Mesa/Boogie transAtlantic

  • Ersteller enderep12
  • Erstellt am
Naja, du musst es aus Mesa/Meinl-Sicht sehen. Dann is das Teil plötzlich "Billigkram" :D
Gabs schonma n Amp von denen, der für unter 2000€ in D auf den Markt kam?
Da kostet auch schonma n schäbiger 2x Fußschalter 200€ :rolleyes:
Wenn da so Schalter eingebaut wären ( http://de.farnell.com/t-bar/802-72c/toggle-switch/dp/6523365 ), dann könnte ich es ja noch verstehtn aber sonst... :D (Dann würd ich mir auch n paar kaufen nur um den mOOnsterschalter daraus zu verkloppen - oder irgendwo 72 Glühbirnen an 72 unterschiedlichen Stromkreisen mit einer Bewegung auszuschalten :great:
 
*quieeeeeetsch* Der ist ja genial!!! :D Zumindest schon mal rein optisch. Wird aber sicher kein Schnäppchen *seufz*
 
Ich werde nicht müde den deutschen bzw. europäischen MesaBoogie Vertrieb anzuprangern.
Man macht hier immer auf edle Boutiqueschmiede, MesaBoogie ist ein Massenhersteller !!

Wiedermal meine Bsp:

Fender Vintage Reissue '65 Twin Reverb 1399$ USD -> 1298Euro
Fender Vintage Reissue '65 Princeton Reverb 899$ USD -> 959Euro (auch schon viel zu teuer)
Mesa Transatlantic Head 899$ USD -> 1199 Euro ???

Servus
Zwo5eins
 
Thomann hat den Preis auch mit 1195€ festgesetzt. Es scheint also kein (schlechter) Karnevalsscherz zu sein.
 
Leute, regt Euch nicht auf, es werden sich (wie immer...) wieder genügend Nobelpreisanwärter mit genügend Kohle finden, die sich regelrecht darüber freuen, daß sie die dem Vertrieb (der sich in's Fäustchen lacht) in den Rachen schieben dürfen - also, was soll's...
gutenacht.gif
 
hat den amp inzwischen mal jemand in echt gehört???
 
Ich werd ihn die nächsten Wochen mal testen.
Aber um auch nochmal zu fragen - schon wer in Händen gehabt?
Müssten ja normal schon in den Läden stehen....
 
Ich habe gehört, dass er erst jetzt ausgeliefert wird. "Mein" lokaler Händler bekommt ihn wohl nächste oder übernächste Woche. Ich finde den persönlich uninteressant, erstmal preistechnisch und dann feature technisch. Ein Blackstar HT5 kann sich einen FX-Loop leisten und bei Mesa ist es nicht drin. Sorry Leute, ich brauche Tools und kein Spielzeug...:(
 
Hallo erstmal, ich bin neu in diesem Forum und kann zu TransAtlantic Story 'ne ganze Menge erzählen
ich hab nämlich einen!!!! und das seit Anfang April!!!!!!:D Selfimported aus USA Komplettpreis incl. Fracht und Steuer keine 900€ ist jetzt leider etwas mehr
Vorschalttrafo davor, Vox V112NT 1x12' Box mit 'nem Greenback 'drunter, mein Paula davor und los geht's
......und Freunde was dann da an TON angeflogen kommt ist GIGANTISCH!!! Ich hab noch KEINEN Amp gerhört/gespielt oder besessen, der dermaßen gut klingt!!! Das DIng ist JEDEN Cent wert! Zugegeben die Meinl Preispolitik ist ein wenig happig, aber das habe ich ja umgangen.
......und das Ding ist höllisch LAUT und zwar auch im 5Watt Modus, da reicht für nen 120er Personen Club!!!! Der Kleine entwickelt mit der Vox V112 Box auch ungeahnte Bässe und zwar so amtlich, daß ich mit der Kombination auch einige Bass-Spuren im Studio eingespielt habe.

DSC00543.jpg


ach ja.... der fehlende Effektweg, Lexicon MX 200 davor, und Du hast KEINE Fragen mehr!!:great:

IT'S THE PERFECT AMP.......... basta !!!!!!!!!!!
 
Hallo erstmal, ich bin neu in diesem Forum ...
Herzlich willkommen!

Wenn du jetzt noch ein paar Soundsamples nachreichen könntest, mußt du auf die ersten Keske nicht lange warten ...;)

Btw, nutzt du das MX 200 auch für Zerrsounds? Und ist noch irgendwas zwischen Gitarre und MX 200?
 
Uh, ja, bitte :D oder zumindest noch mehr Beschreibungen :D bitte bitte bitte :)

Der müsste die nächsten Tage bei uns im Handel sein, hat mir mein Ansprechpartner von Meinl gesagt :)
 
Ich wär nicht mal bereit 900€ zu bezahlen, das Teil ist einfach exorbitant teuer. :bad:
 
eigene Soundsampels hier einstellen? wie???
aber ich hab mir Kiste nach diesem Video zugelegt, ich hoffe das hilft schon einmal

http://www.youtube.com/watch?v=7hzQ3ZGpHMA

in der Kapelle in der ich Bass spiele, hab ich dem Gitarristen die Kombination (ohne Lexicon MX) gestern mal in nem Klub hingestellt.......der spielt jetzt live nix anderes mehr:gruebel:

ja ich schalte das Lexicon MX 200 immer vor, für 'n bißchen Hall / Echo, wenn Du den Effekt im Mix wegdrehst (beim Lexicon) ist da kein Unterschied zum Originalsignal, (ist halt Lexicon)
ich hatte wirklich so ziemlich ALLES an Amps/Speakern was man sich so vorstellen kann
Soldano, Fender Bassman, Baldringer customized Marshall,Vox AC 30 usw.
Seit Jahren benutze ich Line6 POD's aus Transportgründen und obhin der Tatsache, daß ich Bass und Gitarre spiele. In puncto Gitarrenamp:

THE SEARCH IS OVER
 
Das Video hab ich auch schon gesehen. Hat mir auch sehr gut gefallen.
Bin gespannt, wenn meine Boxen im Musikladen da sind, was ich dazu sage. Aber ich vermute dass er mir gefallen wird... Und dann hab ich das Problem Dual Rectifier oder TA :gruebel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Götterfunke;4706436 schrieb:
Ich wär nicht mal bereit 900€ zu bezahlen, das Teil ist einfach exorbitant teuer. :bad:

+1

Das Video haut mich jetzt nicht direkt um. Mir gefallen neue Sachen auch erstmal, wie soll ich die Ausgabe mir selbst gegenüber rechtfertigen... ;) Witzig die Aussage mit 5W einen Sound in der Bedroom-Lautstärke aus der Endstufe erzeugen zu wollen. Entweder ist der gute Mann taub oder er hat keine Nachbarn oder diese sind taub. Und dann mit einer 4x12"...:D

Ich finde die Sounds OK, aber nichts, wo ich mir jetzt sofort diesen Amp bestellen würde. Finde ich sehr mutig von dir Joe. Aber der Amp ist durchaus interressant und wird sicherlich schon seine Kundschaft finden.

Mir persönlich erschließt sich es nur nicht, warum ich für zwei Sounds einen so hohen Preis zahlen soll, wenn man sich die Konkurrenz anschaut...:gruebel:

Aber gut, ist halt nur meine persönliche Meinung, ich werde ihn auch auf jeden Fall anspielen...
 
Hi Sabi
Die Frage auf welchen Bühnen DU spielst, der Rectifier ist RICHTIG laut und klingt moderne (over all, ich weiß der vintagemode etc). Der Transatlantic reicht für normal große Bühnen und hat 'nen eindeutigen Vintagetouch. Falls Du sehr laute Cleansounds benötigst, sind auch die 25Watt aus der kleinen Kiste zu wenig. Falls Du einen süßen singenden Marshall/Soldano Ton suchst biste hier richtig. Hi 1 Mode auf 5 Watt der Ton ist UNGLAUBLICH. Der Kanal 1 beibt auf der Normal Mode-Einstellung bis ca 12Uhr mit meinen Pickups(Seymour Duncan Antiquity und Pearly Gates) clean Master off. Das ist auch schon ordentlich laut.........und ich bin kein Kind von Traurigkeit (es gibt nicht zu laut,es gibt nur zu kleine Räume!!!!)
und wie gesagt das ganze tendiert schön in richtung Vintage
Viel Spaß beim checken!!!
 
Götterfunke;4706436 schrieb:
Ich wär nicht mal bereit 900€ zu bezahlen, das Teil ist einfach exorbitant teuer. :bad:

+1 ... Mir persönlich erschließt sich es nur nicht, warum ich für zwei Sounds einen so hohen Preis zahlen soll ...
was wäre denn eurer meinung nach ein angemessener preis?
und findet ihr z.B. einen JCM 800 auch zu teuer? der hat ja nur einen sound.

außerdem hat der mesa ja mehr als nur zwei sounds zu bieten, es lassen sich wegen der "nur" zwei kanäle halt nur zwei sounds per fußschalter steuern.
es ist ja nicht so, daß der mesa das einzige zweikanalige top in der preisklasse wäre.

..., wenn man sich die Konkurrenz anschaut...
welche anderen amps findest du besser?

@Ed: beim Lindberg steht schon einer.
 
Uh uh... Joebonsai ich glaub du hast mir den Floh im Ohr noch größer gemacht ;)
Das hört sich nämlich sehr gut an. So n "Marshall-Verschnitt" wär nämlich auch toll.... Also zum Rectifier zusätzlich :D
Dann bräucht ich nämlich keinen Marshall kaufen :D Und ich finde einfach die Tasche so ultracool dazu :)

Vielen lieben Dank übrigens für die Beschreibung!
 
was wäre denn eurer meinung nach ein angemessener preis?
und findet ihr z.B. einen JCM 800 auch zu teuer? der hat ja nur einen sound.
Nö, der reicht ja aber in der Regel auch...

Etwa €800 wären IMHO fair...

außerdem hat der mesa ja mehr als nur zwei sounds zu bieten, es lassen sich wegen der "nur" zwei kanäle halt nur zwei sounds per fußschalter steuern.
es ist ja nicht so, daß der mesa das einzige zweikanalige top in der preisklasse wäre.
Praxisgerecht kann man aber nur zwei nutzen. Oder läufst DU im Gig zum Amp, wechselst per Hand mal schnell die Ebenen, regelst fix nach und weiter geht es? Für mich persönlich ist das nix...

welche anderen amps findest du besser?
:gruebel: Ich zähle mal durch, was mir in der Anwendungsklasse einfällt:
Koch (TwinTone und StudioTone), Soldano, Orange, Vox, Egnater (Tweaker, Rebel 20+30), Marshall, JetCity, Laney, Kustom, Peavey, Blackstar - ja selbst ein Artisan 15H kostet in UK etwa €800

@Ed: beim Lindberg steht schon einer.
Dann kauf Dir doch einen...;)
 

Ähnliche Themen

Martin Hofmann
Antworten
13
Aufrufe
5K
Zwo5eins
Zwo5eins
...timur°°°
Antworten
28
Aufrufe
5K
Garage Gitarrero
Garage Gitarrero
Xx Chris 94 xX
Antworten
32
Aufrufe
6K
volkair
volkair

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben