Marshall MA Series

  • Ersteller marwutz
  • Erstellt am
wie wäre es einfach selber zu testen, als auf eine einzige(!) meinung zu hören?

Auch wenn ich natürlich zu meiner Meinung stehe - das hätte ich vorsichtshalber auch jedem geraten ;) ...
 
Schade - hätte mir auch mehr erwartet. Hab ihn kurz gesehen und auf der Rückseite das "Made in Vietnam" entdeckt.

Dann doch eher den Haze ;)

lg,NOMORE

Ist der "Made in UK" oder wa?
 
Auch wenn ich natürlich zu meiner Meinung stehe - das hätte ich vorsichtshalber auch jedem geraten ;) ...

ich will dir deine meinung nicht schlecht machen. ist aber eben nur deine persönliche und trotzdem haben ein paar user hier den amp gleich wieder verteufelt und ihm keine chance gegeben, weil es einem einzigen nicht gefällt:D
 
ich will dir deine meinung nicht schlecht machen. ist aber eben nur deine persönliche und trotzdem haben ein paar user hier den amp gleich wieder verteufelt und ihm keine chance gegeben, weil es einem einzigen nicht gefällt:D

Hab ich auch genauso verstanden :)!! Das ist hier im Board ja oft der Fehler, dass niemand mehr die Sachen angetestet hat, über die er dann in anderen Threads herzieht ... was jetzt nicht auf die anderen Posts hier bezogen sein soll ;) ...
 
Also ich hab ihn angetestet^^

Ich kann euch nicht verstehen. Also hier meine meinung:
Der Haze klingt cclean ganz interessant, die zerre ist aber das letzte und verglichen mit dem ma wirklich einfach nur dahingerotzt. In dem 500er Preisbereich ist der ma ne echte kaufempfehlung finde ich (ich rede vom combo), der cleankanal hat mich nicht 100% überzeugt, war aber auch sehr gut. Letztendlich ist es Geschmackssache, leute, lasst euch doch von anderen nichts einreden, wer kann schon wissen was EUCH gefällt. dh: hintern aus der couch und antesten^^
 
Letztendlich ist es Geschmackssache, leute, lasst euch doch von anderen nichts einreden, wer kann schon wissen was EUCH gefällt. dh: hintern aus der couch und antesten^^

:mad: Das nehm ich jetzt persönlich, denn ich wollte nie jemandem was einreden und hab das auch deutlich gesagt.

Der Haze klingt meiner Meinung nach schön Marshall-rotzig in der Zerre (ich bin auch hier im Board nicht in der Minderheit, wenn ich den Haze super finde ...), der MA klingt glatt/kalt/kratzig. Mein Chef war übrigens genauo wenig überzeugt, im Gegensatz zum Haze. Wenn man natürlich seinen MG gewöhnt ist, klingt der MA sicher besser :p ... (Nicht persönlich nehmen ;)).

Aber wie ich ja schon geschrieben habe - letztendlich Geschmacksfrage.


edit: Und natürlich kannst du, BDH, auch nichts dafür, dass du erst ein Jahr Gitarre spielst, aber dennoch solltest du dich in dem Fall etwas zurückhalten, wenn du "Verstärker testest" und dann anderen Leuten großspurig Empfehlungen gibts (nicht nur in diesem Thread). In ein- zwei Jahren, gut, aber als blutiger Anfänger ist etwas Zurückhaltung manchmal gar nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
was soll denn das böse blut? er hat doch niemanden angegriffen.
 
@toxx

sry, dass ein blutiger anfänger seine meinung zu zwei amps geäußert hat, aber entweder die verkäufer im musik alexander (mainz) sind auch so blutige anfänger oder der haze der da rumsteht futzt nich richtig :(
ÄÄh, aber was willst du eig, wenn wir doch sowiso einer meinung sind und zwar, dass man ihn eben antesten soll????????
Dass du das jetzt persönlich genommen hast tut mir leid, war jetzt nich auf dich bezogen (gibt ja offenbar leute die den haze besser finden^^).
 
So......also ich besitze seit knapp einer woche den haze 15, da mein bisheriger 50 W combo (vollröhre) zu laut ist.
Der Haze hat einen erstklassigen cleansound den ich als "fenderlike" beschreiben würde.
Der 2. kanal kann soft bis hart natürlich ist es kein amp für metal oder extremshredding da gibt es besseres.
Aber wer in den genuss der endstufenübersteuerung kommen möchte und nicht gerade hard und heavy spielt sollte ihn antesten.
Bei youtube gibt es ein paar mehr oder weniger brauchbare videos. Für alle die meinen 15 watt wären zu leise ihr irrt euch !!!! Ich habe ihn bisher noch nicht im proberaum getsestet aber den clean kanal zu hause erst bis zur hälfte aufgedreht dann war es mir zuviel, da unser dachzimmer anfing zu dröhnen.
Ich konnte ihn erst mit einer box testen da die zweite noch nicht geliefert wurde. Meiner meinung ein schöner amp mit einen sehr schönen vintage klang. Der amp reagiert fantastisch auf die spielweise und den volumeregler.
 
Glückwunsch zum Haze und freut mich, dass er dir gefällt, nur gehört dein Post nicht in einen anderen Thread?! Hier geht es um die Marshall MA-Serie?!?? :D
 
ich glaube wenn man den mit nem guten Overdrivepedal (kein Distortion!!) anpustet könnte der ganz geil klingen ...
ich bitte um Berichterstattung falls jemand diesen Plan in die Tat umsetzt
 
Also ich hab das Teil als Top gestern im Soundland gesehen... Die Qualität der Verarbeitung lässt SEHR zu wünschen übrig... Das Frontpanel, auf dem sich der Marshall - Schriftzug befindet, ist nur aus Stoff , und man kann alles wie "eindrücken"... Ich denke das reisst sehr schnell...
Und auch die Potis fühlen sich an wie Plastik.

Klar, das Teil kostet "nur" 500 Euro, aber ich glaub das Teil überlebt keine 10 Gigs...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ma hab ich nicht getestet , der Haze hat mir aber gar nicht gefallen verzerrt . Clean war er ein Traum .
mfg
 
Jep das Video zeigt einem halt nicht wirklich, wie "flach" der Amp in echt klingt - das kommt natürlich nicht rüber. Aber die Kommentare vom Tester machens ja schon sehr deutlich, von wegen Marshall-Charakter, den man beim MA eben ähnlich wie bei den kleinen Übungs-Amps schon bekommt - nur in anderer Qualität wie die "richtigen" Marshalls :D.
 
Jep das Video zeigt einem halt nicht wirklich, wie "flach" der Amp in echt klingt - das kommt natürlich nicht rüber. Aber die Kommentare vom Tester machens ja schon sehr deutlich, von wegen Marshall-Charakter, den man beim MA eben ähnlich wie bei den kleinen Übungs-Amps schon bekommt - nur in anderer Qualität wie die "richtigen" Marshalls :D.


Tja, hauptsache den Leuten des Zeug schmackhaft machen, damits gekauft wird :D
 
Naja normalerweise geben die keine Meinung darüber ab, das wurde da schon deutlich.

Er steht trotzdem mit auf meiner Liste zum anspielen.
 
Also würdet ihr den ma unter keinen umständen empfehlen?
DAs ist erstma doof, weil ich den ma100c jetzt hab und er mir eig gut gefällt (natürlich für den preis, teurere klingen natürlich besser) und er erschien mir eigentlich als ein guter kompromiss.
Was würdet ihr bis 700€ den dann empfehlen? (bitte kommt jetzt nicht wieder mit dem haze...)
Weil dann tausch ich ihn um (muss ich wahrscheinlich sowiso weil in dem gehäuse etwas klimpert (bei tiefen tönen und wirklich ganz leise), das ist wieder der nachteil von billigwahre.)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben