Meine Gibson Les Paul schnurrt wenn ich sie streichle

Player1
Player1
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.11.25
Registriert
13.01.16
Beiträge
310
Kekse
363
Hallo, ich bin seit 1/2 Jahr glücklicher Besitzer einer Gibson Les Paul VOS 59.
Heute im Proberaum ist mir erstmalig aufgefallen, dass wenn ich über die Stelle, die man bei einer akustischen Gitarre den Zargen nennen würde, und zwar über dem Toggle Switch, mit dem Finger streiche, entsteht ein leises Brummen.
Etwas leiser kann ich auch am Hals dieses “Schnurren” erzeugen.
An andern Stellen kommt das Geräusch nicht oder nur kaum hörbar vor.
Stört nicht beim Spielen. Kennt das jemand?
Mein Schlagzeuger hatte jedenfalls viel Spaß dabei, als ich das entdeckt habe.
 
  • Haha
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey,
kenne ich von Paulas so nicht, ist aber bei Strats/JB/Preci (also Instrumente mit Pickguard und Elektrik direkt darunter) usw. ein Thema - wenn man über das Schlagbrett "streichelt" kann es uU recht laut ausm Amp knistern...was hier auch beim Spielen auffallen kann
Ursache dafür sind statische Entladungen die durch die Reibung an der Oberfläche erzeugt werden und die über die Elektrik der Gitarre abfliessen. Die Entstehung ist auch Witterungs Abhängig...kann sein dass das Geräusch bald weg ist ... Herbst ist das typisch...
Das Geräusch sollte lauter sein wenn du an den Abdeckungen honten streichelst...
Gruß,
Bernie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Hat eine oder mehrere Katzen unbeaufsichtigt Zugang zur Paula ???
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Es ist höchst selten, dass in einem Thread mit einem an Clickbait grenzenden Titel (der natürlich Assoziationen weckt und Sprüche provoziert) gleich die allererste Antwort sachdienlich, fundiert und hilfreich ist. Deswegen Kekse an @OldRocker ! :keks:
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
Mampf, danke😆👍
Du wirst lachen - aufmerksam geworden bin ich auf das Phänomen zu meiner Zeit als Servicetechniker. Ein Kunde von mir (Profi und Studiomusiker) klagte darüber, dass er beim Studiojob mit seinem Jazzbass auf der Bassspur seltsame Geräusche drauf hätte...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
gleich die allererste Antwort sachdienlich, fundiert und hilfreich ist. Deswegen Kekse an @OldRocker ! :keks:
Das ist auch mein Grundsatz, habe schon einige solcher erster A. hinter mir, aber bei so vielen Katzenfans hier:good_evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hat eine oder mehrere Katzen unbeaufsichtigt Zugang zur Paula ???
Meinst Du, daß Katzen sich an der Gitarre reiben und die Gitarre sich dadurch elektrostatisch auflädt? Böse Katzen!

Falls die Ursache für die beschriebenen "Schnurr- oder Brummgeräusche " tatsächlich statische Entladungen sein sollten, könnte man die Gitarre auch gezielt entladen und das Problem (was ja eigentlich keines ist) zumindest für eine gewisse Zeit lösen. Oder? :unsure:


Viele Grüße,
Bowhunter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Check die Stelle mal mit einem Geigerzähler, ein gewisser Herr Schrödinger hatte mal eine Katze für ein Experiment in eine Gibson gesperrt.
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
...und bis heute weiß man nicht so genau, ob die Katze lebendig oder tot ist :unsure:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...ok, habe geahnt dass das Thema in beide Richtungen (die wichtige ernste, und die genauso wichtige spaßige) noch vertieft wird.
Bei dem Bassisten damals war das Problem so heftig, dass sein Bass regelrecht brazzelte während er spielte.Sogar von hinten wurde sein Bass durch die Bewegung an seinem Hemd zum Rascheln angeregt.
Als Lösung fanden wir dann nebst anderer Oberbekleidung einmal-Antistatik Tücher heraus...den Bass damit abgewischt war nahezu Ruhe...
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Als Lösung fanden wir dann nebst anderer Oberbekleidung einmal-Antistatik Tücher heraus...den Bass damit abgewischt war nahezu Ruhe...
Hatte das Problem auch bei meiner Strat. Abhilfe brachte das Bekleben des Pickguards auf der Innenseite mit geerdeter Kupferfolie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Die Entstehung ist auch Witterungs Abhängig...kann sein dass das Geräusch bald weg ist ... Herbst ist das typisch...
Das Geräusch sollte lauter sein wenn du an den Abdeckungen honten streichelst...
Das ist ja sehr interessant, spielt da die Luftfeuchtigkeit mit eine Rolle?
Im Bereich der Toggle Switch Abdeckung ( Metall) lässt sich das Geräusch auch erzeugen aber leiser.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Störend ist das zum Glück nicht aber ich war doch sehr erstaunt, muss mal bei meiner 2015 er Standard hören, ob sie auch so schnurrt…
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Es ist höchst selten, dass in einem Thread mit einem an Clickbait grenzenden Titel (der natürlich Assoziationen weckt und Sprüche provoziert) gleich die allererste Antwort sachdienlich, fundiert und hilfreich ist. Deswegen Kekse an @OldRocker
Das stimmt! Danke für die Hilfe - (und auch für die Sprüche)
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Hat eine oder mehrere Katzen unbeaufsichtigt Zugang zur Paula ???
Leider Nein… ich bin schwer gestraft, dass ich eine Katzenallergie habe.😥
Beitrag automatisch zusammengefügt:

könnte man die Gitarre auch gezielt entladen
Wie geht denn sowas???
Beitrag automatisch zusammengefügt:

ob die Katze lebendig oder tot ist :unsure:
Aber sie schnurrt doch…:geek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Lösung fanden wir dann nebst anderer Oberbekleidung einmal-Antistatik Tücher heraus...den Bass damit abgewischt war nahezu Ruhe...
Da muss man erst einmal drauf kommen…
RESPEKT!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Also keine Wollpullis beim Musikmachen anziehen….?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...der Bassist hatte gerne diesen "T-Shirt mit offenem Landarbeiter-Hemd" Look...wobei das Hemd Polyester war...das raschelte wie wild in den Bass...Baumwollshirt alleine war schon mal besser.
Den Tipp mit den Antistatiktüchern hatte ich damals von nem anderen, sehr erfahrenen Kunden bekommen...
 
Ok, mein Hemd war aus Baumwolle.:)
Restfeuchte im Holz würde ich ausschließen wollen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben