Magnum Bassdrum mit Remo Fell?

D
DeNNz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.10.18
Registriert
07.02.05
BeitrÀge
48
Kekse
55
Hi Leute,
ich bin totaler Neuling in Sachen Drums und habe mich noch nicht wirklich mit der Technik an sich beschĂ€ftigt. Heute ist mir beim Proben das Bassdrumfell gerissen. Nun meine Frage an euch: Als neues Fell hatte ich an ein Remo Ambassador Weiß gedacht. Lohnt sich das fĂŒr mein Magnum Economy Set? Oder ist das Fell "zu gut" fĂŒr ein billiges Magnum Set?
Gruß
Dennis
 
Eigenschaft
 
Baut Langnese jetzt auch Schlagzeuge??:rolleyes:

Im Ernst, vernĂŒnftige Marken-Felle von Remo, Evans oder Aquarian lohnen sich eigentlich IMMER.
Besonders bei nicht so tollen Drums lÀsst sich durch hochwertige Befellung (und sorgfÀltiges Stimmen) zumeist eine erhebliche Verbesserung des Klanges erzielen.
Ich kenne jetzt deine Soundvorstellungen nicht, aber wenn du etwas lĂ€nger was von dem neuen BD-Fell haben möchtest wĂŒrde ich eher zu einem Pinstripe oder Powerstroke raten. Speziell letzteres ist auch schon vorgedĂ€mpft und du brauchst dann nicht mehr so viel Zeugs in die BD legen. (evtl. sogar ĂŒberhaupt nichts mehr)
 
Mit guten Fellen kann man aus schlechten Drums noch etwas guten sound rausholen...welches is denn gerissen, ich denk mal des schlagfell oder?

meinst du mit "weiß" white coated? :rolleyes:

EDIT: Hey Wayne du alter Abstauber ^^
 
Aber nicht nur Remo ist in der Lage vernĂŒnftige Felle herzustellen (wie schon in 3 oder 4 parallelen Threads gepostet wurde). Gerade auf der Bassdrum gefallen mir Evans-Felle erheblich besser als Remos. Es lohnt sich auf jeden Fall auch mal in diese Richtung zu schauen und nicht nur stets geradeaus :great: . Also die EQ 1, 2, 3 oder 4 sollte man schon in die engere Auswahl nehmen. WennÂŽs denn schon arg vorgedĂ€mpft sein soll gibtÂŽs ja auch noch das Emad-Zeugs...:D
 
@Wayne: Danke fĂŒr deine Antwort, werde dann denke ich doch mal ein Pinstripe bzw Powerstroke holen !

@Avalanche: Ja meinte "White Coated", sorry ;) War das Schlagfell was gerissen is..

FĂŒr welche die es interessiert hier nen Video von dem Vorfall..man erkennt zwar nich viel aber immerhin ein wenig ;-)
http://www.mr-gronau.de/rattic_drumfell.wmv
 
Ja, wie Homer schon sagte, neben Remo gibts auch Evans und Aquarian.
Ebenfalls RMV, Sonor und Attack Drumheads (Keine Ahnung, ob was von denen zu halten ist).
Der NĂ€chste, bitte! ;-)
 
Na, wenigstens mal einer hier der meine Meinung teilt. ;)
 
also ich hatte auf ner *peeinlich* ne chester bd, die is nochnichma 22" sonder 21"-21,5".
das ist der hammerschlecht hin, aber ich hab jetzt n remo fell (grad kaputt gegangen:( ) drauf und es klingt echt gaud.
musst meine meinung aber nicht fĂŒr sooo wichtig werten weil ich eh ziemlicher neuling bin:redface: .
mfg jenseman
 
DeNNz schrieb:
@Wayne: Danke fĂŒr deine Antwort, werde dann denke ich doch mal ein Pinstripe bzw Powerstroke holen !

@Avalanche: Ja meinte "White Coated", sorry ;) War das Schlagfell was gerissen is..

FĂŒr welche die es interessiert hier nen Video von dem Vorfall..man erkennt zwar nich viel aber immerhin ein wenig ;-)
http://www.mr-gronau.de/rattic_drumfell.wmv

Hi DeNNz,

ZunĂ€chst mal haben Homer und McPrinz latĂŒrnich vollkommen Recht.
Es gibt neben REMO durchaus qualitativ ebenbĂŒrtige Hersteller erstklassiger
Schlagzeugfelle.
Speziell mit Evans und Aquarian habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht, nicht nur was den Sound betrifft.
Ich halte z.B. Aquarian Drumheads durchweg fĂŒr besser verarbeitet als das Zeugs von Remo.
Warum ich immer wieder bei Remo lande liegt hauptsĂ€chlich an der VerfĂŒgbarkeit beim freundlichen HĂ€ndler meines Vertrauens. (Session-Drums in Walldorf)
Remo-Felle sind zumeist in allen gĂ€ngigen Grössen und Geschmacksrichtungen vorrĂ€tig, Evans lediglich bedingt und bei Aquarian wird es dann ganz schwierig. Wenn ich Felle brauche, brauche ich sie am besten Gestern und kann nicht drei bis fĂŒnf Werktage warten bis die Bestellung eintrifft.

Zu deinem kleinen Video:

Ich wĂŒrde mal sagen das gerissene BD-Fell ist nicht dein einziges Problem.:rolleyes:
Deine Felle auf allen Trommeln sind reif fĂŒr die grĂŒne Tonne wenn du mich fragst. Wie man auf derartigen Kraterlandschaften ĂŒberhaupt noch spielen kann ist mir ein RĂ€tsel. Ich weiss, neue Felle kosten viel Geld, wĂ€ren in deinem Fall aber wirklich eine gar lohnende Investition.
Vielleicht bekommst du ja Rabatt bei Abnahme eines kompletten Satzes.
Damit die neuen Felle nicht innerhalb kĂŒrzester Zeit genau so aussehen wie deine aktuellen, solltest du zunĂ€chst extremst an deiner Koordination, respektive Treffsicherheit arbeiten.
Wie du erwĂ€hntest bist du absoluter Neuling, von daher hoffe ich dass du mir meine Anmerkungen nicht Übel nimmst.
Versuch einfach die Toms immer möglichst mittig zu treffen, innerhalb des Radius eines Bierdeckels zum Beispiel.
 
Boah dennz...du bsit son Mosserfuckin too hart dramplaya, ju gatta learn (ey Drams.....aufm Konzert ey) immidietli :D :great:

also ich hab noch nie ne Bassdrum mit nem Coated fell gesehen.... :confused: dafĂŒr werden doch eigentlich immer clear genommen.

Bei dem Video kann ich wayne nur zustimmen....die Tomfelle mĂŒssen ausgewechselt werden ^^
 
Hehe danke fĂŒr die beiden Antworten von euch =)
Ja hab vorhin mit einem anderen Drummer aus umserem Probraum gesprochen und der schenkt mir seine alten Remo Felle fĂŒr die Toms und die Snare. FĂŒr die Bassdrum hab ich mir nun das hier ausgesucht:
http://www.musik-produktiv.de/shop2/shop04.asp/artnr/4002091/sid/!18121995/quelle/listen
ist das okay fĂŒr die Musikrichtung METAL (spielen hauptsĂ€chlich Limp Bizkit Songs)?
Gruß
Dennz

Und ja..ich bin ein Massafuckin tu hart dram plÀja ;-) DemnÀchst werd ich lieber mal Unterricht nehmen um zu lernen wie man richtig schlÀgt und nicht sofort die Felle zerstört !
 
Limp Bizkit ist doch Hip Hop :D

zu den Fellen:
Anstatt die alten von irgendwem zu benutzen, wĂŒrde ich einfach mal die Investition in neue wagen.:rolleyes:

Ich meine: Sooo teuer sind die auch wieder nicht und das macht echt viel aus....;)

Ich weiß ja nicht in was fĂŒr nem Zustand die Teile die er dir geben will sind aber wer wĂŒrde schon gut spielbare Fele verschenken:rolleyes:


Gruß
 
Ja okay ich hab aber gerade net soviel Geld ĂŒber..muste mir die restlichen 10 Euro von meinen Eltern schnorren fĂŒr das Bassdrumfell ;-) Von daher ist die Hauptsache erstmal das ich nen neues Bassdrumfell hab. Ist das Fell denn okay was ich oben gepostet habe? Nicht das ich Schrott kaufe ;-)
 
Es ist Doppellagig und sollte somit ÂŽne Weile halten.
Zumindest bedeutend lÀnger als dein altes einschichtiges NoName-Fell.

Tipp: Versuch dem VerkÀufer noch Žnen Powerdot oder "Falam Slam" aus dem Kreuz zu leiern.
Den klebst du dann exakt dort auf, wo der Schlegel der Fussmaschine auf das Fell trifft.
Das bewirkt nochmals eine erhebliche Steigerung der Lebenserwartung.
Ein Remo Emperor hatte ich persönlich noch nie auf der BD, könnte mir aber vorstellen, dass es gut tönt und bei nicht zu hoher Stimmung recht punchig, bassig und satt rĂŒberkommt.
Du wirst in jedem Fall feststellen, dass Welten zwischen dem Klang deines alten und des neuen Fells liegen.:great:
 
Alles Klar,dann bedank ich mich mal bei euch allen fĂŒr die Hilfe! Habt mir echt geholfen =)
Gruß
DeNNz
 
wĂŒrd dir eher n powerstroke empfehlen als ein emperor. die powerstrokes hören sich vorallem mit diesen kickpads sehr gut und wummig an!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben