morgen loidää ich hab momentan ein jcm 800 2205 top - 50 watt - röhre versteht sich - 2 kanäle (clean / boost) - reverb soweit so gut, dazu hab ich noch die 1960A box, die tut aber weniger zur sache. ich such ein topteil, das drei kanäle hat, im grunde sollen es clean und zwei overdrives sein, damit ich nicht "nur" den einen bratersound hab und ein wenig abwechslungsreicher klingen kann, und das durch voreinstellungen. das mode four top scheint ja, auch was lautstärke angeht, mit features, möglichkeiten etc zu protzen. ich hab noch nie eins gespielt, ein paar kumpels von mir meinten die taugen nix und klingen einfach nur wie n dünner verzerrter bass. welche topteile haben denn drei kanäle von marshall, möglichst über 50 watt und sind so alt, das man die bei ebay schon gut billig bekommt ? mode four fällt in punkto günstig sowieso schon mal weg, nur falls das "der amp überhaupt" ist, wär das zumindest mal ein anspielen wert. vielen dank für ihre aufmerksamkeit hochachtungsvoll, queen elisabeth
also modefour taugt zwar schon was, aber ist halt keine röhre sondern transe, muss man mögen, ich mag ihn eher nicht, deinen sound- und ausstattungswünschen nach zu urteilen hört sich das ganz klar nach nem JCM 2000 TSL 60 (60watt) an, oder du nimmst den TSL 100(100 watt). sooo billich gehen die aber auch nicht weg, sind ja noch nicht sooo alt aber dafür gut. die technischen und vor allem schaltungstechnischen bonbons vom tsl soll dir am besten einer wie SG-Rocker oder so erklären, dem geht bei sowas immer einer ab (sorry für den ausdruck). ich selbst spiele den DSL 100, also zweikanäle und das boss GT8 dazu damit hab ich ähnlich viele möglichkeiten, naja ist geschmackssache... greetz pat
Also ich bin auch eher kein Marshall User sondern spiele selber ENGL. Aber wenn du einen Marshall Amp mit 3 Kanälen suchst der möglichst günstig weggeht dann such mal nach dem 6100er bei Ebay der ist was den Sound an geht der flexibelste Amp von Marhall und ist schon ein wenig älter! Wenn du aber nich unbedingt nen Marshall haben willst dann spiel mal den ENGL Richie Blackmore oder den Peavey Triple XXX an ( Aber eher für härtere Sachen).
dem kann ich mich nur mit anschliessen.....! aber wenn du den MF antesten kannst tu es !!!!!! würde ihn auch gerne mal antesten auch wenns nur transe (bzw. Hybrid?) ist.Die können auch nen geilensound haben. greetz darki !
Teste den MF mal, aber bitte nur mit der MF Box, mit allen anderen Boxen klingt er noch schlimmer. Der beste Tipp für Marshall Fans die mehr Flexibilität suchen: Ein Carl Martin PlexiTone Pedal. Kostet 259,- und macht Dir 2 zusätzliche Kanäle und einen Soloboost vor Deinen Amp. Klingt besser als die meisten alten Marshalls (KEIN WITZ!). Klangfarbe
musste ich auch sofort dran denken aber eben dieser crate is zwar ne schweineteure, aber dafür auch noch schweinegeile sache nuja zurück zum thema: warum musses denn überhaupt unbedingt nen marshall sein?
Danke Kumpel, aber seit wann spielst du eigentlich einen DSL? Hattest du nicht den Switchblade? Naja also ich würde dir den TSL raten mal anzuspielen und den 6100er auch mal in betracht zu ziehen da wirds aber schwierig mit dem Spielen. Der MF ist so eine Sache für sich, klingt nicht schlecht aber mir hat der definitiv zu viel Bass, ist was für die ganz harten Metall Paten, der drückt halt wie Sau, klingt aber auch ein bissl mulmig und dumpf aber das ist ja z.B. für Nu Metall gar nicht mal so verkehrt, glaube aber nicht das du diese Musikrichtung einschlagen willst. Ja zum TSL: Clean ist wirklich Clean, mit der typischen Ellenbogeneinstellung klingt es sehr sehr bluesy und fett, aber Gehörschutz nicht vergessen, definitiv mein Lieblingskanal, hier noch einen schönen Booster rein und das wars! Crunch ist schon moderner ausgelegt, gut für aktuelle Rock/Pop Sounds und Hard Rock. Lead, ja Lead entweder man mag es oder nicht, Gain ist's genug klingt aber richtig rotzig, und am Hals PU sehr sahnig, Tone Shift senkt die Hochmitten ab und dann wird der Sound trockener, ist aber kein Kanal ala Recti oder Powerball oder..., ich als Hard Rock Gitarrist nehme ihn eigentlich nur zum Solo Boosten Jo ein DSL ist auch was schönes, mich nervt aber tierisch das er nur einen EQ hat. Vielleicht auch mal einen H&K Duotone testen und was es sonst so gibt! Das wars von mir!
Da ich den MF nicht kenne kann ich nur sagen ausprobieren. Den TSL hab ich aber selber und ich finde, dass der ne geile Rock'n'Roll Machine ist Den geb ich nie mehr her, ausser er wäre kaputt und unreparierbar. Ist wie immer ne Geschmackssache, gibt viele die den Müll finden. Aber ich hab was ich will, 3 brauchbare Kanäle und geeignet von Blues bis Metal. Aktuell plage ich den mit ner Gibson Explorer. Das einzige was ich selber Scheisse finde ist diese VPR Funktion. Klingt für mich sehr muffig und würg. Daher betreibe ich den auch immer mit 100 Watt.
Och, ich finde den Sound recht gut von der VPR vor allem kann man den Amp dann auch mal über 5 betreiben ohne gleich ein neues Fundament zu legen , gut er kratzt dann ein bisschen mehr und hat nicht so viel Wumms aber naja, es gibt Tage da klingt mir der 100 Watt Mode einfach zu fett , ja sowas gibts! Wie klingt der 122 eigentlich, also ich meine von den unterschiedlichen Speakern her? Ich finde das Konzept aus G12H und V30 sehr intressant, würde gerne mehr darüber wissen!
danke für die vielen auskünfte ! ich spiel sehr gerne auch mal clean und das merkt man bei meinem 50-watttler schon sehr wie es da recht früh zu zerren anfängt. marshall muss es zu 30 % sein weil es marshall ist, so naiv das auch klingt und es muss zu 70 % marshall sein weil ich mir den zerrsound nicht besser wünsche.
dein 30 % argument zieht nich, aber wenne die marshall zerre magst dann fang ich garnich an was anderes vorzuschlagen
hab mir jetzt nicht alles durch gelesen hab ja den gleichen amp wie du nur 100watt und das problem mit den 3. kanal kenn ich deswegen kauf ich mir morgen testweise das ge-7 damit hab ich dann nen soloboost mfg maik
Weil ich gerade per Mail gefragt wurde: Man kann den PlexiTone natürlich vor dem CLEANkanal jedes Amps verwenden, um eine klassische Marshall Zerre zu erhalten! Ein guter Amp mit guten Speakern sollte es natürlich schon sein, ein MG30 wird nie wie ein Plexi klingen, auch wenn sogar Marshall draufsteht.
Ich arbeite nicht für KF, warum so gehässig? Im Gegenteil, hab erst letzte Woche bei MP im Abverkauf einen POD XT Pro günstig erworben. KF ist halt mein Haushändler und ich weiß dass die einen PT haben und deshalb hab ich den Link gepostet. EDIT: Hier ist ein Soundvergleich von einem Forenfreund, dieser Test war der Grund warum ich den PlexiTone gekauft habe http://psy666.is.extremevil.org/git/pmts - overdrive-vergleich.mp3