Live Pannen

  • Ersteller Ruonitb
  • Erstellt am
Auf einem Sommerfest spielte gerade irgendsoeine Schülerband. Sound war grauenvoll und da unser Stammtechnikerteam dafür verantwortlich war, ging ich hin, um zu fragen, was da los war.
also zum Mischer: "Du, der Bass ist doch viel zu laut...", er: "keine ahnung, der muss den verstärker aufgedreht haben, ich hab ihn hier auf 0, das kommt nur von der Bühne". Ich also eiskalt durch die Mitte am Sänger vorbei auf die Bühne und den Verstärker leiser gedreht. Nebenbei ist mir aufgefallen, dass vor dem Verstärker des einen Gitarristen kein Mikro steht, also das auch noch erledigt, wo ich schon mal da war. Zurück zum FOH - klingt immer noch scheiße.Der Mischer, der übrigens eigentlich der lichttechniker ist und aus irgendeinem grund gerade allein war, hatte inzwischen festgestellt, dass das gar nicht der Bass war, sondern der zweite Gitarrist, der seine Marshallkiste einfach unglaublich laut und die Bässe bis zum Anschlag aufgedreht hatte, sodass einfach nur Matsch vor der Bühne ankam. Dem Techniker war es spätestens jetzt zu blöd geworden, er hat sie ihren Auftritt dann einfach in ihrem eigenen Matsch zu Ende spielen lassen...

Was "schönes" von uns: Open-Air-Gig, recht viele Leute, auf einmal kein Ton mehr vom Bass und panischer Gesichtsausdruck... und natürlich nur ein Bass dabei. Kurzerhand mit dem herbeigeeilten Tontechniker mal aufgeschraubt, Batterie der Aktiv-Elektronik getauscht, probiert, wieder nix... diverse heftige Ein- und Ausschaltversuche, Kabeltausch, DI hin und her... und natürlich alles mitten im Stück, wir haben weitergedüddelt und krampfhaft gelächelt und gedacht: "na gut, das eine Lied geht, aber ohne Bass können wir dann eigentlich auch einpacken".

So ähnlich gings mir beim letzten Auftritt auch...ich hatte Bass gewechselt und auf einmal kam kein Ton mehr. Verzweifelt nach dem Fehler gesucht (mein Bass kann auch ohne Batterie) und den Frontmann angeschrien, dass er kurz warten muss, bis ich festgestellt hab, dass ich ich beim umstöpseln irgendein fremdes klinkenkabel, das genau neben dem richtigen lag, erwischt hatte :redface: Was hatte das da auch zu suchen :rolleyes:
 
Wie recht du hast :D
Wir haben letztens aus aktuellem Anlass (neuer Proberaum mit Lärmgutachten das erfüllt werden muss) mal unseren Pegel im Raum gemessen.
Peaks von ca. 115db entstehen da (Snareschläge)... 120db sagt man, hat ein startender Düsenjet.
Schwach ;) als unser ehem. Vermieter mal bei uns gemessen hat, hatten wir 132 peak. Naja, man muss halt den Amp entsprechend aufdrehen um gegen einen 1,95m Handwerker/Schlagzeuger anzukommen. War aber auch der alte Proberaum ohne nennenswerte Schallisolierung und mit hoher Decke. Kein Plan wie laut es jetzt ist. (Auf jeden Fall leiser)

Zum Thema Pannen:

Bisher nur eine Panne gehabt, Standard-Zeug: Erster Auftritt, erstes Lied... Saite, beim benutzen des Floyd-Hebels im Solo, gerissen. > fix auf die Ersatz-Gitarre gewechselt. > Problem gelöst. :great:
 
hi,
hatte die Super Erfahrung das bei den Monitoren die Klinkenstecker durch die Vibration rausgeflutscht sind, hektische Reparatur mit Gaffa und ein echt mieses Gefühl beim Gig. XLR-Buchse eingelötet.
 
hi,
hatte die Super Erfahrung das bei den Monitoren die Klinkenstecker durch die Vibration rausgeflutscht sind, hektische Reparatur mit Gaffa und ein echt mieses Gefühl beim Gig. XLR-Buchse eingelötet.

Ohne dir und anderen zu nahe treten zu wollen, kann man aus den hier geposteten Erfahrungen nicht eine Anfänger FAQ machen? Oder gibts die schon.
Das meiste, was ich hier lesen muss ist einfach nur :confused::gruebel::ugly::bang::eek::D (geil, schon lange nicht mehr so viel passende Smileys verwendet) :great:

Viele Grüße
Pit
 
Ohne dir und anderen zu nahe treten zu wollen, kann man aus den hier geposteten Erfahrungen nicht eine Anfänger FAQ machen? Oder gibts die schon.
Ich wüsste nicht, wer Dich davon abhalten sollte :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich wüsste nicht, wer Dich davon abhalten sollte :D

:D WER nicht, aber WAS. Wenns so einen Fred schon gibt, wäre der Aufwand ja für die Katz :)
Ich ticker dich mal per PM an.

Viele Grüße
Pit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hatte mal einen Auftritt bei einem Theaterstück im Vorprogramm...ich hab Akustikgitarre gespielt und 2 Mädels haben gesungen. Naja, ich wusste noch, dass die ersten 2 Lieder die wir spielen mussten scheiße waren (Gebt alles von Cassandra Steen und Dieser Weg von Xavior Naidoo). Also ich fang an zu spielen und irgendwann setzt der Gesang ein...da merkte ich dann so langsam, dass entweder die Sängerinnen Unsinn singen oder ich was falsches spiele, bis auf einmal der Bassist angerannt kommt: "Ey du spielst das falsche Lied!!" das doofe war, dass ich nicht einfach anders weiter spielen konnte, sondern erstmal mein Capodaster suchen musste :rofl:

schön blöd war das...Und bei dem gleichen Auftritt habe ich auch noch 2 etwas kleinere Soli verhauen :D
 
Vor längerem auf mein 10 Meter Kabel getreten und aufgrund der kleineren Bühen ist es dann halb aus dem Amp gezogen wurden. Da selbiges am Ende der Pause zwischen zwei Bands passierte, nicht bemerkt und beim nächsten Song dann natürlich gleich "druckvollst" ohne Bass gestarte. Zum Glück sieht man mich auch auf dem Video, wie ich mich umdrehe, langsam zum Amp laufe, wieder einstöpsel und dann weitermache :D
 
Mhm, nicht wenige beschweren sich beim Mischer, dass sie sich nicht hören. :rolleyes::D
 
Das machen viele witzigerweise sogar dann, wenn man am FOH auch ohne PA Ohrstöpsel bräuchte...
 
Mhm, nicht wenige beschweren sich beim Mischer, dass sie sich nicht hören. :rolleyes::D
Die Erfahrung lehrt, dass die Fehlerquelle meist vorm Amp steht und es fast immer Kabel oder Strom Sachen sind, die nicht stecken, wo sie sollen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe mal was beim Emergenza erlebt. Zum schießen!

Drummer einer Metal Band: "Kann ich die Drums auf meinen Monitor bekommen?"

Mischer: "Ähm... Nein?!"

:rofl: Fand ich gut!

(Soll nicht fies gemeint sein, sondern als abschreckendens Beispiel dienen:D)
 
Was ist daran so abwegig?
Ich weiß jetzt ja nicht wie groß diese Veranstaltung war, aber zumindest bei etwas größeren Gigs lass ich mir immer das Drumset auf den Monitor geben (natürlich nicht das Blech, aber die Bassdrum muss mindestens meinen Hocker zum Wackeln bringen und Snare und Toms nehme ich dann noch dezent um ein bisschen volleres Klangbild zu kriegen).
 
War nicht so groß... Relativ kleine Bühne. Die Band war einfach so Laut, dass der Mischer nichts auf der PA hatte und der Drummer hatte sich beschwert dass er nix gehört hat. Der Dummer mente sich überhaup nicht zu hören und wollte noch extra Snare haben. Wenn man dabei war merkt man wie Überflüssig das war^^:)
 
Gut, in dem Fall geb ich dir Recht. In einer solchen Situation bracht kein Mensch die Drums auf dem Monitor.
 
Drums auf dem Monitor machen eigentlich kaum Sinn. Ohne Drum-Fill bekommt man auch keine Bassdrum laut.

Ich hatte neulich mal wieder einen riesen Spass live=) hab 2 stunden ein komplettes Boxenstack nicht zum laufen bekommen.
Gabs eben eine Mono Show und ab den Delay lines wieder "stereo"
 
Ohne Drum-Fill bekommt man auch keine Bassdrum laut.

Kurze Frage: Was ist ein Drum-Fill? Ich kenne das eigentlich so, dass neben dem Drummer immer ein Sub+ein Top als Monitor steht, da kriegt man die Bass eingentlich laut genug mit!
 
Naja... Ist bei uns so üblich als Bezeichnung für das was du da hin stellst. Aber das lohnt auch erst bei ner vernünftigen Bühnengröße.

Ist halt doof weil es das ja auch als Schlagzeuger-bewegung gibt.
 
Einmal (supergeiler gig, alle waren motivert und sind abgegangen) wollte ich kurz vor einem Breakdown auf das Schlagzeug Podest steigen und dann in den Break jumpen:D
Man kann sich gut vorstellen wie ich voller freude anlauf genommen habe und es dann nicht richtig geschafft habe, sprich am Podest hängen geblieben. Irgendwie habe ich es geschafft mich mit meiner Gitarre in der Luft zu drehen und bin dann rückwärts ins ride becken und eins-zwei toms gekracht^^ Publikum hat nur gegrinst, meine Kollegen haben sich in die Hose gemacht und ich war nur Baff.
Allerdings hatte ich mich bis zum breakdown wieder gefasst und hatte mich nicht verletzt und schlagzeug war heile;P Später habe ich dann angesagt: "zweiter versuch" und bin dann nochmal (mit großer Sorgfalt) vom Podest gesprungen:) dieses mal hats dann geklappt- Jipii^^
 
Kurze Frage: Was ist ein Drum-Fill? Ich kenne das eigentlich so, dass neben dem Drummer immer ein Sub+ein Top als Monitor steht, da kriegt man die Bass eingentlich laut genug mit!

Musiker haben Wedges (schräge Boxen -> Monitore), Schlagzeuger bekommen (Drum)-Fills (gerader Lautsprecher + Sub)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben