B
bastard
Registrierter Benutzer
Hi,
bin am überlegen ob ich meinen JVM 410H gegen einen JCM 800 austausche. Ist evtl. ein Hirngespinst (Back to the roots, bla bla bla
) aber ein Paar Infos wären trotzdem nicht schlecht.
Vom JVM brauche ich nur die ersten beiden Kanäle und sonst nichts, OD1 und OD2 bringen mir zuviel "Metal" Zerre die ich für meine Musikrichtung nicht brauche bzw. auch mittels Pedal (für Notfälle) bekommen würde. Der Sound vom JVM gefällt mir sehr gut, mal vorweg, vor allem weil er wahnsinnig flexibel ist.
Vorteile JVM:
- zweites Master Volume
- 4 Sounds, 2. Master Volume und Reverb per Fußschalter wählbar
- von 60's bis heute jeder Sound zu generieren
Nachteile:
- gefühlte 1246 Potis am Amp
- für mich zwei überflüssige Kanäle (kein wirklicher Nachteil)
Liebäugeln würde ich mit einem JCM 800, entweder 2205 oder 2210, wegen des zweiten Kanals. Cleansound wird unbedingt benötigt.
Was gibts bei den Tops für Besonderheiten? Ist ein 2203 oder 2204 die bessere Wahl? Ist das fehlenden zweite Master Volume mittels Booster zu ersetzen?
Hab mir in Youtube einige Videos zum 800er (ohne Pedale davor) angesehen und der Sound mit Paula ist einfach genial. Würd mir völlig ins Konzept passen.
Zu meinem aktuellen Equipment noch kurz, falls jemand die Infos benötigt:
Gibson Les Paul Standard
Thorndal TBR mit EMG Zakk Wylde Set
Marshall JVM 410H
Marshall 1960TV
Board mit Tubescreamer, Wah, Boss Noise Gate, Chorus
Die Musikrichtung meiner Band ist der klassischer Hard Rock. Guns N Roses, Motley Crue, KISS, Deep Purple aber auch mal Alterbridge, Black Stone Cherry usw usw.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Patrick
bin am überlegen ob ich meinen JVM 410H gegen einen JCM 800 austausche. Ist evtl. ein Hirngespinst (Back to the roots, bla bla bla
Vom JVM brauche ich nur die ersten beiden Kanäle und sonst nichts, OD1 und OD2 bringen mir zuviel "Metal" Zerre die ich für meine Musikrichtung nicht brauche bzw. auch mittels Pedal (für Notfälle) bekommen würde. Der Sound vom JVM gefällt mir sehr gut, mal vorweg, vor allem weil er wahnsinnig flexibel ist.
Vorteile JVM:
- zweites Master Volume
- 4 Sounds, 2. Master Volume und Reverb per Fußschalter wählbar
- von 60's bis heute jeder Sound zu generieren
Nachteile:
- gefühlte 1246 Potis am Amp
- für mich zwei überflüssige Kanäle (kein wirklicher Nachteil)
Liebäugeln würde ich mit einem JCM 800, entweder 2205 oder 2210, wegen des zweiten Kanals. Cleansound wird unbedingt benötigt.
Was gibts bei den Tops für Besonderheiten? Ist ein 2203 oder 2204 die bessere Wahl? Ist das fehlenden zweite Master Volume mittels Booster zu ersetzen?
Hab mir in Youtube einige Videos zum 800er (ohne Pedale davor) angesehen und der Sound mit Paula ist einfach genial. Würd mir völlig ins Konzept passen.
Zu meinem aktuellen Equipment noch kurz, falls jemand die Infos benötigt:
Gibson Les Paul Standard
Thorndal TBR mit EMG Zakk Wylde Set
Marshall JVM 410H
Marshall 1960TV
Board mit Tubescreamer, Wah, Boss Noise Gate, Chorus
Die Musikrichtung meiner Band ist der klassischer Hard Rock. Guns N Roses, Motley Crue, KISS, Deep Purple aber auch mal Alterbridge, Black Stone Cherry usw usw.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Patrick
- Eigenschaft