Millenium VS. Fame DoFuma

  • Ersteller Staudiwer
  • Erstellt am
Staudiwer
Staudiwer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.12.19
Registriert
21.06.06
BeitrÀge
158
Kekse
13
Hi und herzlich Wilkommen,

Thomann und Music-Store, zwischen den beiden, mit Abstand, grĂ¶ĂŸten deutschen MusikhĂ€ndlern lĂ€uft schon seit lĂ€ngerem ein Wettstreit um die besten Deals etc. dieser Wettstreit wird vorallem in den Hausmarken (Millenium, Fame) kompensiert. Doch was mich nun wirklich interessiert, sind die Fußmaschinen aus den "Pro" Serien, man hört immer wieder das diese Treter garnicht ĂŒbel sein sollen, und da sowohl Thomann als auch Music-Store zwei von den features her fast identischen DoFumas auf dem Markt gebracht haben, wollte ich doch mal von euch wissen welche Erfahrung ihr mit welcher gechmacht habt !


MILLENIUM PD-222 PRO
https://www.thomann.de/de/millenium_pd222_pro_serie_fussmaschine.htm

Fame DFP9001

http://www.musicstore.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/MusicStore-MusicStoreShop-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetail-Start;pgid=?SKU=DRU0011072-000&ProductUUID=0&JumpTo=OfferList

 
Eigenschaft
 
soweit ich weiß mĂŒssten beide gleich sein...ich meine mich zu erinnern das beides aus der gleichen produktion kommt und einfach nur einen anderen namen bekommt....falls nicht korrigiert mich bitte
 
soweit ich weiß soll die fame ein wenig besser laufen. find aber die bodenplatte sieht recht plumb aus^^.
 
Was mich jetzt ein bisschen stuzig macht is, warum das linke Pedal mit zwei Federn ausgestattet ist.


(Wenn das nicht der Fall is *sorry*)
 
Hi,

@ Staudiwer: Da gibts bei Thomann doch immer so Testberichte als pdf von Drumshead oder so nem Magazin. Schau dir die mal an da gibts au einen Bericht ĂŒber Die Millenium Pro Serie.

mfg Funky Drummer
 
Hey


Ich habe mir vor 2 Wochen beide bestellt, und habe Sie 1:1 gestestet.

Mein Fazit, ich finde einfach keinen Unterschied.

Die Millenium gefĂ€llt mir vom Design besser, da die Bodenplatte noch gewellt ist, dafĂŒr war die Fame bereits am NĂ€chsten TAG da !!

Sie laufen fĂŒr das Geld echt gut, auch sind beide Dofumas sehr stabil. (noch)

Aus reinem Interesse habe ich mir dann noch eine IC von nem Freund geliehen, und hab die dann auch noch in den Test aufgenommen. Man merkt schon einen erheblichen Unterschied, die Cobra lÀuft sehr sehr viel besser, einfach irgendwie glatter und schneller, kostet eben auch 250 Euros mehr. N

Naja ich habe alle 3 zurĂŒkgegeben, und spare nun auf eine IC (alt. Eli. oder Yamaha 94.)

GrĂŒĂŸe Staudi
 
eine gute entscheidung
gebraucht bekommst du die IC mit glĂŒck fĂŒr rund 300 euro
die yamaha auf jeden fall, d.h. soviel sparen musst du gar nicht mehr ;)
 
Naja ich habe alle 3 zurĂŒkgegeben, und spare nun auf eine IC (alt. Eli. oder Yamaha 94.)
Willst du dir, wenn du dir die Yamaha kaufst, mit Ketten-, Direkt- oder mit Bandantrieb kaufen? Ich wĂŒrde dir die mti Ketten oder Bandantrieb empfehlen. Aber ---> ausprobieren
 

Ähnliche Themen

Aufkleber27
Antworten
83
Aufrufe
49K
Unplugged
Unplugged
GieselaBSE
Antworten
7
Aufrufe
1K
jordan mancino
J
A
Antworten
4
Aufrufe
2K
lysergsÀurediethylamidfuchs
lysergsÀurediethylamidfuchs
Rock_Freak
Antworten
70
Aufrufe
12K
spa
spa

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben