M-Vave Chocolate Plus - Austausch Tipps und Tricks (MIDI-Fußschalter)

  • Ersteller ChriString
  • Erstellt am
C
ChriString
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.09.25
Registriert
13.07.20
Beiträge
54
Kekse
1.050
(@Moderatoren: eventuell wäre der Eintrag hier > Racks & MIDI für E-Gitarren besser aufgehoben?)


Ich habe den Thread erstellt um mich hier mit anderen zu diesem Gerät (was "etwas" kompliziert und umständlich und schlecht dokumentiert ist) auszutauschen:

Es handelt sich dabei um eine sehr kompakte und vielseitig einsetzbare zudem extrem günstige MIDI Fussleiste mit 4 Schaltern (+2 als Doppelbelegung) und MIDI via Bluetooth.


Ein paar Infos und Fragen zum M-Vave Chocolate Plus meinerseits:
  1. Der normale Chocolate hat einen normalen Anschluss für (nur?) Expression Pedal via 6.3mm Buchse.
  2. Der Chocolate Plus hat einen kleinen 3.5mm TRS Anschluss. Diesen kann man via 3.5mm zu 5 Pol DIN MIDI Kabel/Adapter als regulären MIDI Out nutzen!
  3. oder für ein Expression Pedal. Dann bräuchte man ein 3.5mm zu 6.3mm Klinken Kabel oder ein 3.5mm Stecker > 6.3mm Buchse
    (Funktionsweise der Buchse und Polarität wählbar in der Editor Software "CubeSuite" für iOS oder Android. Mac und PC gibts glaube ich auch)
  4. ? > Sendet dann das Expression Pedal in allen "Patches" Schalterkombinationen am M-Vave Chocolate Plus immer das gleiche > eg. CC42? Ich vermute schon.
  5. ? > Ist MIDI Out via 3.5mm immer auch parallel zu a) Bluetooth MIDI b) und/oder USB MIDI aktiv? Ich glaube schon...und es wird einfach das gleiche über die zweite (oder alle drei??) Schnittstellen versendet.
  6. Falls möglich lieber iOS verwenden...das scheint einfacher zu sein (Android nur via separat installierter .apk App file.
  7. Bei mir war Firmware Version 12 vorinstalliert. Online habe ich 11 und 13 finden können und hab jetzt momentan Version 13 installiert (via iOS)
  8. Die Bluetooth LED blinkt immer (!?) auch wenn man das Gerät via USB Kabelverbindung nutzt.
  9. Im Manual wird von Advanced Custom Mode 1 und 2 gesprochen. Mode 2 hätte 16 Bänke. Ich finde bei mir aber nur 1 Advanced Custom Mode mit 8 Bänken.
  10. "Advanced Custom Mode" wäre für den Valeton GP-5 mini Gitarren Multi FX Gerät am relevantesten (weil der GP-5 dummerweise nicht auf MIDI PC reagiert was eigentlich korrekt/vorteilhaft wäre) > Leider schaltet man dann immer beim loslassen und nicht direkt beim herunterdrücken weil....
  11. auf ein "long press" als zweite Option gewartet wird...auch wenn man das nicht nutzt oder konfiguriert...dieses Verhalten lässt sich nicht umstellen. Wenn man zu lange unten bleibt (ca. 1 Sekunde) und keinen long press konfiguriert hat, schaltet das Gerät gar nicht um.

Hätte hätte Fahrradkette:
Hätte das Gerät 5 statt 4 Buttons wäre einiges viel einfach und logischer nutzbar. Man könnte in Banken von 05,10,15,20 (z.b Presets) hoch und runterschalten und 1,11,16 wäre IMMER auf Taster 1(A), 5,10,15 IMMER auf Taster 5. Jetzt schaltet man in Bänken von 4, Button 4 ist aber "3" weil man (nicht änderbar) bei 00 beginnt. Unmöglich sich das zu merken....Am besten beschriftet man das Teil sofern gewünscht.


Das Video hier fand ich sehr gut verständlich wie man das dann genau einrichten kann (für den Valeton GP-5)
Valeton GP-5 with "E" and "F" Switches of Mvave Chocolate Plus von Chadsthelimit

(p.s dieser Eintrag habe ich auch hier im Valeton GP-5 User Thread gepostet)
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hier ein paar ultra kompakte Geräte, die ich mit der kleinen Midi Fußleiste bereits erfolgreich steuern konnte:
- Zoom MS-70 CDR V1 via USB-A auf Micro-USB und PC Midi-Befehle
- Valeton GP5 via USB-A auf USB-C und CC Midi-Befehle
- Tonex One; allerdings nicht direkt, sondern via Miniklinke zum Pirate Midi Polar Mini als CC Midi-Befehle Übersetzer

Darüber hinaus hat das Chocolate einen Akku verbaut, der via USB-C geladen wird.

Dass das Chocolate unveränderbar bei 0 anfängt zu zählen, ist wirklich doof. Und mich irritiert auch die BT Leuchte. Ich denke, immer warum zum Henker ist das Preset auf Schalter 2 aktiv? :poop:
 
Weisst du, oder jemand anderes was bezüglich Zoom G1xON und dessen MIDI Implementierung?

Oder wo mann dazu Infos, die Implementationstabelle etc. finden könnte? Es scheint, als funktioniere das Zoom G1xON leider ausschliesslich über SysEx Daten....Hab jetzt noch nicht wirklich was hilfreiches gefunden, aber SysEx senden würde beim Chocolate Plus ja auch gehen.

Zoom MS Pedale als auch die neueren z.B. MS-70CDR+ sind da wohl einfacher und unterstützen MIDI PC Program Change
Grössere Zoom Geräte auch und/oder auch direkt über DIN MIDI.

Es ist ja auch möglich mehrere Commands gleichzeitig per Knopfdruck vom Chocolate Plus zu senden. > Das heisst man könnte z.B via Taster D 4 Geräte gleichzeit ansteuern und z.b Patch 13 in Gerät A, Patch 99 in Gerät B, Patch 23 in Gerät C etc. aufrufen.



Was ich gerne machen würde:
(Das G1xON habe ich momentan nicht hier drum kann ich es die nächste Zeit nicht ausprobieren)

via Chocolate Plus + Valeton GP-5 (für Amp Sounds) + Zoom (G1xon oder ev. dann das MS-70CDR+) für Post FX, weil dort die Effekte besser sind, und die beiden Geräte als eine Einheit ansteuern. Sound 1 Clean wäre dann z.b gleichzeitig Valeton GP-5 Patch 12 und Zoom Patch 32.

> es wird dann aber etwas umständlich und man benötigt zwingend noch so was hier (z.b CME WIDI Uhost) um schlussendlich MIDI Signale über ein USB Kabel an das zweite Gerät senden zu können.

Grundsätzlich müsste sowohl das Valeton GP-5 als auch ein Zoom G1xON komplett für alle Parameter per MIDI (SysEx) steuerbar sein, da (denke ich) sowohl die App für Valeton als auch das hier > ToneLib Zoom Editor komplett über MIDI SysEX läuft.



Update noch dazu:
"Advanced Custom Mode" wäre für den Valeton GP-5 mini Gitarren Multi FX Gerät am relevantesten (weil der GP-5 dummerweise nicht auf MIDI PC reagiert was eigentlich korrekt/vorteilhaft wäre) > Leider schaltet man dann immer beim loslassen und nicht direkt beim herunterdrücken weil....

Vermutung:
Ich glaube der Grund warum es sich so verhält liegt darin begründet, dass in diesem Modus man via A+B oder C+D Taster Bänke aus je 4 Tastern hoch und runterschalten kann. Ev. Schaltet man diese nicht ganz genau 100% gleichzeitig deshalb wartet das Gerät ob ev. ganz kurz später noch die Taste B gedrückt wird. > Hab das gerade ausprobiert: aber (fast) nie hinbekommen das es durch sehr sehr schnelles hintereinander und nicht genau gleichzeitig drücken dann doch Bank UP/Down sendet. Aber ich denke der Zwang zum Schalten erst beim loslassen hat trotzdem damit zu tun weil es diese Zusatzfunktion A+B und C+D gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mich irritiert auch die BT Leuchte.
Fand ich auch voll doof, ist zudem auch extrem hell und blinkt dann ununterbrochen.
Das Thema wird überhaupt nicht/nirgends thematisiert seitens Hersteller geht also nicht....

...respektive doch!

grade fast zufällig gefunden! > Im vguitarforums.com hat das jemand rausgefunden.

Lösung: -> Einschalten (auf "U" oder "H) B+C Taster länger gedrückt halten bis die Nervensäge (= LED) aus geht...dann bleibt Sie auch aus. Einschalten dann auch wieder mit B+C gedrückt halten.

Hat ein paar gute Infos dort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey, danke für den Tipp. Muss ich ausprobieren.

Zu deiner Frage. Ich kenne das Zoom G1xON leider nicht.

Ich habe aber das Zoom MS-70CDR. Allerdings nicht Plus. Ich könnte probieren, das GP5 und das Zoom parallel zu steuern. Eventuell geht es ja mit einem USB Y Kabel. Könnte mir aber vorstellen, dass es sowieso nicht geht, weil es nicht möglich ist, PC und CC kombiniert zu versenden, oder doch?

Mit meinem Boss MS-3 steuer ich zB Tonex Pedal + Marshall JMP 1 über PC und verschiedene Kanäle. Das klappt ganz gut. Ist aber für dich eher uninteressant. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir mal das G1xON angeschaut. Wieso nochmal das G1xON? 😅

Das sieht schon sehr alt und nach ziemlichen Plastikbomber aus.
 
über Y Splitter oder so geht das wohl nicht...das muss schon irgendwie identisch angeschlosen werden wie das valeton gp-5

G1xON > weil ich es schon habe, die SoundQualität und Effekte gut sind / die gleiche ist wie bei den MS Pedalen und man sogar (gilt für andere Zoom Geräte auch) andere/weitere FX Pedale reinladen kann

https://zoomeffectmanager.com/en/ < das hier habe ich selber nicht angeschaut...hatte es damals anders gemacht, aber hab jetzt auch einige FX vom MS-70CDR als auch Bass Amps und Bass Effekte dort drauf
 
Ah ok. Hatte es so gelesen, dass du das G1xON nicht hast. Verlesen.

Heute Abend probiere ich mal deinen Tipp mit der LED.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben