MIDI In/Out und Local Off

K
kasper
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.06.13
Registriert
03.11.04
Beiträge
54
Kekse
0
Ich habe zuhause noch ein älteres Yamaha Clavinova stehen, habe mir vor kurzem Cubase gekauft und die Soundkarte ist vorerst noch eine SB Live mit kX Treibern. Jetzt habe ich das Klavier an den Computer angeschlossen, frage mich aber, ob alles so funktioniert, wie es eigentlich sollte:

Klavier MIDI Out -> Soundkarte MIDI In
Soundkarte MIDI Out -> Klavier MIDI In

In Cubase ist "MIDI Thru" aktiviert und das Klavier lässt sich ohne Probleme aufnehmen. Ist das Klavier auf Local On gestellt, hört man es während der Aufnahme, und bei Local Off ist es stumm, aber: Müsste man es nicht trotzdem hören, wenn alles was gespielt wird wieder per MIDI an das Klavier "zurückgeschickt" wird?!

In Cubase habe ich bei "Out" grundsätzlich mehrere Möglichkeiten:

- Microsoft GS Wavetable SW Synth
- kX Synth CT4832 10k1 [dc00]
- kX Synth 2 CT4832 10k1 [dc00]

... hier hört man das was man sich erwartet ...

- kX Control CT4832 10k1 [dc00]
- kX Uart CT4832 10k1 [dc00]

... und hiermit hört man gar nichts, obwohl ich mir wartet hätte, das Klavier zu hören so als wäre Local On eingestellt.

Stimmt hier irgendwas nicht oder gehört das so?! Vielen Dank!
 
Eigenschaft
 
Jay
Jay
HCA Piano/Spieltechnik
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
28.03.22
Registriert
29.10.03
Beiträge
4.794
Kekse
7.202
Ort
München
Das hat wohl so schon seine Richtigkeit. "Local Off" bedeutet (bei meinem P-90, und ist am Clavinova sehr wahrscheinlich dasselbe), dass der lokale Klangerzeuger deaktiviert ist. Woher dabei die Befehle kommen, ob von der Tastatur oder dem MIDI-Eingang, spielt keine Rolle.

Gruß,
Jay
 
D
degger
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.05.14
Registriert
02.01.04
Beiträge
938
Kekse
283
Ort
Havighorst
Hallo,
beim kX-Treiber sind die Dinge, Wo es geht, die Klangerzeuger, die in deinem Rechenr sind(Software und Midi-Chip deriner Soundkarte). Bei denen wo es nicht geht, ist der UART für den MIDI-anschluss am Rechner, und das Control-Dingens hat ne Funktion, die dir wahrscheinlich nicht weiterhilft(das Ding ist halt da und tut nichts offensichtliches) und vielleicht irgendwo in den unergründlichen Tiefen des Manuals erklärt wird.

Wie Jay schon gesagt hat, bedeutet Local-Off, dass das Keybaord seine Klappe hält und nurnoch als Masterkeybaord zu gebrauchen ist(und ist ne schöne Funktion, um ungeliebte Gäste, die sich nicht so genau auskennen, fernzuhalten).

Gruß

Henrik
 
K
kasper
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.06.13
Registriert
03.11.04
Beiträge
54
Kekse
0
Jay schrieb:
Das hat wohl so schon seine Richtigkeit. "Local Off" bedeutet (bei meinem P-90, und ist am Clavinova sehr wahrscheinlich dasselbe), dass der lokale Klangerzeuger deaktiviert ist. Woher dabei die Befehle kommen, ob von der Tastatur oder dem MIDI-Eingang, spielt keine Rolle.

Danke, wenn ich es mir das jetzt überlege eigentlich logisch, hat aber MIDI Out von der Soundkarte an MIDI In am Klavier noch irgendeine andere Bedeutung außer wenn man das Signal über MIDI Thru weiterleiten möchte?!
 
D
degger
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.05.14
Registriert
02.01.04
Beiträge
938
Kekse
283
Ort
Havighorst
kasper schrieb:
Danke, wenn ich es mir das jetzt überlege eigentlich logisch, hat aber MIDI Out von der Soundkarte an MIDI In am Klavier noch irgendeine andere Bedeutung außer wenn man das Signal über MIDI Thru weiterleiten möchte?!

du kannst bei Local:Off immernoch alles, was man per Midi so steuern kann, steuern, es kommt halt nur kein Ton raus. Wenn du Local:On machst, dann kanst du auf dem Wege auch wieder was erklingen lassen.
 
K
kasper
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.06.13
Registriert
03.11.04
Beiträge
54
Kekse
0
degger schrieb:
beim kX-Treiber sind die Dinge, Wo es geht, die Klangerzeuger, die in deinem Rechenr sind(Software und Midi-Chip deriner Soundkarte). Bei denen wo es nicht geht, ist der UART für den MIDI-anschluss am Rechner, und das Control-Dingens hat ne Funktion, die dir wahrscheinlich nicht weiterhilft(das Ding ist halt da und tut nichts offensichtliches) und vielleicht irgendwo in den unergründlichen Tiefen des Manuals erklärt wird.

Wenn ich also "kX Uart CT4832 10k1 [dc00]" bei Out einstellte wird alles was über MIDI In reinkommt wieder über MIDI Out ausgegeben?!

