
Esteba
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.01.25
- Registriert
- 06.06.09
- Beiträge
- 135
- Kekse
- 0
Hallo allerseits.
Ich nenne seit geraumer Zeit ein Tascam US-122L Audiointerface mein eigen. Bis vor kurzem habe ich das ausschließlich fürs Recording und für normalen PC-Sound weiter meine Creative Soundkarte genutzt, also immer die Boxen umgesteckt. Als ich jetzt neulich mein Windows neu aufgesetzt habe, wollte ich bei der Gelegenheit auch das Audiointerface zu meinem Haupt-Audiowiedergabegerät machen und die Treiber der alten Soundkarte gar nicht erst installieren. Problem: Der Microsoft GS Wavetable, der Software-Synthesizer, der ja eigentlich bei Windows dabei ist, war merkwürdigerweise nicht mehr installiert. Und den brauch ich ja für Guitar Pro und diverse andere Anwendungen, die MIDI nutzen. Klar gibts dafür auch kostenlose Alternativen im Internet, aber ich hätte schon gern den klassischen Standardsound wieder gehabt.
Mein Verdacht, dass der Wavetable mit dem Treiber der Creative Soundkarte mitinstalliert wurde, hat sich bestätigt. Jetzt hab ich nicht nur einen Soundkarten-Treiber wieder installiert, den ich eigentlich nicht brauche, ich habe auch ein Problem: Der Software-Synthesizer wird nur über die alte Soundkarte wiedergegeben. Wenn in der Systemsteuerung unter "Audiogeräte" das Tascam Audiointerface als Standard-Wiedergabegerät ausgewählt ist, wird es zwar beim MIDI-Wiedergabegerät unter "Info" auch als Ausgabegerät angezeigt, Ton höre ich in Guitar Pro & Co aber nur, wenn ich die Boxen in die Buchse der Creative Soundkarte stecke (und das auch dann, wenn die gar nicht als Audio-Wiedergabegerät ausgewählt ist!). Ich muss also wieder ständig umstecken, weil ich für das Recording in Cubase natürlich das Audiointerface brauche.
Warum kann ich den Wavetable nur über die Creative Soundkarte nutzen? Hat das was mit Einstellungen von DirectMusic / DirectShow zu tun? Und was muss ich tun, damit ich das Tascam Audiointerface wirklich als alleinige Soundkarte nutzen kann?
Ich nenne seit geraumer Zeit ein Tascam US-122L Audiointerface mein eigen. Bis vor kurzem habe ich das ausschließlich fürs Recording und für normalen PC-Sound weiter meine Creative Soundkarte genutzt, also immer die Boxen umgesteckt. Als ich jetzt neulich mein Windows neu aufgesetzt habe, wollte ich bei der Gelegenheit auch das Audiointerface zu meinem Haupt-Audiowiedergabegerät machen und die Treiber der alten Soundkarte gar nicht erst installieren. Problem: Der Microsoft GS Wavetable, der Software-Synthesizer, der ja eigentlich bei Windows dabei ist, war merkwürdigerweise nicht mehr installiert. Und den brauch ich ja für Guitar Pro und diverse andere Anwendungen, die MIDI nutzen. Klar gibts dafür auch kostenlose Alternativen im Internet, aber ich hätte schon gern den klassischen Standardsound wieder gehabt.
Mein Verdacht, dass der Wavetable mit dem Treiber der Creative Soundkarte mitinstalliert wurde, hat sich bestätigt. Jetzt hab ich nicht nur einen Soundkarten-Treiber wieder installiert, den ich eigentlich nicht brauche, ich habe auch ein Problem: Der Software-Synthesizer wird nur über die alte Soundkarte wiedergegeben. Wenn in der Systemsteuerung unter "Audiogeräte" das Tascam Audiointerface als Standard-Wiedergabegerät ausgewählt ist, wird es zwar beim MIDI-Wiedergabegerät unter "Info" auch als Ausgabegerät angezeigt, Ton höre ich in Guitar Pro & Co aber nur, wenn ich die Boxen in die Buchse der Creative Soundkarte stecke (und das auch dann, wenn die gar nicht als Audio-Wiedergabegerät ausgewählt ist!). Ich muss also wieder ständig umstecken, weil ich für das Recording in Cubase natürlich das Audiointerface brauche.
Warum kann ich den Wavetable nur über die Creative Soundkarte nutzen? Hat das was mit Einstellungen von DirectMusic / DirectShow zu tun? Und was muss ich tun, damit ich das Tascam Audiointerface wirklich als alleinige Soundkarte nutzen kann?
- Eigenschaft