Line 6 Tone Port UX2 / POD Studio UX2

  • Ersteller floisnuts
  • Erstellt am
Mh, kann nicht mehr editieren, sry für den doppelpost!

Wollt euch nur noch mal nen Soundbeispiel posten. Hat unser Gitarrist heute eingespielt. Ist nen Avengend Sevenfold Cover.



Meiner Meinung nach klingt das schon relativ gut dafür, dass wir noch keine Ahnung vom mischen etc. haben. Da stecken jetzt erst nen paar Stunden Rumprobieren drin. Ausserdem ist noch kein Bass dabei. Das Schlagzeug ist natürlich nur Beiwerk, das klingt so arg künstlich ;)
Also ich glaub wenn wir mit Mikro abgenommen hätten, hätten wir sehr sehr viel länger gebraucht bis wir sonen Ergebniss gehabt hätten. Also :great: zum Toneport :)
 
Hi zusammen,

habe jetzt auch so ein Teil geholt (UX2). Boah, das ist echt klasse. Hab aber noch ne Frage dazu.

Wenn ich auf dem Rechner nen Software-Drummie laufen lasse, und dazu etwas spielen möchte (Bass oder Gitarre), dann klappt das bisher noch nicht so recht, da der Saitensound aus dem Toneport kommt, der Drummiesound aber von der normalen Soundkarte.

Kann ich von der normalen Soundkarte mit Stereoklinke 3,5 in den LineIn des Toneport, um somot alles über den Kopfhörerausgang des Toneport zu bekommen?

Gibt es solche Adapterkabel (Klinke 3,5 Stereo auf 2 x Klinke 6,3, je Mono) z.B. im Mediamarkt standardmäßig, oder muss ich das selber löten?

Danke schonmal für Tipps
 
Hi zusammen,

habe jetzt auch so ein Teil geholt (UX2). Boah, das ist echt klasse. Hab aber noch ne Frage dazu.

Wenn ich auf dem Rechner nen Software-Drummie laufen lasse, und dazu etwas spielen möchte (Bass oder Gitarre), dann klappt das bisher noch nicht so recht, da der Saitensound aus dem Toneport kommt, der Drummiesound aber von der normalen Soundkarte.

Kann ich von der normalen Soundkarte mit Stereoklinke 3,5 in den LineIn des Toneport, um somot alles über den Kopfhörerausgang des Toneport zu bekommen?

Gibt es solche Adapterkabel (Klinke 3,5 Stereo auf 2 x Klinke 6,3, je Mono) z.B. im Mediamarkt standardmäßig, oder muss ich das selber löten?

Danke schonmal für Tipps

Hi king,

stell doch den tp einfach als Soundkarte ein und verbinde die Ausgänge mit ner Abhöre z.b Monitorboxen oder Stereoanlage.

Ansonten einfach über Kophörer hören das teil hat ja ne Monitoringfunktion da sollten die Drums auch rüber rein kommen.

Gruß

deathrules
 
Ja hoppla, klar, logo, klingt vernünftig.

Wie, bzw. wo stelle ich denn ein, dass der Toneport als Soundkarte fungieren soll?
 
Ei in den Audioeigenschaften von Windoof, da einfach Sound Ausgabe auf TP wechseln und fertisch.
 
hab mir das ding jetz auch gekauft (UX1)
hab eine soundblaster xfi an der ein soundsystem hängt,
und eben das ux1 auf dem die gitarre hängt,
wie kann ich in echtzeit sachen spielen und die auch über das soundsystem wiedergeben?
hab schon soooviel herumgeklickt in windows und im gearbox...
kann mir jemand helfen? bitte

wenn ich direkt am toneport kopfhörer anstecke oder meinen amp, dann hör ich das modifizierte signal...
im toneport selbst seh ich, dass die zeiger sich bewegen wenn ich eine saite anschlage
 
hab mir das ding jetz auch gekauft (UX1)
hab eine soundblaster xfi an der ein soundsystem hängt,
und eben das ux1 auf dem die gitarre hängt,
wie kann ich in echtzeit sachen spielen und die auch über das soundsystem wiedergeben?
hab schon soooviel herumgeklickt in windows und im gearbox...
kann mir jemand helfen? bitte

wenn ich direkt am toneport kopfhörer anstecke oder meinen amp, dann hör ich das modifizierte signal...
im toneport selbst seh ich, dass die zeiger sich bewegen wenn ich eine saite anschlage

Hi Tank,

manchmal hilft es schon einfach mal die SUFU zu nutzen oder den Thread mal genauer durchzulesen!!

Du must die analoug out rechts/links mit der Line in Deiner X-Fi verbinden dann klappts oder gleich in ne andere Abhöre wie Stereoanlage, Mischpult etc.

Gruß

deathrules
 
Hi Tank,

manchmal hilft es schon einfach mal die SUFU zu nutzen oder den Thread mal genauer durchzulesen!!

Du must die analoug out rechts/links mit der Line in Deiner X-Fi verbinden dann klappts oder gleich in ne andere Abhöre wie Stereoanlage, Mischpult etc.

Gruß

deathrules

wollts eigentlich ohne zusätzlicher verkabelung machen... nicht möglich?
aber hab eh eine gute lösung gefunden... ich stecke einfach kopfhörer an das toneport an..

habs auch mit kristal im LiveIn probiert -> verzögerungen von ca. einer halben sekunde

das hab ich heute gemacht:
YouSendIt: The Leader in File Delivery.
:)

aber trotzdem vielen dank für deine antwort!
 
ich hatte ja letzte woche hier nachgefragt, wie ich ne midi-rum spur zu vernünftig klingenden drums bekomme - habs jetzt hinbekommen, hört sich fürn anfang ganz gut an^^

jetzt hab ich nur noch eins zu klären, bevor ich mir den toneport dann zulege, und zwar:

ich hab hier zu hause folgendes mikro rumliegen: https://www.thomann.de/de/tbone_mb55.htm

könnte ich damit halbwegs vernünftige vocals aufnehmen fürn anfang oder würd es nen unterschied machen, wenn ich bei thomann das hier https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc300.htm

also mir is klar, dass das beides billig mikros sind, von denen man keine wunder erwarten darf, aber wäre der unterschied zwischen den beiden den deutlich oder soll ich erstmal das nehmen, was ich hab und mir dann später en etwas besseres studiomikro kaufen?
 
oder soll ich erstmal das nehmen, was ich hab und mir dann später en etwas besseres studiomikro kaufen?
Ja, würde ich tun. Also lieber etwas sparen, und dann was für 100€ kaufen. Kaufst Du dir denn auch den UX2? Am UX1 funktionieren nämlich keine Kondensatormikrofone, wegen fehlender Phantomspeisung.
 
Ja, würde ich tun. Also lieber etwas sparen, und dann was für 100€ kaufen. Kaufst Du dir denn auch den UX2? Am UX1 funktionieren nämlich keine Kondensatormikrofone, wegen fehlender Phantomspeisung.

ja, werd mir den ux2 holen!

trotzdem danke für den hinweis!
 
Habe auch mal wieder eine Frage zum Toneport, da ich ein kleines Problem habe...bin mir aber nicht sicher, obs am Toneport liegt.
Ab und zu ist so ein knistern/knacksen in der Aufnahme drin...wenn ich einfach nur so spiele kommt das eigentlich nie vor, aber wenn ich mein Aufnahmeprogramm (Cool Edit 2) öffne kommt es ab und zu zu dem Störgeräusch bzw. wenn ich damit aufnehme...woran könnte das liegen? Es ist nämlich echt nervig...manchmal gibts Störgeräusche, manchmal nicht...

Wenn ich eine zuvor aufgenommene Spur in dem Programm abspiele um dann dazu zu spielen oder was dazu aufzunehmen gibts immer dieses Störgeräusch...deshalb muss ich immer einen Mixdown machen und die Datei dann im Winamp abspielen...ist auch nervig; sollte ja nicht so sein.

Naja...danke schonmal; hoffe, dass mir wer helfen kann. :)
 
Also ich kenn es nur so das es beim spielen da ist, auf der Aufnahme aber nicht zu hören ist... versuch mal mit den Latenzen zu spielen, also in dem Konfigurationsprogramm einmal latenz etwas höher oder niedriger einstellen, wenn es dann noch da ist, würd ich schätzen das es am Programm das du zum Recorden benutzt liegt.
Allerdings hat bei mir z.B: auch ein externer USB Hub mit eigener Stromversorgung das Problem mit dem letzten knacksen behoben.
 
Ähm...welches Konfigurationsprogramm meinst du? :confused:
 
Findest du auf deiner Festplatte im Toneport Ordner unter Drivers, heißt Toneport Controll Console:great:

Ordner ist Line6/Tools/Drivers Archive/Toneport/einer der beiden Ordner/l6gpcon

l6gpcon ist schon direkt das Programm.

Hoffe du findest es jetzt, wusste garnicht mehr das das so versteckt ist... *Kopfkratz*
 
Wie istn das beim UX2 mit dem Padeingang, ist der nur für aktive Pickups gedacht oder kann man da auch ganz normal seine Klampfe mit einem Passiven reinstöpseln?
 
Du hast nen normalen Eingang und nen für passive. Kannst also beides benutzen.
 
Wie istn das beim UX2 mit dem Padeingang, ist der nur für aktive Pickups gedacht oder kann man da auch ganz normal seine Klampfe mit einem Passiven reinstöpseln?

Nein, wenn man da einen passiven PU anschließt aktiviert sich die Selbstzerstörung...:rolleyes:

Wenn du passive Pus mit viel Output hast kannste die auch an den PAD Eingang anschließen... genauso wie bei allen anderen Geräten die 2 verschiedene Eingänge haben...

btw: Es ist beiweitem nicht immer so das Aktive PUs mehr Output haben als passive!
 
Ok danke ;)

Noch ne Frage, wie schauts da mit der Kompatibelität von "normaler" Software aus? Sprich 0 8 15 Anwendungen wie Winamp & Co, laufen die problemlos mit dem Toneport, wenn man ihn unter Windows als Soundkarte angibt?
 
Soweit ich weiß ja, ich selbst hab ihn aber nicht als Soundkarte laufen.
(bin immer zu faul die ganzen Kabel zu kaufen ;)

Sollte es nicht klappen kannste auch weiter die normale Soundkarte benutzen und den TP nur in den Recordingprogrammen nutzen, mach ich auch so:great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben