
Hexxium
Registrierter Benutzer
Nabend,
ich will im Proberaum ein paar Demo-Aufnahmen machen und könnte ein paar Tipps zur Mikro-Wahl gebrauchen. Schwerpunkt ist wohl die Schlagzeug-Abnahme. Ich habe eine E-Mu1212m +Preamp+Wandler und somit max. 8 oder 10 Kanäle gleichzeitig zur Verfügung (ich habe noch nicht versucht, über ADAT und Line In gleichzeitig aufzunehmen). Die Instrumente sollten nacheinander aufgenommen werden. Wir spielen Rock im weitesten Sinne. Gesucht werden Mikro-Empfehlungen der unteren Preiskategorie
Wir haben im Moment nur das AKG C-2000 B für Gesangsaufnahmen sowie diverse dynamische "Standardmikros", die bei den Proben für den Gesang verwendet werden. Zusätzlich ist geplant, das Shure SM-57 zu kaufen.
Im Moment ist die Abnahme wie folgt geplant:
- Gesang -> AKG C-2000 B
- Gitarren (Marshall Half-Stack, Fender Combo) -> Shure SM-57 + Direct Out
- Bass (G&K + 4x10) -> Shure SM-57 + Direct Out
- Bass Drum -> AKG C-2000 B ?
- Snare -> Shure SM-57 ?
Es fehlen also hauptsächlich Mikros für Overheads, Toms sowie evtl. ein HiHat- und ein weiteres Snare-Mikro. Somit ergeben sich folgende Fragen:
1. Macht der oben beschriebene Einsatz der vorhandenen Mikros Sinn?
2. Könnte man die vorhandenen dynamischen Mikros für die Toms nehmen? Wenn nicht... Empfehlungen? Könnte man je 2 Toms mit einem Mikro abnehmen?
3. An extra Kondensator-Mikros als Overheads kommt man wohl nicht vorbei. Welche günstigen könnt Ihr empfehlen?
4. Ist ein Extra-Mikro für die HiHat sehr wichtig (würde das Budget für die restlichen Mikros belasten)) Empfehlungen?
5. Wenn nötig, welches Zweit-Mikro für die Snare würde sich gut mit dem SM-57 ergänzen?
6. Genug Spuren sind vorhanden... welche vorhandenen Mikros bzw. der Mikros, die ich eh zukaufen muss, könnte ich für Vocals / Instrumente zusätzlich verwenden, um beim Mischen mehr Möglichkeiten zu haben?
7. Wäre es evtl. besser, ein billiges Drum-Mikro-Set zu kaufen, statt die vorhandenen Mikros zu ergänzen?
8. Was habe ich vergessen?
ich will im Proberaum ein paar Demo-Aufnahmen machen und könnte ein paar Tipps zur Mikro-Wahl gebrauchen. Schwerpunkt ist wohl die Schlagzeug-Abnahme. Ich habe eine E-Mu1212m +Preamp+Wandler und somit max. 8 oder 10 Kanäle gleichzeitig zur Verfügung (ich habe noch nicht versucht, über ADAT und Line In gleichzeitig aufzunehmen). Die Instrumente sollten nacheinander aufgenommen werden. Wir spielen Rock im weitesten Sinne. Gesucht werden Mikro-Empfehlungen der unteren Preiskategorie
Wir haben im Moment nur das AKG C-2000 B für Gesangsaufnahmen sowie diverse dynamische "Standardmikros", die bei den Proben für den Gesang verwendet werden. Zusätzlich ist geplant, das Shure SM-57 zu kaufen.
Im Moment ist die Abnahme wie folgt geplant:
- Gesang -> AKG C-2000 B
- Gitarren (Marshall Half-Stack, Fender Combo) -> Shure SM-57 + Direct Out
- Bass (G&K + 4x10) -> Shure SM-57 + Direct Out
- Bass Drum -> AKG C-2000 B ?
- Snare -> Shure SM-57 ?
Es fehlen also hauptsächlich Mikros für Overheads, Toms sowie evtl. ein HiHat- und ein weiteres Snare-Mikro. Somit ergeben sich folgende Fragen:
1. Macht der oben beschriebene Einsatz der vorhandenen Mikros Sinn?
2. Könnte man die vorhandenen dynamischen Mikros für die Toms nehmen? Wenn nicht... Empfehlungen? Könnte man je 2 Toms mit einem Mikro abnehmen?
3. An extra Kondensator-Mikros als Overheads kommt man wohl nicht vorbei. Welche günstigen könnt Ihr empfehlen?
4. Ist ein Extra-Mikro für die HiHat sehr wichtig (würde das Budget für die restlichen Mikros belasten)) Empfehlungen?
5. Wenn nötig, welches Zweit-Mikro für die Snare würde sich gut mit dem SM-57 ergänzen?
6. Genug Spuren sind vorhanden... welche vorhandenen Mikros bzw. der Mikros, die ich eh zukaufen muss, könnte ich für Vocals / Instrumente zusätzlich verwenden, um beim Mischen mehr Möglichkeiten zu haben?
7. Wäre es evtl. besser, ein billiges Drum-Mikro-Set zu kaufen, statt die vorhandenen Mikros zu ergänzen?
8. Was habe ich vergessen?

- Eigenschaft