Dann warten wir mal 2 Jahre und dann schreibst du uns noch mal die Meinung ĂŒber
das Stativ.
Ich wage zu bezweifeln das sich in Sachen Entwicklung sehr viel bei diesem Stativ getan hat.
Ich hatte mir auch schon in meiner Anfangszeit so ein Teil gekauft. Das liegt allerdings
schon sehr lange auf dem SperrmĂŒll.
Wenn ich mir jetzt das Stativ so ansehe fallen mir doch gleich einige heftige Kritikpunkte auf.
Punkt eins
Dieser Drehschnappverschluss, wie wir ihn von so manchen FahrradsÀtteln kennen, ist
Zur richtig festen Fixierung eher suboptimal. Wenn du das Stativ erst mal ne weile hast
Und es einige male auf und abbaust wirst du mir sicher recht geben.
Ein ordentlicher Schraubverschluss mit Memoryklemme wÀre um vieles besser.
Punkt zwei
Das Verstellen der LĂ€nge sowie
des Drehwinkels des Galgens in die Horizontale und Vertikale wird ĂŒber
Eine Schraube geregelt. Das ist extrem unpraktisch und raubt einem des Ăfteren den Letzten
Nerv beim auf und abbauen. Zudem ist es Ă€uĂerst unbequem wenn sich der StĂ€nder nach
links und rechts weg dreht wenn man nur den Neigungswinkel verÀndern will.
Punkt drei
Der Galgen ist nicht "geriffelt" und verfĂŒgt ĂŒber sonst keine VerstĂ€rkung die ihn am
Verdrehen und Wegrutschen hindern! Ă€uĂerst gefĂ€hrlich fĂŒr jedes Becken.
So etwas ist ein Muss gerade bei gĂŒnstigeren Stativen da dort die Schrauben nicht
Allzu gut halten wie bei den Profiteilen.
Punkt drei
Das angebrachte Gegengewicht ist mehr als Nutzlos, da das Montieren groĂer und schwerer
Becken aufgrund der Fehlenden Galgenfixierungen zwar möglich aber nicht sicher ist.
Lieber hÀtten sie auf das Teil verzichtet und eine sinnvolle Fixierung angebracht.
Einzig positiv ist, dass der StÀnder eine recht stabile Basis hat.
Mehr allerdings nicht.
Hast du so ein Stativ schon mal neben ein Pearl oder TamastÀnder gestellt und verglichen?
Von Millenium ist das hier das einzigst wirklich brauchbare Stativ das ich kenne
das hier. Was aber fĂŒr die gebotene Verarbeitung auch fast wieder zu teuer ist.
https://www.thomann.de/artikel-180216.html
Hardware ist ein sehr wichtiger bestandteil eines Schlagzeugs. In jungen Jahren
und in der geiz ist geil MentalitĂ€t will man da sparen wo man meint es sei am gĂŒnstigsten.
Aber das ist sicher nicht die Hardware. Diese Erkenntnis zu erlangen braucht wohl bei den meisten
Leuten einiges an Zeit. Aber glaubt mir der Unterschied zwischen bestimmten Noname Modellen und
Markenartikeln ist riesig.
Ein Tama Tomstativ drehe ich leicht fest und kann mich mit vollem Körpergewicht dranhÀngen.
Bei einem Billigmodell knickt es ab wenn ich ein 8" Tom hinhÀng.
Bitte tut euch den gefallen und spart nicht bei der Hardware.
Ich hab am anfang auch gedacht mhh
80âŹfĂŒr ein Stativ da kauf ich mir leiber ein Splashbecken
das Billigteil tus doch auch. Aber dem ist einfach nicht so.
Mit einem PearlbeckenstÀnder könnt ihr zwar nicht schneller DB spielen
aber es bringt euch einfach StabilitÀt und Komfort. Nicht zu vergessen
wie euch eure Becken und Toms danken werden ^_^-
Ps.: Nichts fĂŒr ungut aber dieses Stativ könnte ich wirklich beim besten Willen und schönstem Wetter nicht weiter empfehlen