
h3llyeah
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.07.21
- Registriert
- 24.03.09
- Beiträge
- 217
- Kekse
- 692
Wir befinden uns in einem Rahmen zwischen 500 und 700 Euro.
Nachdem ich mich damit beschäftigt habe (u.a. hier https://www.musiker-board.de/versta...en-ersten-ampkauf-nach-dem-einsteigeramp.html), bin ich zu folgenden Erkenntnissen gekommen:
Wesentlich für den Sound des Amps ist die Bauweise.
Röhren beeinflussen zwar den Sound, spielen aber ihre großen Vorteil gegenüber Transistoramps erst aus, wenn es in die Endstufenverzerrung geht, weil sie dort einfach natürlicher und harmonischer klingen.
Transistoramps brauchen deutlich mehr Watt für die gleiche Leistung.
Daraus schließe ich, dass ein Transistoramp zwar einerseits teurer durch mehr benötigte Leistung wird, im selben Moment aber auch wesentlich billiger, durch das Fehlen der Röhren.
Gehen wir davon aus, dass es mir ausschließlich auf den clean-sound ankommt und ich Verzerrung nicht aus der Endstufe des Amps, sondern aus Bodentretern holen möchte.
Dann macht es doch keinen Sinn viel Geld in den Röhrenamp zu investieren, der seine wesentlichen Vorteile bei dem Endstufenzerre besitzt, die ich garnicht in anspruch nehmen will.
Statt dessen bin ich doch mit einem Transistor Amp der soo viel weniger kostet, dass ich fürs gleiche Geld bedeutend bessere qualität bekomme, viel besser bedient. Oder hab ich da einen Fehler in meiner Logik?
Oder haben Röhren auch einen starken Einfluss auf die vorausgehende Verzerrung der Bodentreter (damit meine ich mehr Einfluss, als sie auch auf den Cleansound hätten)?
Oder klingen Röhren auch im clean-Modus schon so viel besser, dass es sich lohnt, statt auf die besser Qualität fürs gleiche Geld bei einem Transistor auf die Röhre zu setzen?
Schonmal vielen Dank für eure Meinungen!
Nachdem ich mich damit beschäftigt habe (u.a. hier https://www.musiker-board.de/versta...en-ersten-ampkauf-nach-dem-einsteigeramp.html), bin ich zu folgenden Erkenntnissen gekommen:
Wesentlich für den Sound des Amps ist die Bauweise.
Röhren beeinflussen zwar den Sound, spielen aber ihre großen Vorteil gegenüber Transistoramps erst aus, wenn es in die Endstufenverzerrung geht, weil sie dort einfach natürlicher und harmonischer klingen.
Transistoramps brauchen deutlich mehr Watt für die gleiche Leistung.
Daraus schließe ich, dass ein Transistoramp zwar einerseits teurer durch mehr benötigte Leistung wird, im selben Moment aber auch wesentlich billiger, durch das Fehlen der Röhren.
Gehen wir davon aus, dass es mir ausschließlich auf den clean-sound ankommt und ich Verzerrung nicht aus der Endstufe des Amps, sondern aus Bodentretern holen möchte.
Dann macht es doch keinen Sinn viel Geld in den Röhrenamp zu investieren, der seine wesentlichen Vorteile bei dem Endstufenzerre besitzt, die ich garnicht in anspruch nehmen will.
Statt dessen bin ich doch mit einem Transistor Amp der soo viel weniger kostet, dass ich fürs gleiche Geld bedeutend bessere qualität bekomme, viel besser bedient. Oder hab ich da einen Fehler in meiner Logik?
Oder haben Röhren auch einen starken Einfluss auf die vorausgehende Verzerrung der Bodentreter (damit meine ich mehr Einfluss, als sie auch auf den Cleansound hätten)?
Oder klingen Röhren auch im clean-Modus schon so viel besser, dass es sich lohnt, statt auf die besser Qualität fürs gleiche Geld bei einem Transistor auf die Röhre zu setzen?
Schonmal vielen Dank für eure Meinungen!
- Eigenschaft