Marshall MG-100 DFX?

  • Ersteller Knopi2000
  • Erstellt am
Knopi2000
Knopi2000
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.01.07
Registriert
06.07.04
Beiträge
105
Kekse
0
Ich habe momentan vor mir einen neuen Verstärker zu kaufen. Wollte einfach nur wissen was ihr vom MG-100 DFX haltet.
 
Eigenschaft
 
nike_esp
nike_esp
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.11.18
Registriert
30.04.04
Beiträge
3.043
Kekse
404
Guter Amp, habe ihn auch !

Clean einwandfrei, nur wenn du richtig laut distortion spielen willst ist er nicht der beste in dem Gebiet. Allerdings mit einem Distortion Pedal dran ist er perfekt.

Preis/Leistungsverhältniss finde ich ich auch gut. Man bekommt schon viel für den Preis. Mit der richtigen Einstellung ist der Amp top ! :)
 
saTa
saTa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.03.20
Registriert
09.04.04
Beiträge
2.706
Kekse
4.929
Ort
München
Suchfunktion.
sUchfunktion.
suChfunktion.
sucHfunktion.
suchFunktion.
suchfUnktion.
suchfuNktion.
suchfunKtion.
suchfunkTion.
suchfunktIon.
suchfunktiOn.
suchfunktioN.
Suchfunktion.


Diese wertlose Ansammlung von Tolex, Holz, Metall, Platinen, Transistoren, Kabeln, Buchsen und Potis wurde mittlerweile tausendmal diskutiert und außer KDD, der an Geschmacksverirrung zu leiden scheint, findet dieses Stück Elektronik niemand gut. Es ist nicht gut. Schlecht sogar.

Und wenn du an dieses Thomann-MG100+Behringer4x12"-Package denkst, kommt mir mein Mittagessen hoch.


SCHLECHT.



Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
nike_esp
nike_esp
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.11.18
Registriert
30.04.04
Beiträge
3.043
Kekse
404
saTa schrieb:
Suchfunktion.
sUchfunktion.
suChfunktion.
sucHfunktion.
suchFunktion.
suchfUnktion.
suchfuNktion.
suchfunKtion.
suchfunkTion.
suchfunktIon.
suchfunktiOn.
suchfunktioN.
Suchfunktion.


Diese wertlose Ansammlung von Tolex, Holz, Metall, Platinen, Transistoren, Kabeln, Buchsen und Potis wurde mittlerweile tausendmal diskutiert und außer KDD, der an Geschmacksverirrung zu leiden scheint, findet dieses Stück Elektronik niemand gut. Es ist nicht gut. Schlecht sogar.

Und wenn du an dieses Thomann-MG100+Behringer4x12"-Package denkst, kommt mir mein Mittagessen hoch.


SCHLECHT.



Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
Hast du den Amp schonmal gespielt ?
 
N
niethitwo
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
17.12.12
Registriert
17.10.03
Beiträge
6.245
Kekse
2.216
saTa schrieb:
Suchfunktion.
sUchfunktion.
suChfunktion.
sucHfunktion.
suchFunktion.
suchfUnktion.
suchfuNktion.
suchfunKtion.
suchfunkTion.
suchfunktIon.
suchfunktiOn.
suchfunktioN.
Suchfunktion.


Diese wertlose Ansammlung von Tolex, Holz, Metall, Platinen, Transistoren, Kabeln, Buchsen und Potis wurde mittlerweile tausendmal diskutiert und außer KDD, der an Geschmacksverirrung zu leiden scheint, findet dieses Stück Elektronik niemand gut. Es ist nicht gut. Schlecht sogar.

Und wenn du an dieses Thomann-MG100+Behringer4x12"-Package denkst, kommt mir mein Mittagessen hoch.


SCHLECHT.



Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

herzliche Glückwunsch! der Post hat soeben den Nutzlosigkeitsstufenrekord von 150 geknackt :great:

1.) die MG serie klingt schlecht, wenn man

Vollröhre gewohnt ist
kein Milliardär ischt
einfach nur rocken will ohne vorglühen etc

2.) ich hab den MG50 und bin voll zufrieden was Klang etc. betrifft....ich will nur nen neuen, weil er zu wenig Leistung hat udn nachdem ich viele AMps (vorallem JCM2000 und Vox) angetestet hab, hab ich micht netschieden dass ich was neues will.....
 
Jarok
Jarok
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.12.13
Registriert
15.10.03
Beiträge
760
Kekse
37
1.) die MG serie klingt schlecht, wenn man

Vollröhre gewohnt ist
kein Milliardär ischt
einfach nur rocken will ohne vorglühen etc

Als wenn 30 sekunden Aufwärmzeit gegen einen Röhrenamp sprächen...
 
D
double
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.12.06
Registriert
08.01.04
Beiträge
550
Kekse
16
eben, solange kann man sich noch gedulden ;)
 
N
nigs
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.01.07
Registriert
18.07.04
Beiträge
835
Kekse
2
Ort
Amoltern - Kaiserstuh
Jarok schrieb:
Als wenn 30 sekunden Aufwärmzeit gegen einen Röhrenamp sprächen...


Ganz meine Meinung.

Mein Schätzchen wird sofort heiß(*arrogantes-arschloch-ein* na bei dem aussehen ihres Gebieters kein Wunder*arrogantes-arschloch-aus*) :D


Also wenn die Aufwärzeit der Röhren ein Kontra sein soll. Das ist mehr wie lächerlichst, und kann nur von Leuten kommen die noch nie ne Röhre daheim hatten ;)
 
saTa
saTa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.03.20
Registriert
09.04.04
Beiträge
2.706
Kekse
4.929
Ort
München
Gniahahaha...

Ich hatte nen MG30dfx Combo, Kumpel hat nen MG50 Combo und ich kenn den alten GR auch... Sorry, aber die Amps sind einfach schlecht.

Das Preisargument zieht nicht, weil man für's selbe Geld WESENTLICH besseres kriegen kann (Valvetronix, Line6, Peavey) im Modelling- und Transistorbereich. Halt ohne Marshalllogo... wer das braucht, damit er ruhig schlafen kann...


Nutzlos war der Post nicht wirklich, hauptsächlich wies er auf die Sufu hin. Wie viele MG100 Threads hatten wir jetzt schon? 25?

Ein MG ist wenn dann als Übungsamp brauchbar, nicht als Topteil auf ner 4x12 gar auf ner Bühne am Ende noch, hört mir auf, mir tun schon die Ohren weh, wenn ich nur daran denk.
 
Holo
Holo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.01.21
Registriert
13.01.04
Beiträge
991
Kekse
165
Ort
FFM
Ich finde ihn von Soundher nicht wirklich schlecht. Hat seinen eigenen Sound der nicht jedem gefällt. Aber das größte Manko is ganz klar der Preis.
Der MG 50 kostet z.z 380 Euro. Soviel ist er einfach nicht Wert.
 
The Mars Volta
The Mars Volta
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.12.13
Registriert
19.07.04
Beiträge
885
Kekse
955
Ort
Berlin
die mg-serie kannste eigentlich komplett inne tonne kloppen
clean schlecht, zerre schlecht, effekte schlecht (ich glaub, das hab ich schonmal geschrieben)

kauf dir für das geld was gescheites (oder spar noch ne weile und kauf dir nen röhrenamp ... dein gehör wirds dir danken)
 
Sir Taki
Sir Taki
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.05.17
Registriert
06.03.04
Beiträge
531
Kekse
415
Ort
Grim and frostbitten Northern Black Forest bzw. We
saTa schrieb:
Nutzlos war der Post nicht wirklich, hauptsächlich wies er auf die Sufu hin. Wie viele MG100 Threads hatten wir jetzt schon? 25?
Muhahahahaha....
Du machst Scherze :D

Man gebe mal testweise "Marshall MG" (mit Anführungszeichen!) in die Sufu ein.
Aber Vorsicht! Bei einigen Testpersonen führte dies zu Tobsuchtsanfällen, wildem an-den-Kopf-greifen und starkerr Traumatisierung!!!!

Achtung! Nicht auf diesen link klicken!!!!

:great:


Achja noch was zum Thema:
Ich halte den MG für nicht mehr als ne aufgeblasene Tretmine. Wobei das Wort Tretmine hier in seinen verschiedenen Bedeutungen eingesetzt werden darf :p
 
saTa
saTa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.03.20
Registriert
09.04.04
Beiträge
2.706
Kekse
4.929
Ort
München
Endlich Leute mit funktionierendem Gehör... Dem Herrn sei Dank!

Auf den Link klick ich wohlweislich nicht, mit 25 meinte ich lediglich die MG100 Threads, die anderen würden mir den Rest geben, fürcht' ich... insgesamt schätz ich so.... 70?
 
InfiniteDream666
InfiniteDream666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.08.06
Registriert
14.10.04
Beiträge
183
Kekse
24
Sonic Youth]die mg-serie kannste eigentlich komplett inne tonne kloppen
clean schlecht, zerre schlecht, effekte schlecht


Sowas nenne ich mal ne gute Beschreibung, wie schlecht doch einige von hier hören können :surprised
 
T
Totte
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.09.14
Registriert
29.11.03
Beiträge
290
Kekse
24
Ort
Bochum
Manche sagen hier gut,manche sch*****,da sag ich ma was nützlicheres:
Antesten! :twisted:
 
[E]vil
[E]vil
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.10.21
Registriert
16.11.03
Beiträge
11.427
Kekse
14.413
Ort
Odenwald
den mg100dfx kenn ich nich aber laut harmony central soll die mg serie nich so der bringer sein... ich persönlich würd dir zu nem valvestate raten der is bei ebay um einiges billiger und hat ne röhre drin (aber keine effekte ausser reverb bzw bei den 2x12er modellen nochn chorus). die zerre is auch ziemlich brauchbar, wenn auch nich so radikal wies viele (ich auch) gerne hätten. is eben overdrive und nich distortion :)
 
saTa
saTa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.03.20
Registriert
09.04.04
Beiträge
2.706
Kekse
4.929
Ort
München
Komischerweise sagen nur die, die sich in Ahnungslosigkeit den MG100 gekauft haben, dass er gut ist, wer es geschafft hat, ihn loszuwerden oder schlau genug war, was gescheites zu kaufen, redet da anders :p
 
The Mars Volta
The Mars Volta
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.12.13
Registriert
19.07.04
Beiträge
885
Kekse
955
Ort
Berlin
InfiniteDream666 schrieb:
Sowas nenne ich mal ne gute Beschreibung, wie schlecht doch einige von hier hören können :surprised
ach komm ... damit steh ich nich alleine da ... ich hab einige amps aus der mg-serie getestet und mein urteil sah für alle gleich aus

ich stimmt sata übrigens voll und ganz zu ;)
 
A
agentsmith1612
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.08.21
Registriert
19.09.04
Beiträge
243
Kekse
0
Ich hab den MG100HDFX und bin voll damit zufrieden. Wenn man Röhrensound gewohnt ist ist klar das ein Transistor AMP anderes klingt und man das nicht so toll findet.
 
N
nigs
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.01.07
Registriert
18.07.04
Beiträge
835
Kekse
2
Ort
Amoltern - Kaiserstuh
agentsmith1612 schrieb:
Ich hab den MG100HDFX und bin voll damit zufrieden. Wenn man Röhrensound gewohnt ist ist klar das ein Transistor AMP anderes klingt und man das nicht so toll findet.


Der Punkt ist aber, dass der MG100HDFX 450 Klöten kostet.
Hundert mehr, und man bekommt ein Vox AD60VT dafür.
Gute 100 weniger und man bekommt ein Peavey Bandit dafür.
50 Teuros mehr, und man bekommt ein Peavey Classic 30 dafür.
Wenn man noch 100-150 Euronen drauflegt könnte man gut einen Marshall JCM800 plus passende 4x12er bei ebay bekommen.


Gerade letzteres ist, wenn der JCM zu seinem Stil past, 100x hochwertiger wie der MG100HDFX.
Die Valvetronixes sollen ja wahnsinnige Modelling-Monster sein, und zusätzlich noch super Effekte haben etc..
Und ich denke mit 60Watt ist der durchaus Bandfähig.

Der Bandit ist meiner Meinung besser wie der MG100HDFX, was hier sicher auch viele andere unterschreiben würden. Und man hätte dann sogar 100Euro gespart. K, auf Effekte muss man verzichten(auser einem brauchbaren Reverb), aber gut sind die Effekte des HDFX auch nich. Und 100Euronen sind kein Besenstil.

Mit dem Classic30 sind auch schon einige zufrieden geworden. Auch wenn es nur 30W sind, es ist ein Vollröhrenverstärker. Weiß aber nicht ob der wirklich Bandfähig ist etc.
Aber ich denke eigentlich schon.

Mit dem JCM800 plus 1960Box will ich garnicht anfangen :p
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben