KlampfenTom
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.10.25
- Registriert
- 04.07.23
- Beiträge
- 1.221
- Kekse
- 6.666
Lach da nicht drüber, das hat es bei Billigheimern aus Fernost in den 60ern und 70ern wirklich gegeben...verchromte Stahlblechkappen.Aber man hört das Wissen sprudeln
Dass das Thema Kappen ein durchaus großes ist, beweisen solche Erfindungen wie von Bill Lawrence, alias Billi Lorento, der bei seinem (ich glaube L500) Kappen montiert hat, die die Spulen nur seitlich eingefasst haben, oben nur um den Rand gingen. Der großteil der Oberfäche um die Polepieces war frei
Beitrag automatisch zusammengefügt:
Entschuldige bitte! Vielleicht liegt es einfach daran, dass wir nicht verstehen, was du damit erreichen willst.Zunächst mal möchte ich anmerken, dass ich es sehr schade finde, dass meine Kommentare aus dem Kontext gerissen werden.
Wirbelströme, die im Magnet eines Tonabnehmers entstehen sind einfach viel zu unbedeutend.
Diese zu berechnen ist schier unmöglich, weil sie ja auch bei jedem Ton und jedem Tonabnehmer unterschiedlich sind und von viel zu viel anderen Faktoren beeinflusst werden
Zuletzt bearbeitet: