Ahja^^ Nico hats schon vorweg genommen^^ ich hab bridge und tailpiece angebracht und die elektronik für einen ersten testlauf eingebaut. Erstmal: dabei ist mir noch ein fehler aufgefallen, der mir bei der wölbung unterlaufen ist: ich muss die bridge wirklich bis aufs holz setzen, um eine anständige saitenlage zu erreichen. das liegt wahrscheinlich daran, dann wölbung und halswinkel nicht zusammenpassen. aba es stört jetzt nicht sonderlich... spielt sich sogar angenehm, weil man beim palm muting die hand auf dem korpus ablegen kann.
so jetzt zum sound: ich hatte ja angst, dass viel von dem charakter der gitarre durch die emgs verloren geht, und ich bin angenehm überrascht: der sound mit zerre ist wahnsinn: es klingt als ob der ton direkt aus dem holz kommt^^ ich würde den sound als erdig, roh und fett charakterisieren. das kann sich natürlich noch durch den lack ändern denke ich. Clean klingt sie auch sehr schön, aber nicht so, dass es mich vom hocker hauen würde da gefällt mir meine alte epiphone doch besser.
Ansonst: die bridge habe ich so platziert das ich schon ohne das verschieben der böckchen eine fast perfekte Oktavreinheit habe. Optisch wirkt die bridge etwas sehr schief, aber ich denke solange die intonation stimmt passt das.
Der hals ist nicht sehr filigran, was aber durchaus absicht ist. das spielgefühl ändert sich natürlich noch durch den lack aber zur zeit gefällt es mir: er passt zum charakter der gitarre; roh und mächtig^^ Sie ist definitiv eine rythmus gitarre, von bespielbarkeit und sound. das kommt mir sehr gelegen, da ich in meiner band hauptsächlich rythme spiele.
Also soweit zum erste test... Bilder gibts natürlich auch:

Grüße, Bene