
Pie-314
Moderator E-Gitarren
Hallo zusammen!
Ich erwäge die Anschaffung eines Helix LT als Alternative zu meinem riesigen und schweren Rack für kleinere Auftritte.
Damit die Übersichtlichkeit der anderen Threads zum großen Helix bzw. zur Rack Version des Helix gewahrt bleibt, habe ich mal für das LT einen separaten Thread eröffnet, denn es werden vermutlich LT spezifische Fragen folgen.
Was mich momentan am meisten beschäftigt, ist die Frage zur Wiedergabe des Helix LT.
Vorhandenes Equipment:
Die Idee hinter dem Helix ist ja, komplette Amp Models zu emulieren, und ggf. eine Cab Sim dazu zu schalten.
Bei einer echten Box ist eine Cab Sim ja irgendwo überflüssig. Würde man also weglassen.
Aber: Wenn ich nun die Emulation irgendeines Topteiles verwenden will, dann besteht diese Emulation normalerweise ja auch aus dessen Preamp und dessen Endstufe.
Wenn ich also das Ganze nochmal durch meine Endstufe jage, verfälscht das ja den Grundcharakter des emulierten Amps, und ist auch doppelt gemoppelt - oder habe ich da einen Denkfehler? :er_what:
Was würdet Ihr Experten raten:
Geht es, Amp Simulationen des Helix durch eine separate Endstufe zu spielen, oder sollte man doch besser eine aktive Box anschaffen, wie zum Beispiel die Yamaha DXR10, und alle Klangcharakterisik dem Helix überlassen?
Ich erwäge die Anschaffung eines Helix LT als Alternative zu meinem riesigen und schweren Rack für kleinere Auftritte.
Damit die Übersichtlichkeit der anderen Threads zum großen Helix bzw. zur Rack Version des Helix gewahrt bleibt, habe ich mal für das LT einen separaten Thread eröffnet, denn es werden vermutlich LT spezifische Fragen folgen.
Was mich momentan am meisten beschäftigt, ist die Frage zur Wiedergabe des Helix LT.
Vorhandenes Equipment:
- Marshall Valvestate 120/120 Pro Endstufe
- Marshall 1922 Cabinet, 2x vorhanden
Die Idee hinter dem Helix ist ja, komplette Amp Models zu emulieren, und ggf. eine Cab Sim dazu zu schalten.
Bei einer echten Box ist eine Cab Sim ja irgendwo überflüssig. Würde man also weglassen.
Aber: Wenn ich nun die Emulation irgendeines Topteiles verwenden will, dann besteht diese Emulation normalerweise ja auch aus dessen Preamp und dessen Endstufe.
Wenn ich also das Ganze nochmal durch meine Endstufe jage, verfälscht das ja den Grundcharakter des emulierten Amps, und ist auch doppelt gemoppelt - oder habe ich da einen Denkfehler? :er_what:
Was würdet Ihr Experten raten:
Geht es, Amp Simulationen des Helix durch eine separate Endstufe zu spielen, oder sollte man doch besser eine aktive Box anschaffen, wie zum Beispiel die Yamaha DXR10, und alle Klangcharakterisik dem Helix überlassen?
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: