Meine erste T-Style

  • Ersteller lennoxcf
  • Erstellt am
L
lennoxcf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.01.17
Registriert
28.08.10
Beiträge
28
Kekse
69
Nicht ganz meine erste E-Gitarre, die ich gebaut habe, aber die erste Tele.

Body aus England, two piece alder, sehr leicht, ca. 2 Kilo. (http://guitarbuild.co.uk/) Sehr empfehlenswert, Preise und Qualität super! Hat einen Ebay Shop.
Hals (von Stewmac) hatte ich noch rumliegen, war früher an einer Strat. Habe eine Tele-ähnliche Kopfform kreiert.
Pickups sind handgewickelte von Ceteraguitar, ziemlich kräftig, das Ultra Twanger Set. (http://www.ceteraguitars.com/)
Mechaniken sind gestaggerte Dinger, noname.
Lackiert habe ich mit einer Spraydose..;))

Die Farbe kommt nicht ganz original rüber hier, ist einen Tick blauer.


JOE_6495.jpg
JOE_6494.jpg
JOE_6497.jpg
JOE_6496.jpg
JOE_6500.jpg
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sieht gut aus, nur kommts mir vor, als würde der Gelbton des Holzes noch arg durchscheinen, z.B. beim vorletzten Bild.
Ist das in echt auch so oder sieht der Lack richtig deckend aus?
 
Ja, das Holz scheint durch, ich habe bewusst nur eine sehr dünne Lackschicht aufgetragen, werde das aber noch einmal machen, habe jetzt Druckluft und den passenden Nitrolack von www.gitarrenbastler.de/

Das nächste Projekt.....mit HB am Hals.
Hals ist aus China, 75$ inkl. Versand, ein gutes Teil, sehr gutes Holz, nicht perfekte, aber gute Verarbeitung mit Jumbo frets und 12" Griffbrettradius.

JOE_6535.jpgJOE_6537.jpgJOE_6536.jpg
 
Ich nehm an mit dem neuen Lack gibts dann auch Bilder für uns!
Du machst die ja fast im Akkord, wie lang brauchst du denn für eine?
 
Ich werde sicher Bilder einstellen, wenns dann soweit ist...;)))
Ich mach dran rum, wenn ich grad Zeit und Lust habe, die hier abgebildete Blaue hatte ich an einem WE zusammengebaut, für die "Lackierung" brauchte ich ca. eine Woche. Ich muss aber dazu sagen, das ich bis vor ca. 15 Jahren eine schöne Werkstatt hatte, wo ich Gittis gebaut und repariert habe, aber nicht professionell, habe im Laufe der Jahre immer wieder dazu gelernt.

Das hier war die letzte, die ich damals gebaut hatte:.....alles handmade, da habe ich nur das Griffbrett und die Hardware gekauft, ;) Body / Hals Mahagony, Decke Ahorn.
web1.jpgJOE_6568.jpg

Hast du auch schon eine gebaut oder hast du es noch vor? Ich kann dich nur dazu ermutigen, es ist toll, mit einer selbstgebauten Gitarre zu spielen!

Schöne Gruess
 
Wow, sieht aus wie gekauft (natürlich bis auf die individuelle Form ;) ).

Eine hab ich schon gebaut, Hardware und Hals fertig besorgt. Der Body ist aus Fichte und in etwa eine Mustang Form, bestückt mit zwei Fender Singlecoils und eine Hardtail Strat Bridge mit Saitenführung durch den Korpus. Die Gitarre ist sehr leicht und klingt erstaunlich warm.
Bis jetzt hält die Fichte auch, verbiegt sich nicht und hat keine Risse.
Bilder hab ich leider keine, die hat gerade ein Freund ausgeliehn.

Im Keller liegt bei mir noch ein Les Paul Korpus aus Buche, der wartet noch auf seine Bestimmung.
 
Wow, die sind ja echt toll geworden. Insbesondere die rote Gitarre finde ich klasse. Nur ich hätte beim Bridge-Pickup auf den Rahmen verzichtet,wenn das aus konstruktionstechnischen Gründen gegangen wäre, das weiß ich ja nicht.
 
Telemanie und eine Prise Les Paul... ;)))
JOE_7213.jpgJOE_7215.jpgJOE_7216.jpgJOE_7222.jpgJOE_7225.jpgJOE_7218.jpgJOE_7229.jpgJOE_7230.jpg

Rot und weiss haben Erle Bodys und die Blaue hat einen aus Swamp Ash. Die LP iat aus einem China Kit (Hals und Body, unverleimt gekauft) war ziemlich mühsam, weil einiges nicht zusammen gepasst hat. Hardware / PU's ist China "Müll", klingt alles so wie es muss.
Die erste aus dem Beitrag hat ein Freund gekauft, er wollte sie unbedingt haben, nachdem er sie zufällig angespielt hatte.

Weil ich auch noch gerne Fotos mache.....
JOE_7235.jpgJOE_7239.jpgJOE_7242.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben