
M-Punkt
Registrierter Benutzer
Hallo Leute!
Ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Anliegen. Konnte mit der Suchfunktion auch keinen entsprechenden Thread finden und kapern
Anm. d. Mod.: Fast
. Da es anhand Deines Beitrags eher um ein Recording-/Studio- als um ein PA-Pult geht, habe ich den Thread mal in die meiner Meinung nach passendere Abteilung verschoben...
Gruß, Wil Riker
Ich suche nach einer Möglichkeit, alle relevanten Soundsignale meines Setups mit einem einzigen Gerät abzugreifen und zu steuern. Ich möchte also ohne viel Herumstöpseln bzw. Treiber umstellen Aufnahmen machen können, aber auch Musik vom PC und von der Stereoanlage abspielen. Aktuell ist es ziemlich umständlich. Ich versuche, das mal zu erklären. Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich
Mein aktuelles Setup:
- Großmembranmikro plus Tascam US-122L zum Aufnehmen von Gesang in Reaper (Interface geht per USB in den Rechner)
- PC mit Windows 7 in ausreichender Ausstattung
- PC-Lautsprecher von Logitech (angeschlossen per kleiner Klinke am Out der PC-Soundkarte) und Kopfhörer Shure SRH440 (per großer Klinke am Tascam Phones Out) zum Musikhören und Gesang abmischen (jaja, ich weiss, aber Anschaffung von Aktiv-Nearfield-Monitoren ist in naher Zukunft geplant)
- Stereoanlage mit CD-Player, Tape-Deck und Plattenspieler, per großer Klinke aus dem Phones Out der Anlage (da ich die o.g. Quellen beliebig wählen möchte) und mit kleiner Klinke in die In Buchse an der PC-Soundkarte
Es gibt nun 3 Szenarien, wenn ich vor meinem Setup hocke:
- ich nehme auf und höre alles mit meinem Kopfhörer ab
- ich möchte Musik/Sound vom PC abspielen
- ich möchte Musik über meine Anlage hören
Wenn ich aufnehme bzw. Aufnahmen abspiele, ist bei Reaper der ASIO fürs Tascam aktiviert, das Signal für meine Kopfhörer hol ich vom Phone-Ausgang am Interface. Klar. Funktioniert auch alles super.
Wenn ich nun aber diese Aufnahmen aus Reaper über die Boxen hören will, muss ich bei den Einstellungen in Reaper auf den Windows-Treiber umstellen. Auch klar, die Boxen hängen ja an der PC-Soundkarte.
Wenn ich Sound vom PC hören will, ist in Windows der Standard-Treiber gewählt. Über die Boxen geht das automatisch, wenn ich aber über Kopfhörer hören will, muss ich diesen in die PC-Soundkarte stöpseln. Möchte ich nun Musik von der Anlage hören, muss ich in den Sound-Einstellungen die In Buchse am PC, wo die Anlage dran hängt, aktivieren. Alles recht kompliziert, finde ich.
Die Boxen könnte ich vielleicht mit Klinke auf Cinch-Adapter an den Line Out vom Tascam stöpseln, so dass alle Signale übers Interface kommen. Frage ist, ob dann auch die Musik von der Anlage darüber kommt, ohne dass ich irgendwas umstellen muss. Oder ich geh vom Phones Out in den 2. Line In des Tascam. Habe ich bis jetzt noch nicht ausprobiert.
Nachteilig ist jedenfalls insgesamt, dass ich Musik nur abspielen kann, wenn der PC hochgefahren ist. Und, dass ich immer wieder umstellen oder umstöpseln muss.
Jetzt dachte ich mir, hey, ich könnte mir ja ein Mischpult kaufen, wo alle Signale zusammenlaufen und ich über die Regler steuere, was momentan an den daran angeschlossenen Boxen kommen soll. Dafür habe ich mir das preisgünstige Behringer Xenyx 802 ausgeguckt, was meiner Meinung nach ausreichend ist. Demnach:
- Stereoanlage wie gehabt vom Phones Out über Y-Kabel auf L und R eines Kanals
- PC-Boxen bzw. später die Aktivboxen an den (Master-?)Out des Mischpults (auch mit Y-Kabel?) oder über den Line Out (CD/Tape Out) per Cinch auf Klinke?
- Line Out des Tascam in den Line In (CD/Tape In) des Mischpults über Cinch oder vom Phones Out mit Y-Kabel auf L und R eines Kanals
- PC-Sound vom Klinke Out über Y-Kabel auf L und R eines Kanals
- Abgreifen jedes Signals über den Phones Out mit dem Kopfhörer möglich
- Lautstärkeregelung über den Masterknopf, einzelne Kanäle je nach Wunsch hochziehen oder muten
Somit könnte ich Musik hören ohne den PC anzuschalten, der PC-Sound geht auch direkt ins Mischpult und über Reaper geht mittels ASIO das Signal übers Tascam ins Mischpult, so dass ich beim Aufnehmen/Abspielen in Reaper alles über den Phones Out des Mischpults hören kann oder bei Bedarf auf die Boxen legen kann. Zudem könnte ich vielleicht das Signal der Stereoanlage über den Out in den 2. Line In meines Tascam legen, um zB meine Platten zu digitalisieren. Dann würde ich auch endlich mal beide Eingänge nutzen.
Sind meine Überlegungen alle soweit richtig oder habe ich was Wichtiges übersehen? Ist das technisch realisierbar? Bin mir vor allem nicht sicher, ob das mit den Anschlüssen hinhaut bzw. ob die entsprechenden Signale auch über die jeweiligen Adapter wirklich in die genannten Buchsen geleitet werden können/dürfen
Wie sieht das mit Verfälschen des Sound aus, also verändert das Mischpult die Wiedergabe der Musik oder der Aufnahmen? Beim PC-Sound und CD-Hören könnte ich das ja verkraften, aber fürs Mischen oder Gegenhören meiner Aufnahmen wäre das sicher kontraproduktiv, nicht?
Das Behringer ist natürlich wirklich günstig, viel mehr möchte ich auch eigentlich nicht ausgeben. Wenn aber allerdings andere/mehr Ein- oder Ausgänge nötig sind, um das o.g. zu realisieren, dann würde ich auch mehr investieren.
Was meint ihr?
Sorry, kürzer konnte ich mein Anliegen nicht darlegen
Vielen Dank schon mal und Gruß,
M.
Ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Anliegen. Konnte mit der Suchfunktion auch keinen entsprechenden Thread finden und kapern

Anm. d. Mod.: Fast
Gruß, Wil Riker
Ich suche nach einer Möglichkeit, alle relevanten Soundsignale meines Setups mit einem einzigen Gerät abzugreifen und zu steuern. Ich möchte also ohne viel Herumstöpseln bzw. Treiber umstellen Aufnahmen machen können, aber auch Musik vom PC und von der Stereoanlage abspielen. Aktuell ist es ziemlich umständlich. Ich versuche, das mal zu erklären. Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich
Mein aktuelles Setup:
- Großmembranmikro plus Tascam US-122L zum Aufnehmen von Gesang in Reaper (Interface geht per USB in den Rechner)
- PC mit Windows 7 in ausreichender Ausstattung
- PC-Lautsprecher von Logitech (angeschlossen per kleiner Klinke am Out der PC-Soundkarte) und Kopfhörer Shure SRH440 (per großer Klinke am Tascam Phones Out) zum Musikhören und Gesang abmischen (jaja, ich weiss, aber Anschaffung von Aktiv-Nearfield-Monitoren ist in naher Zukunft geplant)
- Stereoanlage mit CD-Player, Tape-Deck und Plattenspieler, per großer Klinke aus dem Phones Out der Anlage (da ich die o.g. Quellen beliebig wählen möchte) und mit kleiner Klinke in die In Buchse an der PC-Soundkarte
Es gibt nun 3 Szenarien, wenn ich vor meinem Setup hocke:
- ich nehme auf und höre alles mit meinem Kopfhörer ab
- ich möchte Musik/Sound vom PC abspielen
- ich möchte Musik über meine Anlage hören
Wenn ich aufnehme bzw. Aufnahmen abspiele, ist bei Reaper der ASIO fürs Tascam aktiviert, das Signal für meine Kopfhörer hol ich vom Phone-Ausgang am Interface. Klar. Funktioniert auch alles super.
Wenn ich nun aber diese Aufnahmen aus Reaper über die Boxen hören will, muss ich bei den Einstellungen in Reaper auf den Windows-Treiber umstellen. Auch klar, die Boxen hängen ja an der PC-Soundkarte.
Wenn ich Sound vom PC hören will, ist in Windows der Standard-Treiber gewählt. Über die Boxen geht das automatisch, wenn ich aber über Kopfhörer hören will, muss ich diesen in die PC-Soundkarte stöpseln. Möchte ich nun Musik von der Anlage hören, muss ich in den Sound-Einstellungen die In Buchse am PC, wo die Anlage dran hängt, aktivieren. Alles recht kompliziert, finde ich.
Die Boxen könnte ich vielleicht mit Klinke auf Cinch-Adapter an den Line Out vom Tascam stöpseln, so dass alle Signale übers Interface kommen. Frage ist, ob dann auch die Musik von der Anlage darüber kommt, ohne dass ich irgendwas umstellen muss. Oder ich geh vom Phones Out in den 2. Line In des Tascam. Habe ich bis jetzt noch nicht ausprobiert.
Nachteilig ist jedenfalls insgesamt, dass ich Musik nur abspielen kann, wenn der PC hochgefahren ist. Und, dass ich immer wieder umstellen oder umstöpseln muss.
Jetzt dachte ich mir, hey, ich könnte mir ja ein Mischpult kaufen, wo alle Signale zusammenlaufen und ich über die Regler steuere, was momentan an den daran angeschlossenen Boxen kommen soll. Dafür habe ich mir das preisgünstige Behringer Xenyx 802 ausgeguckt, was meiner Meinung nach ausreichend ist. Demnach:
- Stereoanlage wie gehabt vom Phones Out über Y-Kabel auf L und R eines Kanals
- PC-Boxen bzw. später die Aktivboxen an den (Master-?)Out des Mischpults (auch mit Y-Kabel?) oder über den Line Out (CD/Tape Out) per Cinch auf Klinke?
- Line Out des Tascam in den Line In (CD/Tape In) des Mischpults über Cinch oder vom Phones Out mit Y-Kabel auf L und R eines Kanals
- PC-Sound vom Klinke Out über Y-Kabel auf L und R eines Kanals
- Abgreifen jedes Signals über den Phones Out mit dem Kopfhörer möglich
- Lautstärkeregelung über den Masterknopf, einzelne Kanäle je nach Wunsch hochziehen oder muten
Somit könnte ich Musik hören ohne den PC anzuschalten, der PC-Sound geht auch direkt ins Mischpult und über Reaper geht mittels ASIO das Signal übers Tascam ins Mischpult, so dass ich beim Aufnehmen/Abspielen in Reaper alles über den Phones Out des Mischpults hören kann oder bei Bedarf auf die Boxen legen kann. Zudem könnte ich vielleicht das Signal der Stereoanlage über den Out in den 2. Line In meines Tascam legen, um zB meine Platten zu digitalisieren. Dann würde ich auch endlich mal beide Eingänge nutzen.
Sind meine Überlegungen alle soweit richtig oder habe ich was Wichtiges übersehen? Ist das technisch realisierbar? Bin mir vor allem nicht sicher, ob das mit den Anschlüssen hinhaut bzw. ob die entsprechenden Signale auch über die jeweiligen Adapter wirklich in die genannten Buchsen geleitet werden können/dürfen

Wie sieht das mit Verfälschen des Sound aus, also verändert das Mischpult die Wiedergabe der Musik oder der Aufnahmen? Beim PC-Sound und CD-Hören könnte ich das ja verkraften, aber fürs Mischen oder Gegenhören meiner Aufnahmen wäre das sicher kontraproduktiv, nicht?
Das Behringer ist natürlich wirklich günstig, viel mehr möchte ich auch eigentlich nicht ausgeben. Wenn aber allerdings andere/mehr Ein- oder Ausgänge nötig sind, um das o.g. zu realisieren, dann würde ich auch mehr investieren.
Was meint ihr?
Sorry, kürzer konnte ich mein Anliegen nicht darlegen

Vielen Dank schon mal und Gruß,
M.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: