Entschuldigung, aber um was geht es hier jetzt genau? Ob man mit einem Marshall bzw. JCM clean spielen kann, oder ob man damit einen Fenderclean- oder klinisch toten Clean-Sound erreichen kann?

In diesem Falle hätten wohl fast alle Marshalls keinen "Cleansound"

Im Gegenzug müsste man dann auch fragen, ob man mit einem Fender oder Mesa einen Marshall-Cleansound erreichen kann und nur durch Picking so schön zwischen clean und angezerrt wechseln kann...
http://www.youtube.com/watch?v=xfOsnJn2jhM
http://www.youtube.com/watch?v=gu0HX2Vq2fw
http://www.youtube.com/watch?v=qiLOUm97zic&p=04979DB3B9EA387C&index=12&playnext=2
http://www.youtube.com/watch?v=hbFATMK3uDA&p=04979DB3B9EA387C&playnext=1&index=10
Klingt clean, oder? Beim 2203 vll in den Low input spielen, oder ne schwache Röhre in V1 verwenden und beim 2210 auch einfach mit den ersten beiden Röhren experimentieren. Wer es nicht glaubt, der darf gerne bei mir vorbeikommen und feststellen, dass mein 2210 auch clean kann.
Is doch wohl geschmacksache, welcher Cleansound einem eher gefällt, jedoch können die JCMs auch Zerrgrade unter ACDC - also clean!
Und wenn wir jetzt so pingelich sind und sowas wie "Headroom" anfügen, dann soll man auch sagen: "Fender kann nur clean", "Mesa (in meinem Fall) kann nur kratzige Highgainzerre", "Mesa kann nicht rotzen", "Peavey kann nur klinisch toten Clean, oder gar keinen (in meinem fall) und rauscht außerdem wie Drecksau"...
Ich könnte das jetzt auch noch über andere Marken ausweiten, aber es ist einfach nur dumm, da ich verschiendene Verstärker (ua. auch der genannten Marken) spiele und jeder seine Vor- und Nachteile hat!
Nebenbei, welche 20-30 Jahre alten Amps erreichen denn Clean viel höhere Lautstärken und gleichzeitig mehr oder mindestens so viel Gain wie die alten JCMs?
Von den meisten meiner Amps nutze ich auch nur einen Sound, da es für andere Sounds ein anderer besser macht!
- Der Rectifier gefällt mir nur fürs Highgainbrett
- Der 6505+ finde ich, hatte nicht mal ansatzweise nen Cleankanal, denn da ist sogar der von jedem 2203 cleaner, kann dafür kräftig in den Mitten rumbrezeln (Marshall-Style Zerre nur moderner aber auch mit 3x so viel rauschen)
- Mein Carvin X-Amp hat den geilsten Leadsound aller meiner Amps und auch der Cleankanal ist göttlich - dafür kein Deathmetalsound
- Mein JCM rotzt wie kein anderer und matscht im gegensatz zum Rectifier nicht (für den man zwangsläufig nen TS brauch), ebenso finde ich den Cleankanal brauchbarer
Ich glaube es gibt recht viele Musiker, die auf Marshall-Cleansounds und den übergang von Clean auf Crunsh stehen (und 696 ist sicher nicht der einzige)! So selten ist das garnicht...
^^ Von Hoss eingespielt - mit nem Marshall. Fällt meiner Meinung nach auf fast noch zu "clean", da man mit dem picking den Zerrgrad steuern kann und bei gefühlvollem Anschlag einfach unverzerrt gesplittete Akkorde spielen kann.
http://www.youtube.com/watch?v=Ey-IOGlSiEM
Auch der Amp wird clean, wenn man das Volumepoti ein klein wenig zurück dreht und natürlich ist der Amp clean sau scheiße, total der Dreckssound *hust*
Vll sollte man zu Listen wie:
"Nur mit EMG kann man Metal machen", "Mit ner Tele kann mein kein Metal machen", "Les Pauls kann man nicht über dem 14. Bund spielen" auch mal "Marshalls klingen clean alle scheiße" hinzufügen...
