
Mr Black
Registrierter Benutzer
Hallo!
wusste nicht ganz in welches board ich das unterordnen soll, deswegen ists jetzt hier gelandet
also, ich will mit meiner band im july im homerecording verfahren aufnehmen, ich hab mir vor kurzem einen laptop samt audiointerface gelöhnt und von der bandkasse (die eigentlich ziemlich leer ist) kaufen wir uns jetzt ein 16 spur mischpult (yamaha mg, die sollen ein recht gutes preis/leistungs verhältniss haben).
mikros sind mal mein haupt problem, wir haben im proberaum ein shure sm 58 und ein shure sm57 (jeweils meine), genau die zwei gleichen könnte ich mir nochmal ausborgen von einem freund.
jetzt würd ich mir noch gern ein mikro fürs recorden kaufen, also für die vocals, akkustikgitarren eventuell klavier und vllt die basedrum am schlagzeug.
wie gesagt unser budget ist mehr als begrenzt... ich hab mal gehört das Rode mics ein gutes preis leistungsverhältniss haben sollen... bei ebay hat mich zB auch das hier angelacht:
http://cgi.ebay.de/Rode-NT-1a-Studi...405289156QQcategoryZ96640QQrdZ1QQcmdZViewItem
und das ist echt schon oberste preisgrenze
währe das für obengenannte zwecke zu empfehlen?
also in erster linie vocals, akkustik gitarren, ggf klavier und basedrum, vllt auch gitarrenverstärker, das ist noch unklar...
-------------
noch nebenbei für die recordingprofis:
wie sollt ich am besten das schlagzeug abnehmen? leider kenn ich niemanden der drum micros besitzt, wir haben kein geld dafür und müssen jetzt improvisieren, also ich hätt mir gedacht, dass vllt die zwei sm 58 als overheads stehen, die auch gleich die toms miteinfassen, ein sm 57 für snare, das rode (oder ein anderes welches mir empfohlen wird) für die basedrum (die sollte schon gscheit klingen) und eventuell noch das zweite 57er für die hi hat?
schonmal danke für die antworten
wusste nicht ganz in welches board ich das unterordnen soll, deswegen ists jetzt hier gelandet

also, ich will mit meiner band im july im homerecording verfahren aufnehmen, ich hab mir vor kurzem einen laptop samt audiointerface gelöhnt und von der bandkasse (die eigentlich ziemlich leer ist) kaufen wir uns jetzt ein 16 spur mischpult (yamaha mg, die sollen ein recht gutes preis/leistungs verhältniss haben).
mikros sind mal mein haupt problem, wir haben im proberaum ein shure sm 58 und ein shure sm57 (jeweils meine), genau die zwei gleichen könnte ich mir nochmal ausborgen von einem freund.
jetzt würd ich mir noch gern ein mikro fürs recorden kaufen, also für die vocals, akkustikgitarren eventuell klavier und vllt die basedrum am schlagzeug.
wie gesagt unser budget ist mehr als begrenzt... ich hab mal gehört das Rode mics ein gutes preis leistungsverhältniss haben sollen... bei ebay hat mich zB auch das hier angelacht:
http://cgi.ebay.de/Rode-NT-1a-Studi...405289156QQcategoryZ96640QQrdZ1QQcmdZViewItem
und das ist echt schon oberste preisgrenze

währe das für obengenannte zwecke zu empfehlen?
also in erster linie vocals, akkustik gitarren, ggf klavier und basedrum, vllt auch gitarrenverstärker, das ist noch unklar...
-------------
noch nebenbei für die recordingprofis:
wie sollt ich am besten das schlagzeug abnehmen? leider kenn ich niemanden der drum micros besitzt, wir haben kein geld dafür und müssen jetzt improvisieren, also ich hätt mir gedacht, dass vllt die zwei sm 58 als overheads stehen, die auch gleich die toms miteinfassen, ein sm 57 für snare, das rode (oder ein anderes welches mir empfohlen wird) für die basedrum (die sollte schon gscheit klingen) und eventuell noch das zweite 57er für die hi hat?
schonmal danke für die antworten
- Eigenschaft