Ansonsten ist jetzt alles klar, danke :)
 
K
kasper
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.06.13
Registriert
03.11.04
Beiträge
54
Kekse
0
Unabhängig davon, kann ich das, was ich als MIDI aufgenommen habe, wieder an meinem Klavier erklingen lassen?!
 
D
degger
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.05.14
Registriert
02.01.04
Beiträge
938
Kekse
283
Ort
Havighorst
Wenn du was aufnimmst, dann kannst du es da auch genauso wieder ausgeben, wenn du bei Cubase die Spur auf den Out legst, wenn du dann für die Spur noch Monitoring anmachst, sogar "live und direkt".
 
K
kasper
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.06.13
Registriert
03.11.04
Beiträge
54
Kekse
0
degger schrieb:
Wenn du was aufnimmst, dann kannst du es da auch genauso wieder ausgeben, wenn du bei Cubase die Spur auf den Out legst, wenn du dann für die Spur noch Monitoring anmachst, sogar "live und direkt".

Hm, das funktioniert bei mir irgendwie nicht. Als Out habe ich "kX Uart CT4832 10k1 [dc00]" eingestellt, die Spur wird abgespielt, aber ich höre nichts. Nur über die Klangerzeuger am Computer höre ich etwas ... bei "Device Setup - MIDI - Windows MIDI" ist aber zu sehen, das UART überhaupt nicht aktiviert ist. Wie man das aber machen kann konnte ich bisher noch nicht herausfinden.
 
R
Ropulus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.05.11
Registriert
25.10.04
Beiträge
41
Kekse
28
Jay schrieb:
Das hat wohl so schon seine Richtigkeit. "Local Off" bedeutet (bei meinem P-90, und ist am Clavinova sehr wahrscheinlich dasselbe), dass der lokale Klangerzeuger deaktiviert ist. Woher dabei die Befehle kommen, ob von der Tastatur oder dem MIDI-Eingang, spielt keine Rolle.

Gruß,
Jay
Das stimmt so nicht! Ob die Signale von der Tastatur oder vom MIDI-Eingang kommen, spielt sehr wohl eine Rolle. Die Signale von der Tastatur werden ignoriert, während die Signale, die am MIDI-Eingang anliegen, wiedergegeben werden.
Im Local Off Modus werden auf einem Keyboard oder Synthesizer angespielte Klänge nicht wiedergegeben, sondern lediglich über die MIDI Out Schnittstelle übertragen. Am MIDI Eingang eintreffende Daten werden allerdings wiedergegeben. Die Anwendung für diesen Modus ist vor allem im Betrieb mit einem Sequencer und verschiedenen Soundmodulen in einer MIDI-Kette wichtig. Wenn Sie z.B. ein Keyboard mit einem Soundmodul verbinden und nur die Klänge des Moduls spielen möchten, dann müssen Sie entweder die Lautstärke am Synthesizer abdrehen oder in den Local Off Modus wechseln.
Der Vorteil bei Local Off ist, dass Sie über MIDI Thru am Soundmodul oder über eine Thru-Funktion am Sequencer wieder zum MIDI In am Keyboard verbinden können und danach durch einfaches Umschalten des MIDI-Übertragungskanals am Synthesizer/Sequencer einstellen können, von welchem Gerät Sie die Klänge abspielen möchten. Die Noten, die Sie dann drücken, werden per MIDI übertragen, gehen durch das Soundmodul und ggf. durch den Sequencer und gelangen zurück zum Keyboard, um abgespielt zu werden. Auch die Transpose- und Velocity-Curve-Funktionen am Sequencer können Sie hier nutzen, um die gespielten Noten transponiert oder mit anderer Dynamik wiederzugeben.
Normalerweise befindet sich ein Tastaturgerät im Local On Modus, d.h. jede angespielte Note ist auch gleichzeitig hörbar.
 
Jay
Jay
HCA Piano/Spieltechnik
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
28.03.22
Registriert
29.10.03
Beiträge
4.794
Kekse
7.202
Ort
München
Da muss ich dir recht geben. Habe nochmal nachgeschaut, und die MIDI-In-Signale werden wirklich immer wiedergegeben.
 
K
kasper
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.06.13
Registriert
03.11.04
Beiträge
54
Kekse
0
Jay schrieb:
Da muss ich dir recht geben. Habe nochmal nachgeschaut, und die MIDI-In-Signale werden wirklich immer wiedergegeben.

Okay, aber das funktioniert bei mir trotzdem nicht :-( Kann es sein dass ich irgendwo in Cubase noch was einstellen muss oder liegt es an der Konfiguration meiner Soundkarte bzw. bei den kX Treibern?! Wie gesagt, Cubase zeigt mir an, dass ""kX Uart CT4832 10k1 [dc00]"" nicht aktiviert ist ...
 
D
degger
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.05.14
Registriert
02.01.04
Beiträge
938
Kekse
283
Ort
Havighorst
Ropulus schrieb:
Das stimmt so nicht! Ob die Signale von der Tastatur oder vom MIDI-Eingang kommen, spielt sehr wohl eine Rolle. Die Signale von der Tastatur werden ignoriert, während die Signale, die am MIDI-Eingang anliegen, wiedergegeben werden.
:eek: naja, so macht es irgendwie auch mehr Sinn...
auch wenn ich das irgendwie anders in erinnerung hatte... :confused:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben