Line 6 Helix oder Kemper Stage

M
moorgott93
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.05.25
Registriert
16.04.25
Beiträge
10
Kekse
0
Moin,
Wollte mir ein neues Multieffektgerät holen.

Ich schwanke grad zwischen dem Helix und den Kemper.
Ich konnte den Pod Go mal anspielen der ja angeblich auch die Helix Sounds drin hat.

Kemper hab ich leider keine Erfahrung mit.

Mit welchem der beiden bekommt man den schneller einen Bühnenreifen Hard Rock/ Metal Sound hin? Direkt zum FOH.

Habe nicht viel Erfahrung mit Modellern. Aktuell spiel ich über den Boss Me-80.
 
Moin,
Beide Geräte können was du willst, aber mit welchem du schneller am Ziel bist musst du wahrscheinlich selbst rausfinden.
Modeling und Profiling sind halt unterschiedlich vom Ansatz her. Modeling kannst du selbst drehen bis es dir passt, beim Profiling nimmst du ein Profil, welches du (in Grenzen) verbiegen kannst.
Ich kenne beides von anderen Gitarristen mit denen ich spiele. Klingen alle gut.

Was ist dein Budget?
Bestellen und testen, dann weißt du mehr.

Ciao
Monkey
 
Kemper! Der Helix hat sowas "Fitzeliges" in den Höhen der verzerrten Sounds...dem kann man auch mit dem Rausdrehen der Höhen nicht beikommen.

Guck' Dir aber auf jeden Fall auch den Quad Cortex an!! War schon mehrfach kurz davor, den Kemper Stage zu verkaufen und den Quad anzuschaffen...
 
Aber mit dem Kemper kann ich mir auch ganz normal Sounds zusammen stellen oder?

Weil der ja auch zum digitalisieren von analogen Amps ganz weit vorne mit dabei ist.

Also kann ich den auch ganz normal nutzen um mir eigene Sounds aus Amps, Boxen, Mikros und Effekten zu basteln?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Quad Cortex habe ich gelesen, dass da die Effekte nicht so toll sein sollen.
Und ist der nicht ähnlich wie der Camper auch zum Digitalisieren mehr geeignet?
 
Also kann ich den auch ganz normal nutzen um mir eigene Sounds aus Amps, Boxen, Mikros und Effekten zu basteln?
Im Kemper ist der Amp ein Block und die Box inkl. Mikrofonierung auch. Je nachdem, wie das Profil erstellt wurde, gehört das beides auch zusammen. Das heißt, man kann Ampprofile mit anderen Boxen verwenden, Mikro wechseln oder die Position verändern geht aber nicht. Dafür nimmt man dann ein neues Profil.
Der Ansatz ist, wenn man vom Modeling kommt zunächst Recht ungewohnt, mit den richtigen Profilen kommt man aber schnell zum Ziel.

Effekte kann man dann nach Belieben (im Rahmen der technischen Möglichkeiten, also 4 Effekte vor und 4 nach Amp+Cab) verwenden.
 
Quad Cortex habe ich gelesen, dass da die Effekte nicht so toll sein sollen.

Wenn der Preisbereich auch noch drin ist dann doch gleich das Fractal Audio FM3 (ist sogar günstiger als das Quad Cortex). Das ist ein reiner Modeller, hat mit die beste Effektauswahl in einem Modeller und das Amp-Modelling ist konkurrenzlos :nix:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sind die Profile im Kemper dann so wie IRs bei anderen Modellern? Wo man dann einen Amp davor packt?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben