricht (finde ich), dass die wesentlich einfacher im Bezug auf Wartung/Service und DIY-Modifikationen ist.
Meine Stammtischparole (mehr versteht man in DE eh nicht mehr):
Spielen lernst Du auf der SG/LP, das Basteln auf der Strat
