Lust am Spielen

  • Ersteller sick_drummer
  • Erstellt am
sick_drummer
sick_drummer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.07.16
Registriert
10.01.08
BeitrÀge
340
Kekse
320
Ort
Schneegattern
Morgen allerseits!

Hab ihr eigentlich schon mal die Lust am spielen verloren? Wenn ja, warum?
Was motiviert euch, weiter zu machen? Lasst ihr euch neu inspirieren?

Ich bin zur Zeit unmotiviert und lustlos, wie noch nie und das soll bei mir was heißen, weil drummen meine fast meine ganze Freizeit einnimmt. Es will nichts gelingen.
Dennoch halte ich mich an meinen Übungsplan (1h Technik, 1h Geschwindigkeit, 30min improvisieren [Solos, etc.]).

mfg
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja... Und zufrieden? ;)

Tut mir leid, kannst du uns bitte mitteilen, was du mit diesem Thread erbringen möchtest?

Brauchst du Motivation? Fehlt dir selber im Moment die Lust? Hast du Tipps, fĂŒr Menschen, die ihre Motivation/Lust verloren haben? Befindest du dich oder ein Kumpel auf dem absteigenden Ast Richtung:" Ich habe keine Lust mehr?"

Denn mit diesem Thread wirst du nichts erreichen, du musst deine Absichten dahinter posten. Aus reiner Neugier finde ich den Thread ganz ehrlich ĂŒberflĂŒssig. Wenn du gezielt Fragen hast, gerne, aber dieser Thread erinnert mich son bisschen an diese:"Was haltet ihr von Zildjian?"-Threads.
 
@derMArk: bitte hindert mich daran, so frĂŒh einen Thread zu eröffnen :D

Nein, Scherz beiseite.
Ich hab zur Zeit ne echte Krise, weil meine Motivationsquelle fĂŒr den Alltag, das Schlagzeugspielen, aufhört, Spaß zu machen.

Hab ihr sowas auch schon erlebt? Was tun dagegen?
Wenn ich eine Pause einlege, bzw. weniger ĂŒbe, komm ich nicht weiter.

Nochmal sry, fĂŒr den extrem sinnlosen Threadstart...
 
Also ich hatte das auch mal
Ich spiele nu seit gut 2,5Jahren
Damals als ich anfing gingen mir die Ideen schnell aus.
Heute ist das anders :p
Ich schau mir öfters mal Videos an... oder auch mal live und schau was die so machen... was ich nicht kann, und dann versuch ich das auch mal, und dadurch kommste dann auf immer neue Ideen! ;)
Ich spiele auch oft zur Musik, also ich höre sehr viel Musik und wenn ich am Drumset sitze, Steck ich mir den iPod in die Ohren, Gehörschutz drĂŒber und spiele zu der Musik. Dabei kannste echt geil abgehen, vor alle wenn du Fan der Band bist und versucht den Drummer nachzuahmen, bzw stellst dir vor auf ner riesen BĂŒhne zusitzen :)
Klingt komisch, is aber so :D Ich meine.. wessen Traum ist es nicht erfolgreicher Musiker auf ner riesen BĂŒhne zusein.. :)

Jones
 
Bewusste Pausen ueber einen bestimmten Zeitraum koennen bei solchen Problemen auch Wunder wirken. ;)
 
Also ich kann nur sagen, dass ich sowas noch nie hatte. Aber bei mir liegt es bestimmt daran, dass ich nicht immer spielen kann, wann ich will. Deshalb isses fĂŒr mich immer etwas Besonderes und macht Spaß. Und wenn es einem Spaß macht, kommt man auch weiter. Wenn man mit einem Übungsplan krampfhaft versucht was zu erreichen, isses nichts Besonderes mehr und wenig abwecklungsreich. Ich kann ĂŒber mich sagen, dass ich immer gern viel spielen dĂŒrfen wollte, aber vielleicht isses doch gar nicht schlecht, wenn man gewisse Grenzen hat.

Was anderes: Hast du ne Band? Denn dadurch entstehen immer neue Herausforderungen und es wird automatisch abwecklungsreicher. Wenn man lange ohne Band spielt, wirds irgendwann langweilig...
 
Das mit den Pausen stimmt.
Ist wie bei einem Sportler. Zuviel Training kann da auch die Leistung mildern.
Manchmal hat man auch eine Barriere im Kopf.

Wir hatten in der Band auch mal einen Song, der wollte nicht funktionieren. Wir haben ihn dann mal zurĂŒckgestellt und erst nach ein paar Wochen wieder gespielt.
Und siehe da, es ging auf einmal.

Phasen, in denen scheinbar nix gelingen will, gibt es schon mal. Aber es geht immer weiter.
 
@derMArk: bitte hindert mich daran, so frĂŒh einen Thread zu eröffnen :D

Der Thread an sich ist doch gar nicht so verkehrt. Habe einen Àhnlich schonmal aufgemacht. Da ging es aber eher um Selbstdisziplin. ;)

An Selbstdisziplin scheint es bei dir aber nicht zu mangeln, so wie dein Plan aufgestellt ist. Ich denke mal eher, dass es das Gegenteil. Wenn du tĂ€glich so viel ĂŒbst, dann fehlt dir einfach zwischen drin mal eine Pause. Lehn dich mal ein paar Tage zurĂŒck und lass alles das was du gelernt hast, mal einfach links liegen und leg die FĂŒĂŸe hoch. Wenn du dann dransitzt wieder dran sitzt und du es verinnerlicht hast, dann geht es oftmal wieder besser von der Hand und man hat auch wieder mehr Lust. Es ist vollkommen nicht schlimm, wenn man mal keine Lust hat zu ĂŒben oder seinem Plan gerecht zu werden. Anscheinend hast du bist jetzt gut gelernt, da schadet es nicht mal Urlaub zu haben. Dann sammelt man neue KrĂ€fte.

Eine andere Variante ist natĂŒrlich, du suchst dir mal komplett was Neues am Set. Statt Technik und Schnelligkeit, ĂŒbst du mal einen ganz einfachen Groove. Baust ihn auseinander, setzt ihn anders wieder zusammen und baust gut Fill-Ins ein. Mach einfach mal was anderes. Wenn du Metaldrummer bist, lern mal zwischen drin ein wenig Jazz. Nicht verbissen, sondern einfach als schlagzeugerisch Entspannung. :)

Es gibt 2 Arten von Motivation. Einmal die intrinsische und die extrinsesche. Die intrinsische ist eine Eigenmotivation von Innen! Die scheint mir derweil ein wenig gebrochen. Das kannst du mit Extrinsischer Motivation kompensieren. Schau dir statt zu lernen und zu lernen, viel Schlagzeug Videos an, lass dich einfach mal neu inspirieren. Geh auf Konzerte und schau dir andere Drummer an. Sau deren Spielen auf wie ein Schwamm. Oder noch anders. Setzt dich einfachmal hin und schmeiß eine CD in den Player nimm deine StĂŒcke und spiel einfach dazu. Das mehr Bandfeeling bekommst und einfach mal abrocken kannst.

Hast du eine Band? Wenn nein, dann gebe ich dir nun den Befehl dir eine zu Suchen! :great: Oder mal eine Zweite, die komplett eine andere Musikrichtung einschlÀgt.

Worauf mein Geschreibsel hinaus lÀuft ist:

1) Mach mal Pause und schalt einen Gang runter
oder
2) bring mehr Abwechslung hinein

:)

Das wird schon! Lass den Kopf nicht hĂ€ngen! Es wird auch mal Zeiten geben, wo du nicht mal Zeit hast, dich um dein Schlagzeug zu kĂŒmmern, da bist du froh, wenn du jede Minute dran genießen kannst. ;)
 
ich verliere die lust nur, wenn ich viel mukke machen muss, die ich nicht machen will (eben jobs fĂŒr die knete spielen). wenn die einen großen zeit- und ĂŒbungsaufwand mit sich bringen verliere ich schonmal die motivation.
dann mache ich, wenn es geht, ein paar tage pause oder spiele etwas, was mir richtig viel spaß macht. dann geht es. meistens reicht es aber auch schon, eine bessere mukke in aussicht zu haben.
wie vorher schon gesagt: pausen und abwechslung helfen eine ganze menge.

bei deinem ĂŒbungsplan hĂ€tte ich schon nach einem tag keine lust mehr. das sind im prinzip 2 stunden technikgeballer und eine halbe stunde musik machen. das verhĂ€ltnis gefĂ€llt mir gar nicht! wĂŒrde es eher umtauschen. ich möchte das musikinstrument schließlich zum musikmachen benutzen. ;)
wenn du es geschickt anstellst, kannst du auch ins freie spiel technikĂŒbungen einbauen (einfaches beispiel, das mir gerade einfĂ€llt: paradiddle-variationen als fills). ich versuche, stumpfe technikĂŒbungen zu vermeiden. mir ist der direkte bezug zur musik wichtig. stumpf paradiddles aufm ĂŒbungspad sind langweilig. im kontext eines snaresolos oder irgendwie am drumset integriert macht es viel mehr spaß und sinn.
 
Ich kenne dieses Problem gar nicht, weil ich das Drummen als Hobby betreibe, nicht als Sport oder als Herausforderung. Ich ĂŒbe auch nur selten, zumal meine Bude im Proberaum steht und wir in den letzten Wochen stĂ€ndig irgendwo Gigs spielen. Mein Drummen muß in den Bandkontext passen, im Rahmen dessen versuche ich natĂŒrlich auch weiterzukommen, aber möglichst ohne Druck. Und darum verliere ich nicht die Lust und freue mich auf jede Probe und jeden Gig.
 
Dennoch halte ich mich an meinen Übungsplan (1h Technik, 1h Geschwindigkeit, 30min improvisieren [Solos, etc.]).

Das durchzuziehn ist nicht nur knallhart sondern auch ziemlich sinnlos.
NatĂŒrlich gibt es Sachen, die man auch mal tĂ€glich wiederholen muss, um Fortschritte zu machen.
Aber jeden Tag eine Stunde nur fĂŒr Geschwindigkeit??

Mein Programm sieht so aus, dass ich immer wieder kleine Einheiten auf anderen Percussioninstrumenten ĂŒbe, mal einen Tag hauptsĂ€chlich am Klavier sitze, mich ein bißchen weiter in die Harmonielehre reingrabe.
Das sind viele andere Dinge, die einen als Schlagzeuger immens weiter bringen, aber auch Abwechslung bieten.
Dann kann es durchaus reichen, wenn ich nur 20 Minuten am Practice Pad sitze und vielleicht 45 Minuten oder auch nur 30 an der Schießbude.

So ein Tag hat mir dann trotzdem eine Menge gebracht.
 
@capfreak & DER MArk:
Ja ich hab eine Band, in der ich abwechslungsreich spiele. Wir spielen von reggae ĂŒber hardrock, von d'n'b ĂŒber punk bis hin zu funk. Das ist fĂŒr mich DIE abwechslung.

Ich bin Metaldrummer (was nicht heißt, dass ich nicht andere Sachen gern spiele).
SpÀter will ich mal als 2te band in einer Extrem-Metal band spielen und das geht eben nur, wenn ich +200bpm an der Bass draufhabe.
Und um die nötige Geschwindigkeit zu erreichen, bedarf es nun mal extrem viel ĂŒbung...

@J.O.N.E.S.: Bin auch fast jedes wochenende auf irgendeinem Konzert, wenn ich nicht grad selber spiele, und seh mir eigentlich nur die schlagzeuger an :D.
Was ich aber gar nicht mag, ist zu irgendwelchen Playalongs spielen, denn es wird immer eine schlechte Kopie bleiben. Das macht mir einfach keinen Spaß...

Hm... Das mit der abwechslung ist ne gute idee...
Neulich musste ich fĂŒr die band einen simplen off-beat lernen und hab mir gedacht, das ist mir zu langweilig *gg*.
Dann hab ich mal versucht beim beat die bass (klar) und hihat nur mit den fĂŒĂŸen zu spielen und die snare normal zu spielen (am anfang gar nicht mal so leicht). Statt der hihat spiel ich am ride oder cowbell eine figur dazu. Das hab ich immer weiter, und weiter gemacht und jetzt hab ich einen ziemlich geilen beat (der aber immer noch ein off-beat ist, nur besser :D ).

Ich werd jetzt mal wirklich die Geschwindigkeit hinten anstellen und stattdem ein paar simple beats zerlegen und mit ein bisschen KomplexitĂ€t versehen. Macht Spaß!

Nochmal zum Thema Geschwindigkeit:
Wie seht Ihr das?
Ich weiß, dass ich es nicht erzwingen kann.
Dock kann meinen fortschritt durch genaues, konstantes und stetiges ĂŒben beschleunigen.
Wenn ich jetz die Speed-Übungen vernachlĂ€ssige, hab ich Angst, dass ich ich einfach an Geschwindigkeit verliere.

Thx fĂŒr die Tipps.
 
Vielleicht solltest du wirklich mal eine Woche nichts mehr fĂŒr Geschwindigkeit ĂŒben, wenn du nicht mehr weiter kommst. Ich hab auch schon öfter die Erfahrung gemacht, dass wenne s einfach nicht weiter geht, ein bis zei Wochen gar nicht daran denken und dann wieder ĂŒben, dann kommt man oft weiter!

Und das man einfach mal keine Luft hat auf irgendetwas ist doch völlig normal.

Lass dich deswegen nicht unterkriegen, nicht verzweifeln, mach einfach ein bisschen Pause(vorallem mit Üben), dann bekommst du wieder mehr Lust.

mfg
Tim
 
Ich kenn sowas gar nich,ich spiel seit zehn Jahren,ohne Pausen, mir is selbst einmal Proben pro Woche zu wenig,ich könnt jeden zweiten Tag spielen. Nicht dass ich besonders gut wÀre,ich han einfach nur Spass dran..............
 
Verpass dir mal eine Woche konsequentes Drum-Verbot.
Es wird dich tierisch freuen, wenn du dann wieder "ran" darfst.

Und so einige Sachen werden dir hinterher leichter fallen, glaub mir:great:
 
@capfreak & DER MArk:
Nochmal zum Thema Geschwindigkeit:
Wie seht Ihr das?
Ich weiß, dass ich es nicht erzwingen kann.
Dock kann meinen fortschritt durch genaues, konstantes und stetiges ĂŒben beschleunigen.
Wenn ich jetz die Speed-Übungen vernachlĂ€ssige, hab ich Angst, dass ich ich einfach an Geschwindigkeit verliere.

Thx fĂŒr die Tipps.

Ich finde nach wie vor, dass Geschwindigkeit ĂŒberbewertet wird. Abgesehen davon glaube ich auch nicht, dass wenn du eine Zeit lang nicht ĂŒbst, du gleich deine "Geschwindigkeit verlierst". Denn immerhin sind das keine Muskeln die da aufgebaut werden (zumindest sicherlich nicht zum grĂ¶ĂŸten Teil), sondern Technik, die verfeinert und perfektioniert wird. Wenn das im Blut ist wirst du da schon schnell wieder reinkommen.

Und was auch immer Extreme-Metal bei dir ist, ich spiele auch in einer Death Metal Band und komme auch nur (wenn ich gut dabei bin) auf 170 Bpm... Und? Wen störts? Niemanden, wir haben Spaß an der Mucke und den Leuten, die uns bis jetzt gehört haben, gefĂ€llts auch :great:

Ansonsten ist so ein Motivationstief glaube ich (wie du schon im Konsens hier lesen kannst) relativ normal und viele haben das.

Den Vorschlag mit der Woche Drumverbot wĂŒrde ich mir auch zu Herzen nehmen.
Wahrscheinlich ist dein strenger und eintöniger Übungsablauf von Tag zu Tag einfach nur daran Schuld ;)

Alles Gute und bleib dabei!

Bacchus :)
 
Das durchzuziehn ist nicht nur knallhart sondern auch ziemlich sinnlos.
NatĂŒrlich gibt es Sachen, die man auch mal tĂ€glich wiederholen muss, um Fortschritte zu machen.
Aber jeden Tag eine Stunde nur fĂŒr Geschwindigkeit??

Mein Programm sieht so aus, dass ich immer wieder kleine Einheiten auf anderen Percussioninstrumenten ĂŒbe, mal einen Tag hauptsĂ€chlich am Klavier sitze, mich ein bißchen weiter in die Harmonielehre reingrabe.
Das sind viele andere Dinge, die einen als Schlagzeuger immens weiter bringen, aber auch Abwechslung bieten.
Dann kann es durchaus reichen, wenn ich nur 20 Minuten am Practice Pad sitze und vielleicht 45 Minuten oder auch nur 30 an der Schießbude.

So ein Tag hat mir dann trotzdem eine Menge gebracht.

klingt sehr sinnvoll, so mache ich das auch hin und wieder mal! das klavier mĂŒsste bloß mal wieder gestimmt werden...
 
Ich kenne dieses Problem gar nicht, weil ich das Drummen als Hobby betreibe, nicht als Sport oder als Herausforderung. Ich ĂŒbe auch nur selten, zumal meine Bude im Proberaum steht und wir in den letzten Wochen stĂ€ndig irgendwo Gigs spielen. Mein Drummen muß in den Bandkontext passen, im Rahmen dessen versuche ich natĂŒrlich auch weiterzukommen, aber möglichst ohne Druck. Und darum verliere ich nicht die Lust und freue mich auf jede Probe und jeden Gig.

Da sind wir schon zwei.:D
Ich bin auch nicht gerade fĂŒr ĂŒbermĂ€ssiges Üben bekannt. Ich bin eher der Bandspieler. Ich bin auch wirklich nicht der grosse Techniker, spiele eher intuitiv aus dem Bauch raus und bin eher ein Freund einfacher "gerader" Grooves (wie z. B. Phil Rudd und Max Weinberg). Wenn ich nur zuhause rumklöppeln mĂŒsste, hĂ€tte ich mein GerĂŒmpel schön lĂ€ngst verkauft. Mit der Band ist der Spassfaktor um das tausendfache höher. ;)

Ich hab zwar noch ein altes Set daheim, mein "Hauptset" steht im Proberaum und da komme ich auch nicht immer rein. Ich spiel zwar manchmal daheim ein wenig rum, aber ohne Begleitung wird es schnell langweilig.

Neulich war unser Gitarrist mal wieder fĂŒr 4 Wochen "daheim" im Amiland und das war schon komisch. Da war ich irgendwie auf "Entzug", da fehlte mir echt das Spielen mit den Jungs.
Wir sind ja auch eine Hobbycombo und haben höchstens 10 Auftritte im Jahr. FĂŒr uns ist das Musizieren mehr ein Art der Entspannung. ;)
 
@Bacchus#777:
Geschwindigkeit ĂŒberbewertet? Find ich nicht.
Der Begriff "Extreme-Metal" war vielleicht ein bisschen zu Genre-ĂŒbergreifend, hab mich falsch ausgedrĂŒckt.
Sagen wirs mal so: Ich will spÀter mal in einer Blackened Death Metal band (å la Behemoth, Belphegor, Konsorten) spielen. Und da ist Speed einfach Grundvorraussetzung.

Aber ich schalt jetzt wirklich mal runter auf die Dritte.
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
8
Aufrufe
4K
Mucki
M
S
Antworten
110
Aufrufe
12K
PRS_Modern_Eagle
P
SaitenSchlitzer
Antworten
75
Aufrufe
10K
SaitenSchlitzer
SaitenSchlitzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben