Metal mir Vintage-Bünden (Fender Mex Fat Strat)?

  • Ersteller Gast26996
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G
Gast26996
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
04.05.07
Registriert
13.11.05
Beiträge
356
Kekse
2
Geht das oder wird das unangenehm?
 
Eigenschaft
 
Denke schon, warum sollte es nicht gehen. Liegt allein am Spieler selbst, wie er damit zurecht kommt.
Und obs unangenehm wird musst du am besten selber testen, für den einen ist es unangenehm, für den anderen nicht.
 
Snowball schrieb:
Geht das oder wird das unangenehm?

Sobald du anfängst ein Metal-Riff zu spielen, bekommst du stechende Schmerzen in den Fingern. :( Ich würds nicht probieren.



Was manche für ein Welt- bzw. Gitarrenbild haben? :screwy: :rolleyes:
 
Maverick018 schrieb:
Sobald du anfängst ein Metal-Riff zu spielen, bekommst du stechende Schmerzen in den Fingern. :( Ich würds nicht probieren.



Was manche für ein Welt- bzw. Gitarrenbild haben? :screwy: :rolleyes:

Was ist mit medium jumbo?
 
Snowball schrieb:
Was ist mit medium jumbo?

Das könnte evtl. elektrische Schläge geben. :(

P.S.: Öhm, erkennst du die Ironie in meinen Beiträgen?
Und sind deine Fragen wirklich ernst gemeint?
 
@snowball,
ich hab keine wie das ist, aber einen tipp kann ich dir geben:
Try it, before you buy it! ;)
Geh in den laden spaziert wenn einer in der nähe ist, (wenn nicht kann man auch mal nen tagesausflug machen ;) ) und probier es doch mal aus. Man kann auch im nachhinein andere bünde drauf machen lassen.

MFG, El Bombero
 
Maverick018 schrieb:
Das könnte evtl. elektrische Schläge geben. :(

P.S.: Öhm, erkennst du die Ironie in meinen Beiträgen?
Und sind deine Fragen wirklich ernst gemeint?


1. hab ich die Ironie in deinem ersten post NICHT erkannt, sondern ihn ERNST genommen, weil ich dachte, dass sich dein Zusatz auf den post VOR dir bezüge. Sonst hätte ich die Frage nach den medium-jumbo Bünden nicht in der Art gestellt.
2. ist meine Frage sehrwohl berechtigt. Was meinst du bitte, wofür es jumbo-Bünde gibt? Ich antworte mir mal selbst: Zum Beispiel um angenehm drauf Metal zu spielen.

Ich kann nicht immer, wenn ich ne Frage hab in den Laden und drei Gitarren anspielen gehn. Wofür ist dieses Forum bitte da?! :screwy:

edit: Und wie du von meiner Frage auf mein Weltbild kommst, ist mir schleierhaft. Ich finde, du solltest dich mal ein bisschen zusammenreißen. Ich bin dich weder irgendwie blöd angegangen, noch hab ich hier irgendeinen Müll gepostet.
 
Die verschiedenen Bund-arten bieten lediglich ein anderes Spielgefühl, bei Jumbo Bünden z.B. berührt man das Griffbrett mit den Fingern gar nicht mehr, ähnlich wie bei einem Scalloped-Hals.
 
Snowball schrieb:
2. ist meine Frage sehrwohl berechtigt. Was meinst du bitte, wofür es jumbo-Bünde gibt? Ich antworte mir mal selbst: Zum Beispiel um angenehm drauf Metal zu spielen.

das hat NICHTS mit dem musikstil zu tun, sondern nur mit den vorlieben des gitarristen. es gibt sicher zigtausende gitarristen die mit vintagebünden metal spielen, genauso solche die mit jumbobünden einen super blues hinlegen...
 
also ich würd dir master of puppets, wenns sein muss auch auf ner short-scale kindergitte mit xs bünden spielen... kommt immer drauf an, was du selbst willst bzw. gewöhnt dran bist...
 
BlackZ schrieb:
das hat NICHTS mit dem musikstil zu tun, sondern nur mit den vorlieben des gitarristen. es gibt sicher zigtausende gitarristen die mit vintagebünden metal spielen, genauso solche die mit jumbobünden einen super blues hinlegen...

Ich hab das daher, dass die "Heavy"-Gitarren, die ich mir angeschaut hab (das sind viele), alle Jumbo-Frets hatten. Wenn das ein falscher Eindruck ist, is ja ok. Dann is das nu geklärt, aber man muss deswegen nicht unfreundlich werden.
 
Heavy klingts wenns heavy gespielt ist... ich verweise gerne nochmal auf den Thread von Stringgod wo er ein Sample mit ner Strat und nem Marshall gespielt hat und behauptet hat es sei eine LTD über nen Rectifier und es KEINER gemerkt hat bis er es aufgelöst hat.
Ist also ne reine Sache der Vorliebe ob Jumbo, Vintage oder was weiß ich was...
 
Snowball schrieb:
Ich hab das daher, dass die "Heavy"-Gitarren, die ich mir angeschaut hab (das sind viele), alle Jumbo-Frets hatten. Wenn das ein falscher Eindruck ist, is ja ok. Dann is das nu geklärt, aber man muss deswegen nicht unfreundlich werden.

Es mag sicherlich ein Fakt sein, dass für manche einen Bendings, Legato-Spiel oder allgemein schnelles Spiel auf Jumbo-Bünden einfacher von der Hand geht, aber es gibt genauso Leute, die mit Jumbos gar nix anfangen können.
Und da spielt es dann auch wie bereits gesagt keine Rolle, ob Metal, Blues oder Volksmusik.
Und was hast du für ne Antwort auf deine Frage erwartet? Hast du im ernst so etwas wie meine ironische Antwort erwartet?
Natürlich ist das Forum da um zu fragen, aber wenn du etwas überlegt hättest wärst du sicherlich auch selber auf die Antwort gekommen: Klar geht das! Ist nur die Frage, ob ich damit zurecht komme.

Nichts böse gemeint, aber manchmal hilft "Zuerst denken, dann posten!"
 
Maverick018 schrieb:
Es mag sicherlich ein Fakt sein, dass für manche einen Bendings, Legato-Spiel oder allgemein schnelles Spiel auf Jumbo-Bünden einfacher von der Hand geht, aber es gibt genauso Leute, die mit Jumbos gar nix anfangen können.
Und da spielt es dann auch wie bereits gesagt keine Rolle, ob Metal, Blues oder Volksmusik.
Und was hast du für ne Antwort auf deine Frage erwartet? Hast du im ernst so etwas wie meine ironische Antwort erwartet?
Natürlich ist das Forum da um zu fragen, aber wenn du etwas überlegt hättest wärst du sicherlich auch selber auf die Antwort gekommen: Klar geht das! Ist nur die Frage, ob ich damit zurecht komme.

Nichts böse gemeint, aber manchmal hilft "Zuerst denken, dann posten!"


Ich hab mir einfach nur gedacht, dass Fender-Gitarren, die zur einer Zeit entstanden sind, als es weder richtig Rock und schon gar kein Metal gab, Vintage-Bünde haben und Gitarren von aktuellen "Heavy"-Firmen a la ESP, Jackson, B.C. Rich etc. Jumbo-Bünde haben. "DA MUSS DOCH WAS DRAN SEIN!!" hab ich gedacht. Ich versteh einfach nicht, wieso du die Frage dumm findest. Man wird halt nicht allwissend geboren. Wie ich da durch d e n k e n draufkommen sollte, weiß ich nicht.

Aber jezt is es ja geklärt und ich freu mich, weil ich was dazugelernt hab.
 
Snowball schrieb:
Ich hab mir einfach nur gedacht, dass Fender-Gitarren, die zur einer Zeit entstanden sind, als es weder richtig Rock und schon gar kein Metal gab, Vintage-Bünde haben und Gitarren von aktuellen "Heavy"-Firmen a la ESP, Jackson, B.C. Rich etc. Jumnbo-Bünde haben. "DA MUSS DOCH WAS DRAN SEIN!!" hab ich gedacht. Ich versteh einfach nicht, wieso du die Frage dumm findest. Man wird halt nicht allwissend geboren. Wie ich da durch d e n k e n draufkommen sollte, weiß ich nicht.

Aber jezt is es ja geklärt und ich freu mich, weil ich was dazugelernt hab.

Ich hab nie gesagt, dass die Frage dumm ist!
Nur ihre Berechtung in Frage gestellt. ;)
 
Snowball schrieb:
Ich kann nicht immer, wenn ich ne Frage hab in den Laden und drei Gitarren anspielen gehn. Wofür ist dieses Forum bitte da?! :screwy:

und wegen genau SOLCHER Aussagen is das (Gitarren)-Forum so ein teilweise so ein Sauhaufen

Maverick018 schrieb:
Was manche für ein Welt- bzw. Gitarrenbild haben? :screwy: :rolleyes:

jup
 
bimbimfranzi.xx schrieb:
und wegen genau SOLCHER Aussagen is das (Gitarren)-Forum so ein teilweise so ein Sauhaufen



jup


Und sowas wie aus deiner Sig findste sinnvoll??

Langsam reichts. Kann nen Mod den Thread ma closen? Off-Topic ist hierfür schmeichelhaft...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben