Les Paul Schaltung

  • Ersteller goodkat
  • Erstellt am
G
goodkat
Guest
hi leute
ich hab bisher 2 les pauls gehabt bei beiden war es so, dass wenn ich in die mittelstellung gegangen bin und einen humbucker auf null gedreht hatte, gar keine sound kam, also kein output - das ganze gfunktionierte nur wenn ich den humbucker z.B auf eins stelle.
jetzt kam ein freund und sagte dass wäre nicht normal :confused:

bin jetzt ein wenig verwirrt....kann dass nicht ganz glauben
wie ist es denn wirklich??? könnt ihr mir helfen???
Danke schonmal!!!!
 
Eigenschaft
 
Was heißt normal? Dann ist die Volumenregelung bei dir eben abhängig vom Switch wie bei der 50's Schaltung. Es gibt immer mehrere Möglichkeiten, eine Gitarre zu verdrahten, hängt vom Verwendungszweck ab.

http://www.mylespaul.com/forums/tonefreaks/558-wiring-library.html

Das 50s Wiring mit Independent Volume Controls wäre was für dich.
 
danke....die zeichnung sagt mir allerdings nicht soviel^^
mit normal meine ich: ist das bei euch auch so?
versteht ihr überhaupt was ich meine?
EDIT:
Hab mir das ganze nochmal genau durchgelesen - jetzt hab ich glaub ich gerafft
DANKE!!!
aber trootzdem: wie habt ihrs eingestellt?
habt ihr was geändert???
 
Ich hab das normale 50s Wiring in Verbindung mit nachgerüsteten Folienkondensatoren und dabei das gleiche "Phänomen" wie du. Es hat aber klangliche Vorteile und passt gut ins Konzept meiner Les Paul.

Das obere Schaubild (Modern Style Wiring) ist das aktuelle von Gibson, das darunter ist wieder die modifizierte Variante mit unabhängiger Lautstärkeregelung.
 
Hut ab vor`m technischen Verständnis meines Vorredners aber ich glaube der Threadersteller wollte keine Verbesserungsvorschläge, sondern einfach eine laienhafte Aussage, ob das "normal" ist. ;) Ist es. Hat mich auch immer gewundert, der gesunde Menschenverstand sagt: Zwei Tonepotis, zwei Volumenpotis, also getrennt regelbar, also müsste, wenn ich in Mittelswitch:D den Volumenpoti z.B. vom Hals ganz zurückdrehe, der Steg-PU alleine klingen. Ist aber nicht so. Bei keiner LesPaul, die ich in den Händen hatte (Gibson, Epiphone, ESP..) Also sei beruhigt, deine Gitarre ist nicht kaputt. Das wolltest du doch wissen. :rolleyes:
 
Bei meiner SG (gleiche Schaltung wie LP) auch so. Mich stört es garnicht, aber blöd ist, wenn man bei einer hecktischen Spielphase die Höhen etwas regulieren will (ich missbrauche dafür immer den Volumepoti, bei der Mittelstellung :redface:) und den Stegvolume aus Versehen ganz zurück dreht. Dazu muss man sagen, dass ich beim Spielen sehr viel an den Reglern mache, bzw. bei jedem Song anders einstelle, aber sonst ist mir das eigentlich Jacke, wie Hose. :)
 
Hut ab vor`m technischen Verständnis meines Vorredners aber ich glaube der Threadersteller wollte keine Verbesserungsvorschläge, sondern einfach eine laienhafte Aussage, ob das "normal" ist. ;) Ist es.

Steht doch in meinem Beitrag davor im zweiten Absatz, kannst den Hut also auf lassen. ;)

Das obere Schaubild (Modern Style Wiring) ist das aktuelle von Gibson, das darunter ist wieder die modifizierte Variante mit unabhängiger Lautstärkeregelung.

Zudem:

aber trootzdem: wie habt ihrs eingestellt?
habt ihr was geändert???

Darauf mein 2ter Beitrag...

Also sei beruhigt, deine Gitarre ist nicht kaputt. Das wolltest du doch wissen. :rolleyes:

Das würde sich anders bemerkbar machen...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben