@Wuchinger:
du hast vollkommen Recht. Das, was eigentlich unter Mittelaltermusik zu verstehen sei, sind Interpreten von alten Künstlern, wie Vogelweide und Kollegen. Ein Blick in die Mannessesche Liederhandschrift genügt, um all die großen Stars der echten Szene zu kennen.
Insofern wird halt heute gnadenlos gecovert, bzw. es wird versucht die Musik zu interpretieren, weil die Notenschrift damals noch nicht allzu ausgereift war; also im Hochmittelalter.
Schaut man ein wenig weiter in die Renaissance, so sieht es schon besser aus, ab da hat man Notenschriften, die es ermöglichen auch heute diese Musik zu covern. Tja, und was die Instrumentalisierung betrifft, so paßt selbst eine Geige kaum in ein MA-Ensemble. So ist es.
Schade finde ich es, wenn mir als Mittelalterband eine Band in schwarzen Synthetikklamotten verkauft wird, sehr schade. Wenn ich Mittelalter will, dann gehe ich auf einen Markt und sehe dort Bands in Leinen - oder Wollgewändern, wo die Frauen auch keine Corsagen tragen (zumal keine aus Leder!!! Argh!) und sogar noch Kopfbedeckungen haben, weil es sonst doch arg unzüchtig wäre.
Selbst Corvus corax enttäuschen mich mittlerweile mit Phantasybühnenoutfits, was ich sehr bedauere.
Wenn ich mir den Ursprung (eben Mittelalter als zeitliche Epoche) ansehe, dann frage ich mich, WAS in aller Welt soll z. B. an "Subway to Sally" mittelalterlich sein?
Was daran Gothic sein soll weiß ich auch nicht, mal davon abgesehen, daß die mittlerweile auf der Bühne in schwarzem Lack und Leder rumrennen. Warum eigentlich? Naja, deren Bier.
Warum auf Mitteltaltermärkten Schwarze mit wallenden Pannee(würg) - Samtkleidern rumrennen, mit Corsagen, wallenden Haaren mit irgendwelchen Elfendiademen in den Haaren und dann meinen, sie wären passend angezogen, weiß ich nicht.
Für mich gehören sie auf einen Phantasymarkt oder Phantasy-Herr der Ringe-Con.
Das schlimmste ist aber, daß behauptet wird, daß sie Mittelaltermusik hören. Wenn dem so wäre, würden sie sich vielleicht auch mit dieser Epoche beschäftigen und als erstes mal Omas alten Vorhang von den Schultern nehmen.
Argh, ich schreibe mich in Rage... sorry.
Mit Erschrecken mußte ich neulich feststellen, daß einige meiner Lieblingsbands (Subway..., corvus Corax, within Tempation) plötzlich Gothic sein sollen. Aha, wußte ich gar nicht, sowas.
Hey, ich höre also Gothic, whow ;-)
Dann muß ich doch wohl mal öfter jetzt hier im Gothenforum reinschauen.