Line-Out Adapter für den PC

  • Ersteller <°}}}<
  • Erstellt am
<°}}}<
<°}}}<
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.11.14
Registriert
16.03.08
Beiträge
1.249
Kekse
3.340
Servus.
Bin immer noch mehr oder weniger erfolglos dabei, mein aufgenommenes Gitarrensignal vom Computer in den Verstärker zu schicken.
Ich habe die Daccapo Reamping Box, allerdings fehlt ein geeignetes Signal für den Eingang. Ich habe es probehalber mal mit dem Köpfhörerausgang probiert, allerdings ist das Signal dann viel zu leise.
Für den Speakerausgang habe ich das Ding hier als Adapter gefunden, allerdings hat das Anschlüsse, die ich nicht gebrauchen kann.

Jedenfalls brauche ich einen Konverter/Kabel, den ich an den Computer anschließen kann und der mir ein (symmetrisches) Line-Signal ausgibt.

Ich brauche:
- Line-Signal symmetrisch (am besten mit XLR male)

Ich habe als Ausgänge zur Verfügung:
- USB
- Speaker Out
- Headphone Out

Danke für Hilfe und support.
 
Eigenschaft
 
du hast das Teil einfach nur verkehrt angeschlossen: die Palmer ist für 1 Mono-Ausgang ausgelegt
wenn du da einen (zB) Kopfhörer-Ausgang 'einfach so' anschliesst, löschen sich die Kanäle praktisch aus
vom Pegel deckt die Box alles ab, normalerweise müsstest du die -10dB Einstellung wählen
(hängt davon ab, was für ein Signal am Ausgang erzeugt wird - wäre einfacher, wenn du die Geräte konkret nennst)
da kannst du von Rechner problemlos unsymmetrisch rein

cheers, Tom
 
Was Telefunky damit sagen will: Wenn du vom Kopfhörer-Ausgang zB nur das linke Signal an die Reamping-Box anhängst, funktioniert das.

Konkret brauchst du also ein Kabel, wo auf einer Seite eine 3,5mm Stereo-Miniklinke dran hängt, und auf der anderen Seite ZWEI Mono-Klinken o.Ä., also einen Stereo - 2xmono - Splitter.
Von den beiden Mono-Signalen verwendest du dann nur eines.

(Der Grund dafür ist, dass symmetrisch übertragene Mono-Signale und asymmetrisch übertragene Stereo-Signale beide je drei Leitungen brauchen (L/R/masse bzw. (+/-/masse), und ein durchwechseln zwischen den beiden Übertragungsarten führt zu Signalauslöschungen.
 
daran scheints nicht zu liegen. ich hab mal am stecker einen der kontakte mit tesafilm isoliert, den stecker nur halb reingesteckt, die kontakte mit alufolie verbunden, das ausgangssignal via audacity symmetrisch gemacht (also mono zu stereo und dann einen kanal invertiert), das laptop-signal nur auf den linken kanal geschoben, etc, und das signal ist immer noch leise.
du hast das Teil einfach nur verkehrt angeschlossen: die Palmer ist für 1 Mono-Ausgang ausgelegt wenn du da einen (zB) Kopfhörer-Ausgang 'einfach so' anschliesst, löschen sich die Kanäle praktisch aus vom Pegel deckt die Box alles ab, normalerweise müsstest du die -10dB Einstellung wählen
ich hab den regler auf maximum und die +4 db angewählt.

bei dem xlr-eingang der palmer steht "balanced input".

kommt es evtl darauf an, was für ein gerät an der anderen seite hängt?
ich habe da den focusrite angeschlossen und vergleiche den pegel mit dem meiner gitarre, welche etwa 6x so laut ist.

(hängt davon ab, was für ein Signal am Ausgang erzeugt wird - wäre einfacher, wenn du die Geräte konkret nennst)
laptop - kopfhörerausgang - klinke zu xlr kabel - palmer box - klinkenkabel - focusrite saffire 6 usb adapter - computer.

den focusrite kann man leider nicht gleichzeitig als ausgabe und aufnahmegerät verwenden, weswegen ich desen line-signal nicht verwenden kann und ein zweites dieser art wäre zu teuer.
am besten wäre ich n simpler usb -> klinkenadapter. quasi wie diese mikrophonkabel, nur eben andersherum.


kann man den lautsprecher-ausgang des pc anschließen? jemand meinte, das sei am computer ein anderer typ als bei hifi-stereoanlagen, wo richtig strom fließt.
 
Zuletzt bearbeitet:
das 'Klinke zu XLR' Kabel hat mit Sicherheit Tip und Ring (links/rechts) an den Signal-Stiften der XLR Buchse
das Mono-Signal ist auf beiden Kanälen zu 99,5% gleich ist
es löscht sich aus, weil beim symmetrischen Eingang bei einem Signal die Polarität invertiert ist
was du hörst sind die 0,5% Kanal-Abweichung
es funktioniert, wenn nur 1 Kanal (also Tip oder Ring der Klinke) mit dem 'hot' Pin der XLR Buchse verbunden wird
('cold' und die Masse der Klinke kommen zusammen auf den XLR Masse-Pin)

cheers, Tom
 
es löscht sich aus, weil beim symmetrischen Eingang bei einem Signal die Polarität invertiert ist
was du hörst sind die 0,5% Kanal-Abweichung
darum hatte ich danach das eine signal ja via audacity invertiert.

muss am laptop liegen, bei meinem pc funktioniert es.:gruebel:
 
natürlich... durch die Brust in's Auge ist auch ein Weg... ;)
das symmetrische Signal ist nicht 'besser' - es bietet nur dann Vorteile, wenn die Übertragungsstrecke komplett symmetrisch ist (bei dir nicht der Fall)
ansonsten kannst du auch nur die eine Hälfte nehmen, den invertierten Teil kannst du weglassen
(genau das passiert auch bei der beschriebenen Adapterkonstruktion, wo man am XLR cold und ground zusammenlegt)

cheers, Tom
 
das symmetrische Signal ist nicht 'besser' - es bietet nur dann Vorteile, wenn die Übertragungsstrecke komplett symmetrisch ist (bei dir nicht der Fall)
eine phasenverschiebung sollte eigentlich nicht auftreten?

ich finde das mit dem symmetrischen praktischer, da ich (nach der verzerrung) n relativ starkes hintergrundrauschen habe und mein signal durch das "doppelte" lauter wird. die kopfhörerausgänge sind eben nicht dazu gemacht, signale zurück zum verstärker zu schicken.

danke für eure hilfe. dass es mit dem laptop nicht funzt, liegt wohl eben am laptop.
 
ich glaube ich weiss, was du damit erreichen willst...
(das ist unter idealen Bedingungen in der Theorie auch denkbar)
aber: ein symmetrisches Signal hat mit Phasenverschiebung nichts zu tun
die ergibt sich 'zufällig' bei einem reinen Sinus-Signal einer einzigen Frequenz
(der Begriff hat sich irgendwie im Laufe der Zeit festgesetzt... muss man auch nicht erbsenzählen)
in der 'realen Welt' kann da aber tatsächlich eine echte Phasenverschiebung auftreten (durch Bauteile).
Dazu kommt die Abweichung der analogen Kanäle, letzteres mit nahezu absoluter Sicherheit.
(schon die Potis haben Differenzen, die 2-stellige Prozentwerte erreichen können)
dein Plan wird zu 99 % nicht aufgehen, die Nebengeräusche dürften sich nicht verändern
wenn's aber trotzdem besser funktioniert... ok, kein Thema, Hauptsache du hast deinen 'Ton'

cheers, Tom
 
Natürlich kann das Saffire6 gleichzeitig wiedergeben und aufnehmen.

Und das Rauschen, das sich bei dir durch die hoch gewählte Distortion ergibt, wirst Du auch durch symmetrische Signalführung nicht wegbekommen, da es Teil des "Nutzsignals" ist und keine Einstreuung die sich in den Kabelweg "schleicht".

- - - Aktualisiert - - -

Und die "-10" bzw. die "+4" stehen übrigens nicht für Pegelabschwächung bzw. Pegelanhebung, sondern für die Pegelnorm, mit der die beiden beteiligten Geräte arbeiten.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben