M-Vave Chocolate Plus - Austausch Tipps und Tricks (MIDI-Fußschalter)

C
ChriString
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.09.25
Registriert
13.07.20
Beiträge
50
Kekse
1.000
(@Moderatoren: eventuell wäre der Eintrag hier > Racks & MIDI für E-Gitarren besser aufgehoben?)


Ich habe den Thread erstellt um mich hier mit anderen zu diesem Gerät (was "etwas" kompliziert und umständlich und schlecht dokumentiert ist) auszutauschen:

Es handelt sich dabei um eine sehr kompakte und vielseitig einsetzbare zudem extrem günstige MIDI Fussleiste mit 4 Schaltern (+2 als Doppelbelegung) und MIDI via Bluetooth.


Ein paar Infos und Fragen zum M-Vave Chocolate Plus meinerseits:
  1. Der normale Chocolate hat einen normalen Anschluss für (nur?) Expression Pedal via 6.3mm Buchse.
  2. Der Chocolate Plus hat einen kleinen 3.5mm TRS Anschluss. Diesen kann man via 3.5mm zu 5 Pol DIN MIDI Kabel/Adapter als regulären MIDI Out nutzen!
  3. oder für ein Expression Pedal. Dann bräuchte man ein 3.5mm zu 6.3mm Klinken Kabel oder ein 3.5mm Stecker > 6.3mm Buchse
    (Funktionsweise der Buchse und Polarität wählbar in der Editor Software "CubeSuite" für iOS oder Android. Mac und PC gibts glaube ich auch)
  4. ? > Sendet dann das Expression Pedal in allen "Patches" Schalterkombinationen am M-Vave Chocolate Plus immer das gleiche > eg. CC42? Ich vermute schon.
  5. ? > Ist MIDI Out via 3.5mm immer auch parallel zu a) Bluetooth MIDI b) und/oder USB MIDI aktiv? Ich glaube schon...und es wird einfach das gleiche über die zweite (oder alle drei??) Schnittstellen versendet.
  6. Falls möglich lieber iOS verwenden...das scheint einfacher zu sein (Android nur via separat installierter .apk App file.
  7. Bei mir war Firmware Version 12 vorinstalliert. Online habe ich 11 und 13 finden können und hab jetzt momentan Version 13 installiert (via iOS)
  8. Die Bluetooth LED blinkt immer (!?) auch wenn man das Gerät via USB Kabelverbindung nutzt.
  9. Im Manual wird von Advanced Custom Mode 1 und 2 gesprochen. Mode 2 hätte 16 Bänke. Ich finde bei mir aber nur 1 Advanced Custom Mode mit 8 Bänken.
  10. "Advanced Custom Mode" wäre für den Valeton GP-5 mini Gitarren Multi FX Gerät am relevantesten (weil der GP-5 dummerweise nicht auf MIDI PC reagiert was eigentlich korrekt/vorteilhaft wäre) > Leider schaltet man dann immer beim loslassen und nicht direkt beim herunterdrücken weil....
  11. auf ein "long press" als zweite Option gewartet wird...auch wenn man das nicht nutzt oder konfiguriert...dieses Verhalten lässt sich nicht umstellen. Wenn man zu lange unten bleibt (ca. 1 Sekunde) und keinen long press konfiguriert hat, schaltet das Gerät gar nicht um.

Hätte hätte Fahrradkette:
Hätte das Gerät 5 statt 4 Buttons wäre einiges viel einfach und logischer nutzbar. Man könnte in Banken von 05,10,15,20 (z.b Presets) hoch und runterschalten und 1,11,16 wäre IMMER auf Taster 1(A), 5,10,15 IMMER auf Taster 5. Jetzt schaltet man in Bänken von 4, Button 4 ist aber "3" weil man (nicht änderbar) bei 00 beginnt. Unmöglich sich das zu merken....Am besten beschriftet man das Teil sofern gewünscht.


Das Video hier fand ich sehr gut verständlich wie man das dann genau einrichten kann (für den Valeton GP-5)
Valeton GP-5 with "E" and "F" Switches of Mvave Chocolate Plus von Chadsthelimit

(p.s dieser Eintrag habe ich auch hier im Valeton GP-5 User Thread gepostet)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben