MARSHALL JCM800 auch clean spielbar?

  • Ersteller pascal_t
  • Erstellt am
Marshalls sind absolut nicht berüchtigt für gute Cleansounds. Gerade die JCMs nicht. Es ist schon "fast" machbar, aber gut ist anders^^.

bist du dir da sicher? schon mal die red hot chili peppers gehört? oder tom morello? beide spielen marshalls clean, vor allem john frusciante... ein wundervoller clean sound! und es ist bei frusciante (rhcp) ein jcm silver jubilee und bei morello ein jcm800 2205.
 
Tülüff! ;)
Was ist denn mit alten Plexis/JTM Modellen?! Mein JVM klingt clean auch sehr gut.
 
bist du dir da sicher? schon mal die red hot chili peppers gehört? oder tom morello? beide spielen marshalls clean, vor allem john frusciante... ein wundervoller clean sound! und es ist bei frusciante (rhcp) ein jcm silver jubilee und bei morello ein jcm800 2205.

Kann mir fast nicht vorstellen dass die bei Studioaufnahmen einen 2205 oder silver jubilee benutzt haben. Live siehts anders aus weil du den Amp ja auch nicht so laut aufdrehen musst.
 
Kann mir fast nicht vorstellen dass die bei Studioaufnahmen einen 2205 oder silver jubilee benutzt haben. Live siehts anders aus weil du den Amp ja auch nicht so laut aufdrehen musst.

musst mir nicht glauben. wer bin ich schon! aber genieße die freiheit im internet zu recherchieren:great:

edit: für clean setzt j.f. auch auf einen marshall major... aber immer noch ein marshall!
 
bist du dir da sicher? schon mal die red hot chili peppers gehört? oder tom morello? beide spielen marshalls clean, vor allem john frusciante... ein wundervoller clean sound! und es ist bei frusciante (rhcp) ein jcm silver jubilee und bei morello ein jcm800 2205.


ja bin ich...
 

schön für dich! wenn dir der chili peppers sound nicht bekommt und auch morellos nicht, dann sind die jmp und plexis auch schrott in deinen ohren... was soll dazu sagen :D marshalls sind scheiße, wenn du meinst...:gruebel::confused::rofl:
 
Ich glaube mich zu erinnern Frusciante auch schon öfter mal mit Fenderamps erwischt zu haben, wenn ich Zeit finde such ich mal Videos raus. Dass die ganz cleanen Sachen von ihm -vor allem auf Platte- aus dem JCM kommen, kann ich mir auch nur schwerlich vorstellen. Einen clean/crunch Sound á la "Can't Stop" Strophe trau ich dem JCM zu mit der richtigen Klampfe vornedran!

Aber wo genau jetzt welcher Sound herkommt ist ja nur schwer rauszubekommen. Manchmal wissen es die Gitarristen selbst nicht mehr, wenn viel experimentiert wurde. ;D

Wie ist eigentlich die Position des Threaderstellers zum JCM? Schonmal einen getestet auf cleane Fähigkeiten? Langts oder nicht?
 
schön für dich! wenn dir der chili peppers sound nicht bekommt und auch morellos nicht, dann sind die jmp und plexis auch schrott in deinen ohren... was soll dazu sagen :D marshalls sind scheiße, wenn du meinst...:gruebel::confused::rofl:


genau, dehalb hab ich zwei hier stehen :rolleyes:
 
Ich kann mir ehrlich gesagt auch schwer vorstellen, dass diese cleanen und funkigen Parts von den Red Hot Chilly Peppers (wie z.B. das Intro von Under the Bridge) aus einem JCM Marshall kommen. Wenn das ein Marshall sein soll könnte ich mir höchstens noch nen JTM45 + Hall vorstellen, für mich klingts aber trotzdem eher nach Fenderamp...

Nen 2210er 2 Kanaler hatte ich auchmal, fand ich aber auch eher durchschnittlich, der Grundsound war einfach matt und harsch...

Mein 78er JMP Combo hingegen bringt in Kombination mit ner Strat allerdings wirklich tolle Cleansounds, auch bei hohen Lautstärken - der ist ja schaltungstechnisch nicht so weit vom 2203er entfernt, hat aber den Vorteil 4 Inputs zu haben, so dass man die Kanäle brücken kann und für Clean Sounds ordentlich den Bright Kanal reinregeln kann - da kriegt man schon fast ein wenig Fendersparkle. Deswegen auch mein Tip sich nach nem 4-Input Modell umzusehen!
 
oje... es geht doch nicht nur um mr frusciante! es geht doch darum, dass ich mit simplen beispielen darlegen wollte, dass ein marshall sehr wohl in der lage ist sehr anständige/gute clean sounds hinzubekommen! falls es hier bestritten werden sollte, kann ich damit leben - ohne dass ich schlaflose nächte bekomme. aber es ist einfach so, dass aus marshalls nicht nur rock-töne ausgespuckt wurden, sondern auch sehr gute clean-töne. ich selbst spiele einen 2204 und einen silver jubilee und mir gehts sehr gut, wenn ich den sound zu hören bekomme.
ich will nicht alle bekehren, aber es nervt ein wenig, wenn man einfach sagt was man irgendwo gehört hat. fender=supertollclean und marshall=solalaclean... das stimmt einfach nicht! und das ist auch mein kernpunkt und nicht welche unterhosen j.f. während der aufnahmen von mother's milk anhatte. fakt ist, dass er einen silver jubilee für clean und einen für dirty hat. er hat noch einen marshall major für erweiterten headroom und für ein paar wenige songs benützt er einen fender showmaster.

jedoch ist sein hauptsound ein marshallsound und das schon seit seiner anfangszeit bei den chili peppers (außer in den ersten monaten, da hat er einen MESA Strategy 400 poweramp und MESA Boxen benützt!). das hört man sehr schön, denn er ist glockig und mittig!

und über tom morellos musik können wir uns streiten, über seinen sound denke ich nicht. und wenn jetzt nochmal einer kommt, dass er den sound nicht aus einem marshall glauben kann, dann sollte er nicht glauben, sondern wissen. tom morello hat nie etwas anderes gespielt und hört euch bitte ein paar audioslave songs an! blöder clean-sound. igitt! :D

zusammenfassend möchte ich sagen, dass man einfach nicht sagen kann, dass "Marshalls absolut nicht berüchtigt sind für gute Cleansounds. Gerade die JCMs nicht. Es ist schon "fast" machbar, aber gut ist anders^^."

da graut's mir einfach!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die Diskussion gerät zu sehr off-topic. Ich hab versucht mich auf den JCM zu beschränken um dem Thema auf der Ebene wenigstens noch Rechnung zu tragen. Wenn die Diskussion über die Cleansounds von Marshalls geführt werden, gehört das nicht hierher, auch wenn ich es selbst interessant finde.

Wie ich eben schon gesagt habe, pauschalisieren ist Unsinn. Marshall hat zu viele verschiedene Amps gebaut um denen allen gleichsam jegliche Cleanfähigkeiten absprechen zu dürfen. Nur wird wohl auch niemand bestreiten wollen, dass jemand der nach einem Amp für Cleansounds sucht, eher sonstwo fündig wird als bei Marshall. Wer deshalb aber nicht einen Marshall auch mal für Clean testet, sondern nur des Rufes wegen verschmäht, dem kann leider nicht geholfen werden. Wo wir beim Thema des Threaderstellers waren: Geht Clean denn mit dem JCM 800? Da heißt es meiner Meinung nach: Geht bedingt, ausprobieren obs für dich reicht!

Zum Schluß: Den Cleansound schlechthin gibts nicht, Thema Subjektivität. (;
 
stimmt schon... ein stück weit off topic, aber nicht gänzlich, da der 2205 von morello ein JCM800 ist - eben ein 2-kanaler und der klingt clean gut, wenn man sich audioslave platten oder live-aufnahmen anhört.... aber ja, ist eben subjektiv, aber nicht geschmacklos:D:rolleyes:

übrigens: grüße aus stuttgart!
 
Hmmm genau den Amp kenn ich auch, also den 2205. Könntest du da vllt ma Videos/Songs rauskramen in denen der wirkliche Cleansounds produziert, die überzeugend sind? Hab den eigentlich als krasses Raubein kennengelernt, aber lass mich gern vom Gegenteil überzeugen! :)
Noch hat Chris (bloink) seinen ja, dann versuch ich dass ma nächste Probe wenn er mich lässt. ;D

Grüße zurück nach Stuttgart, momentan noch aus dem schönen Saarland, ab Anfang Oktober wieder gleich um die Ecke. (;
 
Marshall hat zu viele verschiedene Amps gebaut um denen allen gleichsam jegliche Cleanfähigkeiten absprechen zu dürfen.

Zum Schluß: Den Cleansound schlechthin gibts nicht, Thema Subjektivität. (;

Ganz genau. Die JCM´s haben so einen "britisch-clean/" erzeugt, der echt Geschmackssache ist. Meistens waren die Britpop Bands der 80-er mit sowas zu hören. Bei den Peppers klingt das auch eher nach gewollten Effekt und Bandsound.
Traumhaften Clean macht Marshall mit dem JVM. Ich liebe meinen JVM 205..
 
Ich halte es für keine gute Idee einen JCM800 (egal welchen) tatsächlich clean und verzerrt im Wechsel spielen zu wollen. Dazu ist er meiner Meinung nach einfach nicht konzipiert.
Sicherlich: Man kann Cleansounds aus einem JCM 800 herauskitzeln, das geht bei den Zweikanalern einfacher als bei dem Einkanaler, ABER: Dann in die Zerre zu kommen, wird, je nach gewünschtem Zerrgrad, eher schwierig.

Zunächst bräuchte man dafür mal eine ausgewogene Gitarre, die beide Sounds vom Holz aus gleich gut kann. Dann braucht man verdammt gute und variable Pickups, und sehr gute Potis. Und eine Mordsgeduld und Fingerspitzengefühl ohne Ende, weil: Lautstärkeunterschiede!
Und leider ist es dann auch noch so, dass das, was man bei Proberaumlautstärke hinbekommen hat, auf einmal Live nicht mehr geht, weil dann wieder alles zu leise, oder zu laut ist, oder auf einmal zu viel Bass oder zu viele Höhen da sind... Das kann einem schon mal den letzten Nerv rauben und dann hat man noch nicht mal ein einziges Stück gespielt...

Ich verstehe um ehrlich zu sein auch manche hier nicht, die Beispiele von Studioalben anführen. Im Studio geht nahezu alles und die Leute haben "Zeit ohne Ende" um EQ's anzupassen, Preamp und Poweramp - Verhältnisse zu ändern und Gitarren zu wechseln. Das alles geht aber nicht, wenn man einen Amp einfach "nur" spielen will ;)

Man kann sich, ohne Frage, auch mit mehreren JCM800ern behelfen und die unterschiedlich mikrofonieren und Lautstärke über die PA regeln lassen (so wie es eben viele Profis mit viel Geld machen).

Bodentreter... Von denen habe ich viel zu wenige ausprobiert um darüber was sagen zu können. Ich würde vermuten, dass man hier an irgendeiner Stelle wieder das Problem mit der (Gesamt)Lautstärke hätte, bzw, dass man sehr begrenzt ist, was die Zerre angeht.


Also mein Fazit: JCM800 clean? In vitro klappt das auch mit wenig Geld. In vivo ist es den Aufwand meiner Meinung nach nicht wert, bzw das Ergebniss unbefriedigend, insbesondere, wenn man wenig Geld zur Verfügung hat(?).
Da ist es stressfreier und im Endeffekt auch günstiger, wenn man sich einen JVM zulegt. Besonders, wenn man bedenkt was der sonst noch so kann. Auch wenn man es im Moment vielleicht nicht benötigt ist haben immer noch besser als brauchen.

Generell möchte ich noch sagen: Der JCM800 war lange Zeit mein absoluter Traumamp. Ich habe auf diversen Punk, Metal und Rockkonzerten viele gehört, alle verzerrt und meißt mit einer Les Paul davor und immer dachte ich: "Man! Genau das willst du auch!!!" Bloß ist's halt leider ohne vernünftigen Proberaum und ohne Liveauftritte schlichtweg zu laut und zu teuer :(
 
oje... es geht doch nicht nur um mr frusciante! es geht doch darum, dass ich mit simplen beispielen darlegen wollte, dass ein marshall sehr wohl in der lage ist sehr anständige/gute clean sounds hinzubekommen! falls es hier bestritten werden sollte, kann ich damit leben - ohne dass ich schlaflose nächte bekomme. aber es ist einfach so, dass aus marshalls nicht nur rock-töne ausgespuckt wurden, sondern auch sehr gute clean-töne. ich selbst spiele einen 2204 und einen silver jubilee und mir gehts sehr gut, wenn ich den sound zu hören bekomme.
ich will nicht alle bekehren, aber es nervt ein wenig, wenn man einfach sagt was man irgendwo gehört hat. fender=supertollclean und marshall=solalaclean... das stimmt einfach nicht! und das ist auch mein kernpunkt und nicht welche unterhosen j.f. während der aufnahmen von mother's milk anhatte. fakt ist, dass er einen silver jubilee für clean und einen für dirty hat. er hat noch einen marshall major für erweiterten headroom und für ein paar wenige songs benützt er einen fender showmaster.

jedoch ist sein hauptsound ein marshallsound und das schon seit seiner anfangszeit bei den chili peppers (außer in den ersten monaten, da hat er einen MESA Strategy 400 poweramp und MESA Boxen benützt!). das hört man sehr schön, denn er ist glockig und mittig!

und über tom morellos musik können wir uns streiten, über seinen sound denke ich nicht. und wenn jetzt nochmal einer kommt, dass er den sound nicht aus einem marshall glauben kann, dann sollte er nicht glauben, sondern wissen. tom morello hat nie etwas anderes gespielt und hört euch bitte ein paar audioslave songs an! blöder clean-sound. igitt! :D

zusammenfassend möchte ich sagen, dass man einfach nicht sagen kann, dass "Marshalls absolut nicht berüchtigt sind für gute Cleansounds. Gerade die JCMs nicht. Es ist schon "fast" machbar, aber gut ist anders^^."

da graut's mir einfach!

Um nochmal auf die Red Hot Chilly Peppers zurückzukommen. Man sollte nicht so gutgläubig sein und denken, dass die Amps die auf der Bühne stehen auch irgendwann mal im Studio bei den Aufnahmen benutzt werden. Bühnenamps werden meist nach den Kriterien Roadtauglichkeit, bester Kompromiss für alle benötigten Sounds, Verschmerzbarkeit bei Defekt/Verlust und nicht zuletzt Verträgen von Endorsements ausgewählt. Im Studio zählt alleine der Sound...

Und es will Dir hier glaub ich auch niemand abstreiten, dass es möglich ist einen Amp der JCM Serie auch Clean zu benutzen - liegt das Hauptaugenmerk aber auf einem glasklaren Cleansound, gibt es berechtigterweise wohl einige hier, die der Meinung sind damit wäre man mit einem anderen Amp besser beraten (und es muss ja nicht unbedingt gleich ein Fender sein - auch innerhalb der Marshallpalette gibt es einiges brauchbares, der Cleansound eines JTM45 ist sogar ziemlich traumhaft, wie ich finde...).

Aber trotzdem nochmal mein Tip - wer einen JCM Amp auch überwiegend clean fahren will ist meiner Meinung nach mit einem 4 Input Modell am besten beraten, da man mit gebrückten Kanalen und ordentlich reingeregeltem Bright Kanal tatsächlich recht brauchbare Clean Sounds fahren kann!
 
oje... es geht doch nicht nur um mr frusciante! es geht doch darum, dass ich mit simplen beispielen darlegen wollte, dass ein marshall sehr wohl in der lage ist sehr anständige/gute clean sounds hinzubekommen! falls es hier bestritten werden sollte, kann ich damit leben - ohne dass ich schlaflose nächte bekomme. aber es ist einfach so, dass aus marshalls nicht nur rock-töne ausgespuckt wurden, sondern auch sehr gute clean-töne. ich selbst spiele einen 2204 und einen silver jubilee und mir gehts sehr gut, wenn ich den sound zu hören bekomme.

ich glaube du fährst dich hier etwas fest...

ich will nicht alle bekehren, aber es nervt ein wenig, wenn man einfach sagt was man irgendwo gehört hat. fender=supertollclean und marshall=solalaclean... das stimmt einfach nicht!

Nenne es ein Phänomen, aber das menschliche Ohr entscheidet meist genau so (du bist bis jetzt der erste von dem ich lese, der sich so auf die Cleansounds von Marshall einfährt). Du hast übrigens Mesa/Boogie vergessen. Und über den Headroom der Marshalls reden wir besser garnicht...
 
Entschuldigung, aber um was geht es hier jetzt genau? Ob man mit einem Marshall bzw. JCM clean spielen kann, oder ob man damit einen Fenderclean- oder klinisch toten Clean-Sound erreichen kann? :gruebel: In diesem Falle hätten wohl fast alle Marshalls keinen "Cleansound" :rofl:
Im Gegenzug müsste man dann auch fragen, ob man mit einem Fender oder Mesa einen Marshall-Cleansound erreichen kann und nur durch Picking so schön zwischen clean und angezerrt wechseln kann...

http://www.youtube.com/watch?v=xfOsnJn2jhM
http://www.youtube.com/watch?v=gu0HX2Vq2fw
http://www.youtube.com/watch?v=qiLOUm97zic&p=04979DB3B9EA387C&index=12&playnext=2
http://www.youtube.com/watch?v=hbFATMK3uDA&p=04979DB3B9EA387C&playnext=1&index=10

Klingt clean, oder? Beim 2203 vll in den Low input spielen, oder ne schwache Röhre in V1 verwenden und beim 2210 auch einfach mit den ersten beiden Röhren experimentieren. Wer es nicht glaubt, der darf gerne bei mir vorbeikommen und feststellen, dass mein 2210 auch clean kann.
Is doch wohl geschmacksache, welcher Cleansound einem eher gefällt, jedoch können die JCMs auch Zerrgrade unter ACDC - also clean! :great:

Und wenn wir jetzt so pingelich sind und sowas wie "Headroom" anfügen, dann soll man auch sagen: "Fender kann nur clean", "Mesa (in meinem Fall) kann nur kratzige Highgainzerre", "Mesa kann nicht rotzen", "Peavey kann nur klinisch toten Clean, oder gar keinen (in meinem fall) und rauscht außerdem wie Drecksau"...
Ich könnte das jetzt auch noch über andere Marken ausweiten, aber es ist einfach nur dumm, da ich verschiendene Verstärker (ua. auch der genannten Marken) spiele und jeder seine Vor- und Nachteile hat!
Nebenbei, welche 20-30 Jahre alten Amps erreichen denn Clean viel höhere Lautstärken und gleichzeitig mehr oder mindestens so viel Gain wie die alten JCMs? :rolleyes:

Von den meisten meiner Amps nutze ich auch nur einen Sound, da es für andere Sounds ein anderer besser macht!
- Der Rectifier gefällt mir nur fürs Highgainbrett
- Der 6505+ finde ich, hatte nicht mal ansatzweise nen Cleankanal, denn da ist sogar der von jedem 2203 cleaner, kann dafür kräftig in den Mitten rumbrezeln (Marshall-Style Zerre nur moderner aber auch mit 3x so viel rauschen)
- Mein Carvin X-Amp hat den geilsten Leadsound aller meiner Amps und auch der Cleankanal ist göttlich - dafür kein Deathmetalsound
- Mein JCM rotzt wie kein anderer und matscht im gegensatz zum Rectifier nicht (für den man zwangsläufig nen TS brauch), ebenso finde ich den Cleankanal brauchbarer

Ich glaube es gibt recht viele Musiker, die auf Marshall-Cleansounds und den übergang von Clean auf Crunsh stehen (und 696 ist sicher nicht der einzige)! So selten ist das garnicht...

^^ Von Hoss eingespielt - mit nem Marshall. Fällt meiner Meinung nach auf fast noch zu "clean", da man mit dem picking den Zerrgrad steuern kann und bei gefühlvollem Anschlag einfach unverzerrt gesplittete Akkorde spielen kann.
http://www.youtube.com/watch?v=Ey-IOGlSiEM
Auch der Amp wird clean, wenn man das Volumepoti ein klein wenig zurück dreht und natürlich ist der Amp clean sau scheiße, total der Dreckssound *hust* :D

Vll sollte man zu Listen wie:
"Nur mit EMG kann man Metal machen", "Mit ner Tele kann mein kein Metal machen", "Les Pauls kann man nicht über dem 14. Bund spielen" auch mal "Marshalls klingen clean alle scheiße" hinzufügen... :great:
 
Im Gegenzug müsste man dann auch fragen, ob man mit einem Fender oder Mesa einen Marshall-Cleansound erreichen kann und nur durch Picking so schön zwischen clean und angezerrt wechseln kann...

wieso sollte das denn nicht gehen?


klar tut es das, ein Marshall ist clean zu bekommen bis zu einem gewissen grad. Ab einer gewissen Lautstärke, die garnichtmal allzulaut ist, ist aber schon schluss.
 

Ähnliche Themen

Gizmo202
Antworten
7
Aufrufe
2K
RfC
RfC
J
Antworten
15
Aufrufe
2K
Maxi
M
Sentinel
Antworten
7
Aufrufe
2K
Sentinel
Sentinel

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben