Leslie 3500

  • Ersteller hattrick
  • Erstellt am
hattrick
hattrick
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.07.25
Registriert
22.12.04
Beiträge
560
Kekse
286
Hallo zusammen

Im Netz geistern vereinzelt Videos (von der NAMM) und Ankündigungen eines neuen Leslie 3500 herum. Angeblich soll es morgen (1. März) rauskommen. Hat jemand mehr Infos? War kurz davor, mir ein weiteres 3300er zu bestellen, da ich dringend eines brauche... Aber wenn das so ist....
Grüsse aus der Schweiz.
Patrik
 
Gibt zum Beispiel hier Infos dazu, aber noch ohne Lieferzeiteangaben: Leslie 3500

Und hier die Info von Hammond direkt - mit der Angabe dass es ab Mitte März verfügbar sein soll: NEW Models 3500 / 3500w / 991

Die großen wie Thomann und Musicstore listen sie allerdings noch nicht
 
Transistor-Overdrive ? Finde ich sehr bedenklich. Und für den Transport wäre die Trennung in Oberteil und Unterteil viel praktischer (nicht nur vom Gewicht, sondern auch vom Platzbedarf). Es sei denn, man hat zwei davon - eins für Live und eins für den Proberaum.
 
Transistor-Overdrive ? Finde ich sehr bedenklich. Und für den Transport wäre die Trennung in Oberteil und Unterteil viel praktischer (nicht nur vom Gewicht, sondern auch vom Platzbedarf). Es sei denn, man hat zwei davon - eins für Live und eins für den Proberaum.
Das mit dem Transistor-Overdrive verstehe ich auch nicht ganz.... Offenbar haben sie die "neu entwickelten" Treiber der H-Serie verbaut, was den Klang noch näher an die alten Röhrenteile heranbringen soll... Da bleibe ich lieber beim 3300er, da weiss ich, was ich habe. Habe mir ein B-Stock 3300w als Zweitleslie im Übungsraum bestellt... Bin gespannt, ob ein (minimaler) klanglicher Unterschied zwischen dem 3300p und dem 3300w auszumachen ist. Ich habe ein 3300p der ersten Stunde (so um 2010) und bin immer noch sehr zufrieden..

Liebe Grüsse

Patrik
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann jetzt übrigens beim grossen T bestellt werden für 3'899.-- Euro. Kein Liefertermin....
 
Nachdem mein neues 3300w nach einem Gig "abgeraucht" ist (offenbar Verstärkerproblem; mein altes 3300p betreibe ich seit 2009 ohne Probleme), hat T das Teil netterweise zurückgenommen und mir eine Gutschrift gemachten. Jetzt weiß ich nicht, was ich tun soll. Offenbar löst die 3500er die 3300er Serie ab, aber ich kann nicht warten, da ich im Proberaum dringendst eins brauche. Weiß mittlerweile jemand mehr über die 3500er Serie?
Liebe Grüsse
Patrik
 
Ich persönlich würde das neuere 3500 nehmen.
Das ist von den Speakern her näher an den
älteren Vintageleslies dran.
Die Röhrenstufe am 3300 fand ich garnicht so toll,
von daher muss das Fehlen kein Fehler sein....

Die Motoren sollen auch verbessert sein....

Falls Du das 3500er nehmen solltest,
bitte hier berichten !
;-)
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
18
Aufrufe
4K
gincool
G
R
Antworten
4
Aufrufe
2K
renkat
R
K
Antworten
5
Aufrufe
2K
punkadiddle
punkadiddle

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben