von links nach rechts...
triple,bulldozer,2kanal recto
und das obwohl ich nix mit rectifier am hut hab LOL
aber ma ne frage an den "recto-sammler"
findest du vom sound her den 2Kanaler oder den 3 kanaler besser? bzw,. worin unterscheiden sie sich überhaupt wirklich? (ZERRSOUNDTECHNISCH!!) clean kanal aussen vor und leistungs unterschied auch
hatte ma mit dem gedanken gespielt mir nen dual oder triple rectifier zuzulegen aber irgendwie hab ich angst dass er mzu sehr in richtung Peavey 5150 geht

also zu metallisch und so ^^ hm...
ich bin zwar nicht der recto-sammler, aber ich hatte für einige zeit auch beide versionen vom DUAL rectifier in besitz.
ich hatte damals eben die selben gerüchte gehört, und wollte sehen, ob wirklich was dran ist - und mich schlusendlich für den 3kanal entschieden!
rein soundtchnisch bringt der neue 3kanal komplett die identen sounds vom 2kanäler hin, auch wenn man die potis ein bisschen anders stellen muss. IMO haben sie die GAIN und PRESENCE regler verändert, also mankann sicher nicht die gleiche einstellungen vo 2kanal auf den 3kanal übertragen, und dann erwarten dass er komplett ident klingt - immerhin hat der neue einen ganzen kanal mehr, und in den zerrkanälen 3 soundmodi!
aber nur kleine korrekturen sind notwendig, um genau wieder den sound zu bekommen.
ich hab damals zum vergleich einfach mal alle regler auf 12 uhr gestellt . und in allen kanälen/soundmodi einen verglech gemacht - die neue version hatte ein quentchen mehr gain, und mehr presence. dreht man die beiden regler aber jeweils etwas nach links, hat man wieder genau den 2kanal-sound.
kann aber auch daran gelegen sein, dass der alte auch etwas ältere und andere röhren drinnen gehabt hat, und der 3kanal brandneu mit OEM-röhren war.
nichtsdestotrotz sind aber die regler des neuen dualrectis variabler und haben mehr spielraum als die beim 2kanal.
ausserdem kannst du die Green-Einstellung des 2kanal tops völlig vergessen - also wirkich grässlich war das... klingt halt wie ein zugedrehtes volumepoti an der gitarre im verzerrten kanal...
der neue clean kanal ist dagegen wunderbar, sehr perlig, und auch der PUSHED-mode des green channels klingt extrem gut!
also ich hatte mich dann für den 3kanal entschieden, und den alten weiter verkauft.
ich fürchte fast, dass die gerüchte bzw der mythos um den 2kanäler eher von leuten in die welt gesetzt wurde, die ihn selbst verkaufen woll(t)en, um so einen höheren preis zu erlangen.
ich kanns auf jedenfall nciht nachvollziehen.
Constie schrieb:
Das mit den Puristen geht bei mir nicht durch Der FX nimmt dem Sound einfach garnichts, mit FX zerrt der Amp mmN viel besser.
das war auch nru eine vermutung mit den "puristen"
aber eigtl unterstreichst du meine vermutung, wenn du sagst, dass der amp anders zerrt mit FX loop...
naja, ich hab selbst noch keine vergleich gemacht, und kann daher nicht sagen obs anders bzw "purer" klingt...
ich selbst find es natürlcih optimal, den MASTER und SOLO zu verwenden und vorne regeln zu können, von daher hab ich den schalter hinten auch immer auf aktiviertem FXloop ohne effekte im loop...
aber stimmt schon - noch praktischer wärs natürlich, wäre der MASTER erst nach dem FX loop...
aber ich nehme an, die entwickler werden sich schon was dabei gedacht haben, oder?