lied in E ?

  • Ersteller Georg112
  • Erstellt am
G
Georg112
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.09.13
Registriert
12.05.10
Beiträge
8
Kekse
0
hallo erstmal
bin neu hier im Forum also hoffe ich dass ich alles richtig gemacht habe
nun zu meinem Problem:
was bedeutet es, wenn z.B. ein Lied in E gespielt wird?
meine Vermutung ist, dass dann nur die Töne aus der E-Dur Tonleiter benutzt werden aber da ich kein Ahnung habe was es wirklich ist und mir die Suchfunktion auch nicht wirklich weiterhelfen konnte wollte ich es nun hier fragen.
Gruß Georg:)
 
Eigenschaft
 
Mit "in E" ist die Angabe einer Tonart gemeint. Wenn danach kein weiterer Zusatz wie "moll" oder "mixolydisch" oder sonstwas kommt, geht man dann von E-Dur aus. Eine Tonart wiederum bedeutet zweierlei:
1. die Melodien der Formteile (Strophe, Refrain, Bridge, etc.) verwenden hauptsächlich die Töne der E-Dur-Tonleiter. Es können jedoch auch tonartfremde Töne vorkommen. Wie oft und wo sie auftreten können, ist von Stil zu Stil sehr unterschiedlich
2. es gibt einen "entspanntesten Akkord", also eine Tonika. Das wäre in der Tonart E-Dur eben der E-Dur-Akkord. Akkorde vermitteln unterschiedliche Spannungen, und die Tonika bedarf keiner weiteren Auflösung (im Gegensatz zu den anderen Akkorden wie z.B. der Subdominante A-Dur und der Dominante H-Dur)

Die Änderung einer Tonart wirkt sich auf alle Tonhöhen aus. Man nennt sowas Transposition. Wenn man das gleiche Lied z.B. in der Tonart D-Dur spielt, müssen alle Töne um einen Ganzton abwärts verschoben werden (weil D ein Ganzton tiefer ist als E). Dadurch kann ein Lied z.B. für einen Sänger erst singbar werden, weil der Tonumfang des Songs dann innerhalb seines Stimmumfangs liegt. Oder das Lied kann unspielbar werden, weil ein anderer Musiker so tiefe Töne vielleicht auf seinem Instrument nicht spielen kann.

Harald
 
danke du hast mir schon sehr weitergehlofen:great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben