Mechanisches Klicken der Pedale umgehen

  • Ersteller grndggnl
  • Erstellt am
grndggnl
grndggnl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.12.15
Registriert
07.05.13
Beiträge
63
Kekse
0
Wertes Forum!

Ich möchte folgende Problematik lösen:
Mein Pedalboard besteht aus mehreren speziellen Treterchen, die grösstenteils über laute True Bypass Schalter verfügen.
In einem kleinen Auftrittsrahmen (Galerie, Bar, etc.) und bei leisen Passagen würde das mechanische Klicken beim An- und Ausschalten deutlich hörbar sein und die Stimmung ruinieren.
Darum möchte ich das umgehen und suche eine professionelle Lösung - mit der Prioriät auf Qualität, aber es sollte finanziell nicht ausufern und platzsparend sein.

Am Liebsten hätte ich bei allen Pedalen Schalter wie bei meinem Moogerfooger oder Hexe, die sind so gut wie lautlos. Aber Nachrüsten ist schwer machbar, oder?

Die naheliegenste Lösung ist für mich ein GigRig Quartermaster. Der soll angeblich durch seine Relais ziemlich leise sein.
Da würde die Verkabelung aber ziemlich kompliziert werden:
Ich habe drei Pedale vor dem Amp (Overdrive, Fuzz, POG) und dann Delays und Modulation sowie einen Blender mit zwei zusätzlichen Effektloops im Amp FX Loop.
Wenn ich da die ganzen Ein und Ausgänge mir vorstelle, bekomme ich schnell Kopfweh! - Mit Aufzeichnen ist das dann schon besser.
Meine erste Frage: Macht es Sinn Pedale vor und im FX Loop des Amps an einen Switcher/Looper zu hängen, oder sollte man einfach zwei Switcher benutzen?
Zwei Quartermaster 4 kosten halt 100€ mehr als ein Quartermaster 8.

Meine zweite Frage:
Gibt es eine andere Lösung, die ich nicht bedacht habe?

Ich möchte keinen Firlefanz wie Midi oder Presets; es geht mir wirklich nur ums An- und Ausschalten.


VG und THX!
Andreas
 
Eigenschaft
 
Moen GEC 9.
Keine umschaltgeräusche.
Ist zwar nicht gerade Platzsparend aber ich möchte das teil nicht mehr missen.
Lg
 
Es gibt entprellte mech. Schalter, die weniger Geräusche machen sollen. Andererseits könntest Du mit einem Taster ein Relais schalten, da wirds dann aber rel. aufwändig. Leider weiß ich selbst nicht mehr darüber und müsste jetzt auch googeln, hab dafür aber immoment leider keine zeit
 
Moen GEC 9.
Keine umschaltgeräusche.
Ist zwar nicht gerade Platzsparend aber ich möchte das teil nicht mehr missen.
Lg

Das ist ja schon interessant!
Kann man da nur über die 5 Presetschalter gespeicherte Einstellungen abrufen, oder auch über die kleinen Buttons oben links die Loops einzeln ein- und ausschalten?

EDIT: Habe gerade das Manual gelesen, das scheint ja möglich zu sein alles zu steuern.
Ich habe gelesen, dass Einige Probleme mit den Fußschaltern hatten und der Kundenservice nicht der Beste ist... Hast du Erfahrungen damit gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Selbstbau hab eich bisher das hier in meine PLatinen mit eingebaut:
http://musikding.rocks/wbb/index.php/Attachment/359500-bypass-555-relais-pdf/

Sowa sgibt es in abgeändferter Form auch zu kaufen (und dann löten :D ):
http://uk-electronic.de/onlineshop/...=2722&osCsid=0d4c50aeed51a28cfacd5e5d6978653f


Edit: Oder man kauft einfach alles fertig in einer langen Latte wie z.B.:
Deutsche Wertarbeit (Made in China :D )


Hier gibt noch mehr:
https://www.thomann.de/de/umschalter.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Selbstbau hab eich bisher das hier in meine PLatinen mit eingebaut:
http://musikding.rocks/wbb/index.php/Attachment/359500-bypass-555-relais-pdf/

Sowa sgibt es in abgeändferter Form auch zu kaufen (und dann löten :D ):
http://uk-electronic.de/onlineshop/...=2722&osCsid=0d4c50aeed51a28cfacd5e5d6978653f


Edit: Oder man kauft einfach alles fertig in einer langen Latte wie z.B.:
Deutsche Wertarbeit (Made in China :D )


Hier gibt noch mehr:
https://www.thomann.de/de/umschalter.html


Selbst wage ich mich nicht an meine Geräte ran, mein elektrotechnisches Hintergrundwissen ist gleich 0!
Und die ganzen Lösungen wie Palmer, Octaswitch - da sind ja auch oft ziemlich laute Schalter verbaut, oder?
Des Weiteren möchte ich nicht mit Presets arbeiten, mir ist wichtig, dass ich jeden Loop manuell und übersichtlich an- und ausschalten kann.
 
Eine Bewertung bei Thomann sagt "knackfrei" aber in der Tat findet man da wenig, das Handbuch schreibt "geräuscharmes Umschalten".
Bei Musikstore steht "geräuschlos". Bei tube-town schreibt ein jemand was von Knacken bei bestimmten Boss-Pedalen.
Hmm ich würd sagen -> auf jeden Fall antesten.
 
Moin !
Also ich habe mit meinem Moen GEC 9 bisher noch keine Probleme gehabt.
Funktioniert bis jetzt alles einwandfrei.
Und man muß nicht Studieren um das teil zu Programmieren.
Lg
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben